Fitch lobt Stresstest für Clearinghäuser

Analyse: Dritte ESMA-Prüfung erhöht Vertrauen

Fitch lobt Stresstest für Clearinghäuser

jsc Frankfurt – Der nahende Stresstest von Clearinghäusern durch die EU-Wertpapieraufsicht ESMA wirkt sich nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch tendenziell positiv auf die Bewertung der Gesellschaften aus. Die dritte Prüfung zentraler Gegenparteien (CCPs), die im zweiten Quartal 2020 veröffentlicht wird, lege einen Fokus auf Konzentrationsrisiken und berücksichtige Effekte auf Sicherheiten, halten die Analysten fest. Dabei analysiere die Behörde auch den Effekt unruhiger Märkte.In dem Anfang April veröffentlichten Rahmen hatte die ESMA “extreme, aber plausible Marktbedingungen” angekündigt. Auch die Verbindung zu anderen Akteuren wie Verwahrstellen und Anbietern von Liquidität werde erfasst, hebt Fitch hervor. Die Autoren bemängeln jedoch, dass operationelle, rechtliche, geschäftliche und regulatorische Risiken nicht Teil der Übung seien.Clearinghäuser wie die Deutsche-Börse-Tochter Eurex Clearing treten als Garant zwischen zwei Handelsparteien und stellen die Erfüllung des Geschäfts sicher. Durch die Verrechnung über eine zentrale Gegenpartei verringert sich das Ausfallrisiko für die Beteiligten.