Zukauf in Estland hilft HHLA
ste Hamburg – Der Hamburger Hafenkonzern HHLA sieht sich vor dem Hintergrund einer Abkühlung des weltweiten Umschlagwachstums im Containerverkehr auf Kurs, seine Finanzziele im laufenden Geschäftsjahr zu erreichen. Für 2018 werden nach den ersten neun Monaten weiterhin ein Konzernumsatz auf dem Vorjahresniveau von 1,25 Mrd. Euro sowie deutliche Steigerungen des operativen Ergebnisses (Ebit) im Teilkonzern Hafenlogistik nach zuvor 157 Mill. Euro und auf Konzernebene nach zuvor 173 Mill. Euro in Aussicht gestellt. “Die prognostizierten Ziele für 2018 werden wir sicher erreichen, ungeachtet eines sich verändernden Marktumfeldes”, so Vorstandschefin Angela Titzrath.Das Marktforschungsinstitut Drewry geht den Angaben zufolge im laufenden Jahr von einem Anstieg des globalen Containerumschlags um 5,3 % aus. Verglichen mit im Juli veröffentlichten Schätzungen liegen die Wachstumserwartungen 1,2 Prozentpunkte niedriger. Die Eintrübung des Ausblicks basiere unter anderem auf jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt der USA vor allem mit China, Sanktionen gegen den Iran und Russland, Abwertungen einiger Schwellenländerwährungen, Unsicherheiten bezüglich der Konjunkturentwicklung in Europa sowie steigenden Ölpreisen. Für China, wichtigstes Fahrtgebiet für den Hamburger Hafen, wurden die Wachstumserwartungen um 1,2 Prozentpunkte gesenkt.Die HHLA, Containerterminalbetreiber in Hamburg, Odessa und Tallinn, verbuchte in den ersten neun Monaten einen Zuwachs beim Containerumschlag um 1 % auf 5,5 Mill. Standardcontainer (TEU). Neben höheren Fernostmengen trug die Ende Juni abgeschlossene Übernahme des größten estnischen Terminalbetreibers Transiidikeskuse (TK) zu dem Anstieg bei. Der Containertransport im Intermodalverkehr schrumpfte hingegen im Zuge der Neuausrichtung des Polzug-Geschäfts um 2,5 % auf knapp 1,1 Mill. TEU.Der Umsatz erhöhte sich in den ersten neun Monaten laut HHLA um 2,3 % auf 964 Mill. Euro, das Ebit auf Konzernebene um 0,6 % auf 156 Mill. Euro. Die Aktie des börsennotierten Teilkonzerns Hafenlogistik stieg um 8 % auf 20,20 Euro.