Absicherung von Naturkatastrophenrisiken über den Kapitalmarkt boomt

Rekordjahr bei Cat Bonds

Das Emissionsvolumen von Katastrophenanleihen erreichte im ersten Halbjahr 2025 mit 17,2 Mrd. Dollar einen Rekord, getrieben durch fast 60 Transaktionen weltweit.

Rekordjahr bei Cat Bonds

Rekordvolumen im ersten Halbjahr

Katastrophenanleihen sind stark gefragt

tl Frankfurt

Das Emissionsvolumen von Katastrophenanleihen (Cat Bonds) hat im ersten Halbjahr 2025 eine Rekordhöhe erreicht. Mit 17,2 Mrd. Dollar aus fast 60 Transaktionen sei das zweitstärkste Jahr überhaupt zu verzeichnen, heißt es in den „Insurance-Linked Securities Market Insights“ von Swiss Re. Dabei sei das Jahr erst zur Hälfte herum. Inklusive ausstehender Emissionen aus den Vorjahren hat der Markt damit ein Volumen von knapp 60 Mrd. Dollar erreicht.

Abgesichert werden über Katastrophenanleihen in erster Linie US-Naturkatastrophen (Hurrikanes, Erdbeben, Waldbrände), aber auch in Kanada und Japan. Vermehrt werden auch europäische Risiken abgedeckt. So fällt unter den fast ausschließlich US-amerikanischen Erstemittenten die SV Sparkassen Versicherung mit „Liongate Re 2025-1“ auf. Bei einem Emissionsvolumen von 100 Mill. Dollar werden für drei Jahre Erdbebenrisiken in Japan und Europa rückversichert. Kooperationspartner ist dabei der japanische Genossenschaftsversicherer Zenkyoren.

Im Gegensatz zum höchst aktiven Primärmarkt sind die Aktivitäten am Sekundärmarkt schon seit Juli 2024 stark gedrückt. Die Swiss Re-Analysten begründen das mit den gesunden Kapitalstrukturen der Investoren, die zu einem Mangel an Verkaufswilligen geführt haben. Die Preisentwicklung am Cat Bond-Markt zeigt erneut, wie wenig dieser Markt makroökonomischen Einflüssen unterliegt. Bei im Vergleich zu High Yield Unternehmensanleihen geringer Volatilität zeigt der Swiss Re Global Cat Bond Index für das erste Halbjahr eine Rendite von 2,77%. Cat Bonds, die US-Sturmrisiken abdecken, zeigen deutlich größere Spreads als hochverzinsliche US-Anleihen. Für Cat Bonds sprechen neben hohen Renditen aber auch Diversifikationseffekte.