Kriegsfolgen

KfW Ipex-Bank distanziert sich von Prognose

Der Großprojekt-Finanzierer der KfW, die Ipex-Bank, stellt eine sinkende Risikovorsorge in Aussicht – und relativiert die Prognose zugleich. Denn der Ukraine-Krieg könnte das Geschäft belasten.

KfW Ipex-Bank distanziert sich von Prognose

jsc Frankfurt

Der Export- und Projektfinanzierer der KfW stimmt angesichts des Ukraine-Kriegs auf ein schwieriges Jahr ein: Der Konflikt treffe nicht nur das direkte Engagement in Russland, sondern bremse voraussichtlich die weltweite Wirtschaft und könne somit auch die Ziele der Bank für das laufende Jahr „negativ beeinträchtigen“, hält die KfW Ipex-Bank im aktuellen Jahresbericht fest. Bereits bisher erwartet das Haus mit 66 Mill. Euro ein rückläufiges Ergebnis nach Steuern, während es die Risikokosten im Kreditgeschäft mit 83 Mill. Euro ebenfalls niedriger veranschlagt. Im vergangenen Jahr fiel die Belastung im Risikovorsorge- und Bewertungsergebnis um die Hälfte auf 111 Mill. Euro ab, nachdem die Bank bereits 2020 wegen der Pandemie und eines Kredits an Wirecard umfassend vorgesorgt hatte.

Die KfW-Tochter, die Projekte zur Stärkung der deutschen und europäischen Wirtschaft finanziert und dabei wettbewerbsneutral wie eine gewöhnliche Bank agiert, ist anfällig für die globale Konjunktur: Das Geldhaus finanziert großvolumige Vorhaben, wozu etwa Schiffe und Flugzeuge, erneuerbare Energien und Infrastruktur zählen. Auf Russland entfällt ein Bestand von 224 Mill. Euro, wovon lediglich 14 Mill. Euro nicht besichert sind. In der Ukraine ist die Bank nicht aktiv. Auf welche Segmente die Russland-Kredite entfallen, lässt der Jahresbericht offen. Am Freitag hatte KfW-Finanzvorstand Bernd Loewen erklärt, dass neben dem Flugzeug-Segment gerade auch Schiffskredite betroffen seien.

Das Exposure der gesamten Bankengruppe hatte die KfW am Freitag mit 457 Mill. Euro in Russland und 470 Mill. Euro in der Ukraine beziffert, wovon 153 Mill. und 48 Mill. Euro nicht besichert sind. Viele Risiken liegen folglich in den Büchern anderer KfW-Einheiten, wozu die Schwellenland-Spezialistin DEG und die Entwicklungsbank zählen könnten. In der konzernweiten Berichterstattung für das erste Quartal, die für den 11. Mai angekündigt ist, will die KfW das Risiko konkret beziffern.

Warten auf die EZB

Bislang hält die Ipex-Bank das Ergebnis über Wasser: Trotz der noch immer hohen Vorsorgedotierung und des steigenden Aufwands blieb ein Ergebnis von 134 Mill. Euro stehen, das die Bank an die Mutter abführte. Insgesamt sagte die Ipex-Bank 13,6 Mrd. Euro an Krediten zu nach 16,6 Mrd. Euro im Vorjahr. Vor allem für erneuerbare Energien und zunehmend für digitale Infrastruktur wie Glasfaserkabel floss dabei Geld.

Weiterhin bereitet sich die Ipex-Bank darauf vor, dass sie künftig von der EZB statt von der BaFin beaufsichtigt wird. Ihre Bilanzsumme liegt schon seit Jahren knapp unter der relevanten Marke von 30 Mrd. Euro, zuletzt bei 27,9 Mrd. Euro. Weil die Ipex-Bank weite Teile des Geschäfts lediglich für den KfW-Konzern be­treut, lastet mehr als die Hälfte des Kreditbestands nicht auf der Bilanz.

KfW Ipex-Bank
Kennzahlen nach HGB
in Mill. Euro20212020
Zinsüberschuss349333
Provisionsüberschuss172185
Vorsorge/Bewertung−111−225
 Kreditrisikovorsorge−131−224
 Finanzanlageergebnis19−1
Verwaltungsaufwand261229
Ergebnis nach Steuern13448
Neugeschäft (Mrd.)13,616,6
Kreditbestand (Mrd.)68,567,5
Bilanzsumme (Mrd.)27,928,1
Hartes Kernkapital (%)16,516,5
Börsen-Zeitung