Corporate Finance Awards 2015

Auszeichnung erstmals in fünf Kategorien vergeben

Gewinner sind Covestro, Heidelberg Cement, ProSiebenSat.1, Tank & Rast und Tele Columbus

Auszeichnung erstmals in fünf Kategorien vergeben

Die Sieger der Corporate Finance Awards der Börsen-Zeitung sind gekürt: Covestro, Heidelberg Cement, ProSieben.Sat1 Media, Tank & Rast sowie Tele Columbus erhalten den in diesem Jahr zum sechsten Mal verliehenen Preis. Ausgezeichnet werden unternehmensstrategisch wie auch finanzierungstechnisch herausragende Transaktionen des Jahres 2015.

Zum ersten Mal wird der Preis in fünf verschiedenen Kategorien verliehen, um den Besonderheiten der Unternehmen und der einzelnen Fälle besser Rechnung zu tragen. Die Kategorien sind: Large Caps (Heidelberg Cement), Mid/Small Caps (Tele Columbus), M & A (Tank & Rast), IPO (Covestro) und Digital (ProSiebenSat.1).

Bei der Nominierung spielten unter anderem die Größe, die Komplexität und die Originalität der Transaktion eine Rolle, außerdem der hinter der Transaktion stehende unternehmerische Ansatz. Die von einer Jury gewählten Gewinner nehmen die Awards am 14. Juli in Frankfurt beim Corporate Finance Summit und anschließenden Eurobörsentag in Empfang, der von Börsen-Zeitung und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) veranstaltet wird. Die Gewinner der Corporate Finance Awards werden in den nächsten Wochen in der Börsen-Zeitung in alphabetischer Reihenfolge in einer Artikelserie präsentiert.

Den Auftakt macht in der heutigen Ausgabe ein Beitrag über Covestro, die Sieger in der Kategorie IPO wurden. Es sollte der größte Börsengang seit dem IPO der Deutschen Post im Jahr 2000 werden. Am Ende gelang mit einem Volumen von 1,5 Mrd. Euro „nur“ die größte Emission seit acht Jahren. Doch auch wenn die Rechnung, die Bayer hinsichtlich der gewünschten Transaktionssicherheit aufmachte, letztlich nicht aufging – statt sich selbst dem Preis- und Volumenrisiko auszusetzen, stammte das Material für den Börsengang aus einer Kapitalerhöhung -, darf sich die einstige Kunststoffsparte von Bayer dennoch als erfolgreichster und größter Börsengang des Jahres 2015 feiern.

Seit dem Tag der Erstnotiz am 6. Oktober 2015 hat die Aktie, die zu 24 Euro das Stück ausgegeben wurde, mehr als 50 % an Wert gewonnen. Der MDax, dem das Unternehmen seit Dezember angehört, weist zeitgleich nur einen Wertzuwachs von weniger als 5 % auf. Als größte Unsicherheit für die Aktie erweist sich das noch bei Bayer liegende Paket von 64 %, das mittelfristig abgegeben werden soll.

Börsen-Zeitung, 7.6.2016

Videoporträts der Gewinner der Corporate Finance Awards 2015: