Kölner Vermögensverwalter internationalisiert

Flossbach von Storch zieht Publikumsfonds von DZ Privatbank ab

Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch trennt sich nach 16 Jahren von der DZ Privatbank und geht mit seinen Publikumsfonds zu einer internationalen Großbank.

Flossbach von Storch zieht Publikumsfonds von DZ Privatbank ab

DZ Privatbank verliert Großkunden

Flossbach von Storch vollzieht Wechsel im vierten Quartal – Bank relativiert Ertragsverlust

phh Frankfurt
Von Philipp Habdank, Frankfurt

Gerüchte gab es schon länger, nun ist es entschieden: Flossbach von Storch (FvS) wird sein Verwahrgeschäft von Publikumsfonds von der DZ Privatbank im vierten Quartal abziehen. Entsprechende Informationen der Börsen-Zeitung hat der Vermögensverwalter aus Köln auf Nachfrage bestätigt. „Finanz-Szene“ hatte Ende vergangenen Jahres berichtet, dass die Genossenschaftsbank Flossbach als Kunden verlieren könnte.

Jetzt herrscht Gewissheit: Man sei der DZ Privatbank sehr dankbar, da sie Flossbach als junges Unternehmen mehr als zehn Jahre lang begleitet und unterstützt habe. „Insofern fällt uns der Wechsel sehr schwer“, sagt Kurt von Storch.

Flossbach von Storch wächst international

Der Mitgründer des Vermögensverwalters betonte ausdrücklich, dass der Wechsel „nicht in der Dienstleistungsqualität der DZ oder Ähnlichem“ begründet sei. Die Bank habe erstklassigen Service geliefert. „Wir möchten in den kommenden Jahren die Internationalisierung unseres Geschäfts weiter vorantreiben. Insofern haben wir nach einem Partner gesucht, der international noch stärker vernetzt und verwurzelt ist“, so von Storch.

Bereits heute kommen rund 20% des verwalteten Vermögens von Flossbach bei Publikumsfonds aus dem Ausland von Anlegern aus Spanien, Italien, Belgien, Luxemburg, Portugal, Liechtenstein, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die Mittelherkunft werde damit immer internationaler. Die Mittelverwendung sei es ohnehin schon.

BNP Paribas oder HSBC?

Zu welchem Anbieter Flossbach von Storch das Geschäft im vierten Quartal umziehen wird, wollte der Vermögensverwalter nicht kommentieren. Das internationale Anforderungsprofil legt allerdings nahe, dass es wohl eine der großen Bankadressen in diesem Geschäft sein wird. In Finanzkreisen werden in diesem Zusammenhang vor allem die BNP Paribas und die HSBC genannt.

Betroffen von der Verlagerung ist nach Informationen der Börsen-Zeitung das Geschäft mit Publikumsfonds, wo Flossbach von Storch rund 50 Mrd. Euro verwaltet. Insgesamt kommt der Vermögensverwalter auf rund 70 Mrd. Euro an verwaltetem Vermögen. Die Gelder im Bereich der privaten und institutionellen Vermögensverwaltung sollen auf verschiedene Banken aufgeteilt sein.

Flossbach von Storch war wichtiger Kunde für DZ Privatbank

Für die DZ Privatbank – das ist das Kompetenzcenter für Private Banking, Fondsdienstleistungen und Kredite in allen Währungen innerhalb der Genossenschaftlichen Finanzgruppe – war Flossbach von Storch mit seinen rund 50 Mrd. Euro ein wichtiger Kunde. Wie die Bank auf Nachfrage mitteilte, betrug deren verwahrtes Vermögen (Assets under Custody) Ende vergangenen Jahres 188 Mrd. Euro. Flossbach machte also fast ein Drittel aus.

Die Bank teilte auf Nachfrage mit, dass ihr verwahrtes Vermögen bis Ende April auf über 200 Mrd. Euro ausgebaut worden sei. Die Bank bedauere Abgänge von Kunden grundsätzlich und sei stolz darauf, Flossbach von Storch über 16 Jahre begleitet zu haben. Sie stellte aber auch klar, dass der Abgang des Kölner Vermögensverwalters die eigene Ertragssituation nicht nachhaltig beeinträchtigen werde.

Verwahrt statt verwaltet

Laut Geschäftsbericht belief sich das Provisionsergebnis der DZ Privatbank im vergangenen Jahr auf 219,7 Mill. Euro. Die wesentlichen Treiber hierfür waren die Ergebnisbeiträge im Private Banking und im Fondsdienstleistungsgeschäft. Nun sind die Margen in der Verwahrung von Vermögenswerten deutlich niedriger als in deren Verwaltung. Das verwaltete Vermögen war laut Geschäftsbericht mit 23,4 Mrd. Euro zuletzt aber deutlich niedriger als die berichteten 188 Mrd. Euro an verwahrtem Vermögen.

Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch trennt sich nach 16 Jahren von der DZ Privatbank und geht mit seinen rund 50 Mrd. Euro schweren Publikumsfonds zu einer internationalen Großbank. Die Tochter der genossenschaftlichen DZ Bank verliert dadurch fast ein Drittel ihres verwahrten Vermögens.