Zukäufe geben TAG Rückenwind
hek Frankfurt – Der Wohnungsvermieter TAG Immobilien hat im ersten Quartal 2019 von höheren Mieten, Refinanzierungen und dem Zukauf von Wohnungen profitiert. Das operative Ergebnis (Funds from Operations) legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 12 % auf 39,5 Mill. Euro zu. Auf vergleichbarer Basis seien die Mieten um 2,8 % gestiegen, teilte der Immobilienkonzern am Donnerstag mit. Die Zunahme gehe vor allem auf Anhebungen für Bestandsmieter (1,3 Prozentpunkte), Erhöhungen bei Mieterwechsel (0,9 Punkte) und Leerstandsabbau (0,5 Punkte) zurück. Modernisierungsumlagen hätten nur 0,1 Prozentpunkte beigesteuert.Die Finanzvorstand Martin Thiel zeigte sich mit dem Start ins neue Geschäftsjahr “sehr zufrieden”. An der Börse blieb der Beifall jedoch aus: Der MDax-Titel sackte am Donnerstag um 3 % ab. Die Hamburger befinden sich nach eigener Einschätzung auf Kurs zu ihren Jahreszielen. Diese sehen Funds from Operations zwischen 154 Mill. und 156 Mill. Euro vor. 2018 waren es 146,5 Mill. Euro. Der Vorsteuergewinn soll im laufenden Jahr auf 155 bis 157 (2018: 143,4) Mill. Euro zulegen. In den ersten drei Monaten 2019 verdiente TAG vor Steuern 39,2 Mill. Euro, 16 % mehr als vor einem Jahr.Die Akquisition von 2 500 Wohnungen war Ende 2018 wirksam geworden. Ende März hatte der Konzern 84 300 Einheiten im Bestand. Die Netto-Ist-Mieten zogen von 76,1 Mill. Euro im vierten Quartal 2018 auf 78,6 Mill. Euro im ersten Quartal 2019 an. Die Leerstandsquote im Gesamtportfolio belief sich Ende März auf 5,6 % nach 5,3 % zu Jahresbeginn. Den Anstieg führt TAG auf die Wohnungskäufe und laufende Modernisierungen zurück.Die Wohnungen des Konzerns befinden sich im Norden und Osten Deutschlands. Schwerpunkte sind die Regionen Berlin, Erfurt, Leipzig, Salzgitter, Hamburg, Dresden, Gera, Rostock, Chemnitz und Rhein-Ruhr. TAG verfolgt die Strategie, Portfolios und Quartiere in Gebieten, die andere Marktteilnehmer vernachlässigen, für Mieter attraktiv zu machen.