Nordrhein-Westfalen muss jetzt seine Chancen realisieren

Der Masterplan für den Finanzplatz umfasst Kompetenzen zu bündeln, Netzwerke zu nutzen, Mehrwerte zu heben - Banken können auch Wandel

Nordrhein-Westfalen muss jetzt seine Chancen realisieren

Mit einer Social-Media-Kampagne macht der Bankenverband aktuell auf die Bedeutung von Banken für die Wirtschaft aufmerksam. Sie heißt “#ohneBanken” und man kann sich denken, wie es weitergeht: “geht es nicht”. In kleinen Videos, die auf Twitter und Linkedin zu sehen sind, erklären unsere Bank-Auszubildenden – also unsere Mitarbeiter der Zukunft -, wie unser Alltag, unser Leben ohne Banken aussähe. Vorstellbar wäre dies ja vielleicht und sicherlich auch ein interessantes Gedankenspiel. Aber ist das auch realistisch? Welche Folgen hätte das für jeden Einzelnen von uns, für die Bargeldversorgung, für Kredite, für Export und Import sowie jede Form von Zahlungsverkehr?Der Zweck von Banken wird mehr und mehr angezweifelt und ihre Zukunft in Frage gestellt. Manche Medien sprechen bereits von einer “Bankendämmerung” oder einer “Welt ohne Banken”. Um erst gar keine Gerüchte aufkommen zu lassen: Dem ist nicht so. Die Bankenbranche befindet sich zwar in einem fundamentalen Umbruch, aber das geht derzeit vielen anderen ebenso, genannt seien nur die Automobil- oder Medienbranche. Banken haben immer wieder bewiesen, dass sie auch Wandel können. Der aktuelle Transformationsprozess mit zum Teil radikalen Schnitten ist eher ein Zeichen für einen Aufbruch in eine neue Welt, mit neuen Geschäftsmodellen und innovativen Finanzprodukten.Die Stärke von Banken kommt schon immer aus ihrer konsequenten Kundenorientierung heraus. Die Kreditwirtschaft war und ist ständig in einem Anpassungsprozess, um – im wahrsten Sinne des Wortes – ihren Kunden Orientierung geben zu können in einer Zeit großer Veränderungen und zunehmender Komplexität.Wenn man allein auf Nordrhein-Westfalen (NRW) schaut, wird schnell klar, wie wichtig Banken für die Wirtschaftskraft des Landes sind. Die private Kreditwirtschaft beschäftigt hier über 27 000 sozialversicherte Arbeitnehmer. Betrachtet man nur das Kundengeschäft, ist der Bankenstandort NRW der größte und wichtigste in Deutschland, denn hier sitzt mit über 750 000 Unternehmen ein Großteil der deutschen Wirtschaft. Von den 69 Mitgliedsinstituten des Bankenverbandes haben 21 ihren Hauptsitz im Land, wiederum 28 gehören zu ausländischen Muttergesellschaften. International ausgerichtetDiese internationale Ausrichtung der privaten Kreditwirtschaft zeigt sich insbesondere darin, dass 90 % der Exportfinanzierung in NRW über die Konten privater Banken läuft. Kein Wunder, ist Nordrhein-Westfalen doch der siebtgrößte Wirtschaftsraum Europas und das Bundesland mit den meisten Dax30-Unternehmen, außerdem hat jeder vierte Weltmarktführer in Deutschland hier seinen Sitz – kaum ein anderes Bundesland ist global so vernetzt. Im Start-up-Bereich wurde vor kurzem der Spitzenplatz erreicht, und noch ein Fakt, den vielleicht nicht jeder kennt: NRW ist bei der Emission von nachhaltigen, also grünen Finanzprodukten ebenfalls an vorderster Stelle dabei.Die Bedeutung der Banken als Partner der Wirtschaft wird auch ganz konkret am Beispiel der digitalen Transformation deutlich. Unseren Kundenberatern vor Ort fiel auf, dass sich viele Unternehmen der sogenannten “Old Economy” noch nicht so intensiv mit der Digitalisierung beschäftigen wie es eigentlich notwendig wäre; ein besorgniserregender Zustand. Daraus wurde dann ganz pragmatisch die Digitalisierungsinitiative NRW, die gerade für die kleinen und mittelständischen Unternehmen Anreize schafft.Nach einem Jahr dieses bundesweit einmaligen Projektes kann eine positive Bilanz gezogen werden: Über 800 Beratungsgutscheine mit einem Fördervolumen von rund 10 Mill. Euro wurden bereits bewilligt. Die Mittel sollen in diesem Jahr noch einmal verdoppelt, das Programm im nächsten Jahr erweitert werden. Das dazugehörende Förderprogramm “Digital Innovativ” der NRW.Bank hat inzwischen 150 Mill. Euro Förderkredite ausgereicht, das Programm wurde auf 500 Mill. Euro aufgestockt. Die Digitalisierungsinitiative ist durch die Zusammenarbeit der kreditwirtschaftlichen Verbände, dem NRW-Wirtschaftsministerium und der NRW.Bank zustande gekommen. Mehr KooperationenUm die Stärken