Stützungsfall mit größerer Finanzlücke

Finanzloch der Raiffeisenbank im Hochtaunus beträgt 500 Mill. Euro

Die Bad Homburger Raiffeisenbank im Hochtaunus hat offenbar einen höheren Finanzbedarf als gedacht. Auf eine halbe Milliarde Euro beläuft sich einem Medienbericht zufolge das Finanzloch.

Finanzloch der Raiffeisenbank im Hochtaunus beträgt 500 Mill. Euro

Finanzlücke
im Hochtaunus beträgt 500 Mill. Euro

fir Frankfurt

Der Finanzbedarf der Raiffeisenbank im Hochtaunus liegt offenbar bei 500 Mill. Euro und damit höher als bislang erwartet. Bei den Bad Homburgern, die sich in Fusionsgesprächen mit der Volksbank Mittelhessen in Gießen befinden, war bislang die Rede von einem geschätzten Finanzloch von 400 Mill. Euro. Angesichts eines Kreditbuchs von 1,245 Mrd. Euro seien mehr als 40% aller Forderungen ausfallgefährdet.

BVR soll mit 438 Mill. Euro eingesprungen sein

Die Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist laut „Finanz-Szene“, die bereits Einblick in den Jahresabschluss 2024 hatte, mit 438 Mill. Euro eingesprungen. Hinzu kommen demnach weitere 65 Mill. Euro, die die Bank aus ihren eigenen Reserven zur Abschirmung von Kreditrisiken aufwendet. Alles in allem nach jetzigem Stand also 503 Mill. Euro, die schlagend werden können. Der Großteil dürfte mit Garantien abgedeckt sein, die nicht notwendigerweise voll in Anspruch genommen werden.

Was die Einlagen angeht, so seien diese zwar zum Jahresende mit 1,948 Mrd. Euro nahezu unverändert zum Vorjahr geblieben. Allerdings, so heißt es in dem Artikel, seien die täglich fälligen Einlagen um ein Drittel auf 941 Mill. Euro zurückgegangen, wohingegen das Volumen der Termineinlagen um 80% auf 544 Mill. Euro zugelegt habe. Offenbar musste die Bank mit höher verzinslichen Produkten Einleger anwerben.

Regulatorische Liquiditätsvorgabe unterschritten

Hinzu kommt, dass die Net Stable Funding Ratio (NSFR) mit 98,9% die regulatorische Vorgabe von 100% unterschritt. Die Kennziffer, welche die stabilen Refinanzierungsmittel ins Verhältnis setzt zu den erforderlichen Mitteln, soll die langfristige Liquidität eines Instituts sicherstellen.

Die Raiffeisenbank ist einer von wissentlich insgesamt vier Stützungsfällen in der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Dazu zählen noch die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden, die Volksbank Düsseldorf Neuss sowie die Volksbank Dortmund-Nordwest.