EU-Finanzaufsicht wird reformiert
ahe Brüssel – Die europäischen Finanzaufsichtsbehörden erhalten einen neuen Regulierungsrahmen. Die EU-Gesetzgeber einigten sich jetzt darauf, ihre Mitsprache bei Äquivalenzentscheidungen von Drittstaatenregeln zu stärken – was vor allem angesichts des anstehenden Brexit wichtig werden könnte. Die Rolle der Bankenaufsicht EBA im Kampf gegen Geldwäsche wird deutlich gestärkt. Die Marktbehörde ESMA erhält unter anderem direkte Aufsichtsbefugnisse über kritische Benchmarks. Und im Streit um die künftigen Governance-Strukturen wurde entschieden, dass die nationalen Aufsichtsbehörden auch weiter eine wichtige Rolle spielen sollen: Kein Beschluss wird gegen den Willen ihrer Mehrheit gefasst.—– Bericht Seite 5