Clearstream nutzt Crypto Risk Metrics für ESG-Daten
Clearstream setzt
bei ESG-Daten auf
Crypto Risk Metrics
bg Frankfurt
bg Frankfurt
Der Hamburger Dienstleister für ESG-Krypto-Daten, Crypto Risk Metrics, hat einen weiteren dicken Fisch an Land gezogen. Wie die Börsen-Zeitung am Montag erfahren hat, wird die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream künftig auf die Dienste der Norddeutschen zurückgreifen, um ihre Kunden, die Kryptoexposure haben, zu versorgen. Nach Crypto Finance ist Clearstream der zweite Kunde aus dem Deutsche-Börse-Universum.
Clearstream ist als Nachhandelsdienstleister und Zentralverwahrer ein Riese im Wertpapiermarkt, der Kunden in 110 Ländern betreut und kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für seine internationalen Kunden eingeführt hatte. Auch bei den EZB-Tests zum Settlement über DLT-Infrastruktur war die Börsen-Tochter dabei.
Erfüllung regulatorischer Anforderungen sicherstellen
Bei der Zusammenarbeit steht die Verwahrung im Mittelpunkt. Die Krypto-Verwahrungslösung von Clearstream ermögliche es Kunden, „ihre Krypto-Assets sicher und effizient zu verwalten“, so Thilo Derenbach, Head of Sales & Business Development Digital Securities Services bei Clearstream. „Das ESG-Datenangebot von Crypto Risk Metrics hilft uns und unseren Kunden, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.“
"Und da wir uns stets an die höchsten Standards halten, war es für uns das Beste, uns auf die in ISO-akkreditierten Testzentren gemessenen Daten von Crypto Risk Metrics zu verlassen.“
Für Crypto Risk Metrics ist Clearstream nach Bitpanda und der DWP Bank der nächste Großkunde. „Von Clearstream als einer der zentralen Akteure im Finanzdienstleistungsbereich ausgewählt worden zu sein, ist eine große Ehre für uns. Unser ESG-Datenangebot passt perfekt zur neuen Krypto-Custody-Lösung, wie bereits zuvor die Wahl unseres Produkts durch Crypto Finance, ebenfalls ein Unternehmen der Deutsche Börse AG, gezeigt hat“, so der CEO von Crypto Risk Metrics, Tim Zöllitz.
Kennzahlen müssen gemeldet werden
Wer im Geschäft mit Krypto-Wertpapieren tätig ist, muss im Zuge der seit Jahresanfang geltenden EU-Regulierung zusätzliche Erfordernisse erfüllen. Die Markets in Crypto Assets Regulation (Micar) verlangt von Krypto-Asset-Dienstleistern seit dem 30. Dezember 2024, verschiedene ESG-Kennzahlen zu melden. Als Datenspezialist ist Crypto Risk Metrics auch der exklusive ESG-Datenanbieter der ISO-24165-Registrierungsbehörde für die Digital Token Identifier Foundation und kooperiert mit verschiedenen Datenanbietern wie Infront für eine einfache Integration in Systeme.
