Infrastruktur für Private Markets

LSE startet Plattform für tokenisierte private Fonds

Londons Börsenbetreiber LSEG hat die erste Transaktion über seine Plattform DMI abgewickelt. Für den Handel mit tokenisierten Fondsanteilen ist das ein Meilenstein.

LSE startet Plattform für tokenisierte private Fonds

LSE startet Plattform für tokenisierte private Fonds

Erste Transaktion von Memberscap und Archax

hip London

Die London Stock Exchange Group hat eine Plattform für Transaktionen mit tokenisierten privaten Fondsanteilen an den Start gebracht. Wie der Londoner Börsenbetreiber LSEG mitteilt, wurde sie zusammen mit Microsoft entwickelt. Der US-Softwarehersteller beteiligte sich Ende 2022 im Rahmen einer strategischen Partnerschaft an dem Marktinfrastrukturbetreiber.

Die Digital Markets Infrastructure (DMI) getaufte Plattform nutzt Blockchain-Technologie DLT (Distributed Ledger Technology) und beruht auf Microsoft Azure. DMI soll den ganzen Lebenszyklus der Assets – von der Emission über die Tokenisierung bis zum Nachhandel – abbilden können. Man werde sicherstellen, dass die Plattform mit den derzeitigen DLT-Lösungen am Markt sowie mit traditionellen Lösungen interoperabel sei, kündigte die LSEG an.

Weitere Assetklassen folgen

Man wolle als erster weltweiter Börsenbetreiber dazu in der Lage sein, Kunden „über das gesamte Finanzierungskontinuum hinweg“ zu unterstützen. Tokenisierte private Fonds seien die erste Assetklasse, die davon profitiere. Marktteilnehmer könnten sie künftig in ihren „Workspace“-Terminals finden. Der General Partner eines solchen Fonds könne sich über eine Plattform, die von professionellen Anlegern bereits verwendet werde, die Terminals, mit diesen interagieren.

Weitere Assetklassen sollen folgen. Der Investmentmanager Members Capital Management (Memberscap) sammelte bereits erfolgreich Kapital für seinen MCM Fund 1 über die Plattform DMI ein. Dabei sei die in London regulierte Kryptobörse Archax treuhänderisch für eine Web-3-Stiftung aufgetreten. Eine Auswahl von Fonds von EJF Capital werde in Kürze über die Plattform verfügbar sein.

Appetit auf regulierte Infrastruktur

Darko Hajdukovic, Head of Digital Markets Infrastructure der LSEG, feierte das Onboarding der ersten Kunden und die erste Transaktion als Meilensteine. „Sie zeugen vom Appetit auf eine interoperable regulierte DLT-End-to-End-Infrastruktur für die Finanzmärkte.“ Von Tokenisierung und Blockchain versprechen sich Marktteilnehmer erhebliche Einsparungen, vor allem im Nachhandel.