dieses Landes richtig nutzen zu können, braucht es mehr solcher Kooperationen. Nordrhein-Westfalen befindet sich im Aufbruch. Die neue Landesregierung hat zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht, die das Land fit für die Zukunft machen sollen. Ein neues Blockchain-Reallabor, ein landesweites Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung, das Kompetenzzentrum 5G sowie die Kompetenz-Plattform künstliche Intelligenz sind nur einige der Beispiele, insbesondere aus der wichtigsten Zukunftsaufgabe Digitalisierung.Die Liste der Herausforderungen ist aber ebenso lang: Sie reicht vom Breitbandausbau bis zu eGovernment, vom Strukturwandel im Ruhrgebiet bis zur Energiewende, von Investitionen in die Infrastruktur bis zur Sanierung der kommunalen Haushalte, um nur einige zu nennen. Die Politik ist auf dem richtigen Weg und hat mit den inzwischen vier Entfesselungspaketen zahlreiche bürokratische Hürden abgebaut, um in dem internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Dennoch wird das Potenzial aus unserer Sicht nicht voll ausgeschöpft.Zum einen braucht es eine bessere Vernetzung und mehr Kooperationen, um auch größere Investitionen für Gründer und Unternehmer realisieren zu können. Die Finanzierungslandschaft im Land ist noch zu kleinteilig, regional begrenzt, zwar vielfältig, aber nicht koordiniert. Durch die Bündelung der Fähigkeiten aller Finanzplatzakteure in NRW lassen sich Synergien heben und vor allem die Stärken herausstellen. Indem der Finanzplatz NRW nach außen als geschlossene, kohärente Einheit auftritt, wird er für Kapitalsuchende wie Investoren attraktiver, zugleich transparenter und effizienter. Nicht zuletzt ist es wichtig, den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Wirtschaft konsequent auszubauen. Nur so kann der in NRW ausgebildete, hochqualifizierte Fachkräfte- und Führungsnachwuchs im Land gehalten und die Start-up-Kultur weiterentwickelt werden.Durch die globalen Trends der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich für die Wirtschaft im Allgemeinen und die Kreditwirtschaft im Besonderen vielfältige Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger Geschäftsmodelle sowie innovativer Finanzierungsformen und Finanzprodukte. So kann die Innovationskompetenz bestehender Unternehmen und von Gründern optimal genutzt und die Investitionsquote spürbar gesteigert werden. Eine landesweite Finanzplatzinitiative könnte eine Plattform bieten, auf der sich alle Stakeholder versammeln. Fair regulierenZum anderen ist die Finanzierungsfähigkeit der Banken gefragt. Es scheint nicht jedem klar zu sein, dass sich in Deutschland die Unternehmen überwiegend über Banken, nicht über den Kapitalmarkt finanzieren. Wie sonst ist es zu erklären, dass die Kreditwirtschaft mit immer mehr Belastungen zurechtkommen muss, anstatt dafür Sorge zu tragen, dass die Kreditvergabefähigkeit der Banken gestärkt wird? Um es mit den Worten von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart zu sagen: “Banken müssen natürlich reguliert werden, aber sie müssen fair reguliert werden, um ihre Aufgabe erfüllen zu können. Und sie brauchen ein Level Playing Field, nicht nur im internationalen Vergleich, sondern auch gegenüber neuen Playern.”Das gilt nicht zuletzt für den Übergang in eine ressourcenschonende Wirtschaft, eine gerade für Nordrhein-Westfalen nicht zu unterschätzende Herausforderung, die aufgrund ihrer fundamentalen Veränderungen die Politik nicht alleine bewältigen kann. Banken spielen schon heute eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen. Gerade die international agierenden privaten Banken haben bereits einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit den ESG-Anforderungen (Environment, Social, Governance) gesammelt und stehen mit ihrer Kompetenz als Gesprächspartner für alle Finanzierungsfragen auch zu diesem Thema zur Verfügung.NRW hat alle Möglichkeiten, seine Position als eine der führenden Wirtschaftsregionen in Europa weiter auszubauen. Die Politik muss jetzt die richtigen Rahmenbedingungen setzen, dann kann die Kreditwirtschaft – im Konzert mit den vielen anderen Investoren – an innovativen Finanzierungslösungen für die Wirtschaft arbeiten. Denn: “#mitBanken – da geht noch mehr”. Andre Carls, Vorstandsvorsitzender des Bankenverbands Nordrhein-Westfalen