PERSONEN

EZB ernennt drei neue Mitglieder für die Bankenaufsicht

fir - Das Aufsichtsgremium der europäischen Bankenaufsicht unter Vorsitz von Andrea Enria hat drei neue Mitglieder. Édouard Fernandez-Bollo, Kerstin af Jochnick sowie Elizabeth McCaul werden EZB-Repräsentanten in dem 32-köpfigen Gremium des...

EZB ernennt drei neue Mitglieder für die Bankenaufsicht

fir – Das Aufsichtsgremium der europäischen Bankenaufsicht unter Vorsitz von Andrea Enria hat drei neue Mitglieder. Édouard Fernandez-Bollo, Kerstin af Jochnick sowie Elizabeth McCaul werden EZB-Repräsentanten in dem 32-köpfigen Gremium des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism, SSM), teilte die Europäische Zentralbank am Donnerstag mit. Ihre Amtszeit beträgt fünf Jahre und ist nicht verlängerbar. Vier EZB-VertreterDie Europäische Zentralbank entsendet insgesamt vier Vertreter in den Supervisory Board. Einer von ihnen ist seit Februar 2016 Pentti Hakkarainen, die anderen drei Posten waren zuletzt vakant. Weitere Mitglieder sind Gesandte der nationalen Aufsichtsbehörden der 19 Euro-Länder. Aus Deutschland handelt es sich hierbei um den Präsidenten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Felix Hufeld, und um Bundesbank-Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling.Fernandez-Bollo ist seit Januar 2014 Generalsekretär der französischen Banken- und Versicherungsaufsicht Autorité de contrôle prudentiel et de resolution (ACPR). Af Jochnick ist erste Stellvertreterin des Präsidenten der Schwedischen Reichsbank, und McCaul fungiert als Head of Strategy und interimistische Vorstandschefin der Promontory Financial Group Europe, eines Beratungsunternehmens für Finanzdienstleister. Der Hauptsitz der Muttergesellschaft befindet sich in Washington.Die Mitglieder des Aufsichtsgremiums treffen sich nach Angaben der EZB alle drei Wochen, um die Tätigkeiten in der Bankenaufsicht zu besprechen, zu planen und umzusetzen. Designierter Vize des Board-Vorsitzenden Enria ist EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch. Der Luxemburger folgt auf Sabine Lautenschläger, deren Amtszeit bereits Mitte Februar ausgelaufen war. Seitdem ist der Posten vakant.