Xetra-Gold verdoppelt Bestand
Die Deutsche Börse profitiert von der wachsenden Nachfrage institutioneller Investoren nach Gold. Die von ihrer Tochter Deutsche Börse Commodities emittierte Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold hat ihren Bestand des Edelmetalls im Jahr 2016 nahezu verdoppelt. Der Goldbestand erreichte Ende Dezember ein Rekordhoch von 117,6 Tonnen.”Der starke Anstieg seit Jahresbeginn 2016 ist insbesondere auf institutionelle Investoren zurückzuführen. Das Brexit-Votum und die US-Präsidentschaftswahlen haben Anleger verunsichert und zu steigender Nachfrage bei Gold geführt, genauso wie die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank”, erläutert Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities. An der Gesellschaft sind auch Deutsche Bank, Commerzbank, DZ Bank, Metzler und Vontobel beteiligt. Xetra-Gold-Anleger haben Anspruch auf die Auslieferung des verbrieften physischen Goldes. Davon haben Anleger seit der Einführung von Xetra-Gold im Jahr 2007 auch mehr als 900 Mal Gebrauch gemacht. Für jeden Anteilschein wird den Mitteilungen zufolge im Zentraltresor für deutsche Wertpapiere in Frankfurt genau ein Gramm Gold hinterlegt. Ende Januar 2017 kostete ein Anteilschein 36,25 Euro, nachdem er im Jahr 2016 einen Wertzuwachs von rund 12 % erzielt hatte. Im Sommer vergangenen Jahres waren zeitweise allerdings schon Preise von fast 40 Euro je Anteil gezahlt worden.