Strategische Überlegungen bei BPCE
Strategische Überlegungen bei der Bankengruppe BPCE
Interesse an Novo Banco – Crédit Coopératif mit Privatbank
wü Paris
von Gesche Wüpper, Paris
Sich strategisch positionieren, heißt es bei der Bankengruppe BPCE (Banque Populaire – Caisses d’Epargne). Während sie selber eine Übernahme von Novo Banco aus Portugal erwägt, hat der zu ihr gehörige Crédit Coopératif jetzt eine Privat- und Geschäftsbank lanciert. Dabei setzt er auf die Sozial- und Solidarwirtschaft, seine Spezialität, die er im Rahmen seines neuen Strategieplans weiter ausbauen will.
„Wir wollen vor allem Unternehmenschefs begleiten, die auf der Suche nach einem Sinn für ihr finanzielles Vermögen sind“, sagt Seghir Sabri, der die neuen Aktivitäten leitet. Die Geschäftsbank soll Kunden von Crédit Coopératif begleiten, die auf der Suche nach externen Wachstumsmöglichkeiten sind oder sich von Aktivitäten trennen wollen. Zudem gäbe es in der Sozial- und Solidarwirtschaft viele Unternehmen, die die Nachfolge vorbereiten, erklärt Sabri.
Novo Banco sorgt für Interesse
BPCE wiederum prüft dem Vernehmen nach die Übernahme der aus der Banco Espirito Santo hervorgegangenen Novo Banco. Die Gruppe, die mit Generali ein Zusammengehen im Assetmanagement vereinbart hat, würde sich damit weiter europäisieren. Allerdings sollen auch CaixaBank und Caixa Geral de Depositos interessiert sein. Hauptaktionär Lone Star dagegen will Novo Banco an die Börse bringen. Analysten halten eine Bewertung von 5,5 bis 7 Mrd. Euro für möglich.