Finanzmarktkalender5. August

Continental vor Spin-Off

Im März gab der Aufsichtsrat von Continental grünes Licht für die Abspaltung des Automotive-Bereichs, im April billigten die Aktionäre den Plan. Vor dem im September geplanten Spin-off legt der Konzern noch einmal in seiner bisherigen Form Quartalszahlen vor. Finanzziele für 2025 wurden bereits reduziert.

Continental vor Spin-Off

5. August

Continental vor Spin-off

Im März gab der Aufsichtsrat von Continental grünes Licht für die Abspaltung des Automotive-Bereichs, im April billigten die Aktionäre den Plan. Vor dem im September geplanten Spin-off legt der Konzern noch einmal in seiner bisherigen Form Quartalszahlen vor. Finanzziele für 2025 wurden bereits reduziert.

Von Carsten Steevens, Hamburg

Zum letzten Mal wird Continental am kommenden Dienstag in der bisherigen Konzernstruktur als Automobilzulieferer und Reifenhersteller Quartalszahlen präsentieren. Das Dax-Unternehmen aus Hannover steht nach den Worten von Vorstandschef Nikolai Setzer vor der bisher tiefgreifendsten Neuaufstellung seiner mehr als 150-jährigen Geschichte.

Im September will der Dax-Konzern seinen Unternehmensbereich Automotive abspalten und unter dem Namen Aumovio an die Börse bringen. Nach dem Spin-off des Automotive-Geschäfts soll auch der Kunststoff- und Kautschuk-Bereich Contitech abgegeben werden. Dem noch 2025 geplanten Verkauf des Geschäfts mit Gummiprodukten für Automobilhersteller (OESL) soll im kommenden Jahr die Veräußerung des gesamten Contitech-Bereichs folgen. Durch die Aufspaltung ließen sich neue Kräfte freisetzen und mehr Wert schaffen, so die Erwartung.

Ausrichtung auf Reifen

Continental will sich künftig – erstmalig in der Firmenhistorie – allein auf das Reifengeschäft ausrichten, den profitabelsten Unternehmensbereich. Welche Ziele mittelfristig, das heißt für die kommenden drei bis fünf Jahre, gelten, hat Continental für die Konzernteile Reifen und Contitech sowie der Unternehmensbereich Automotive bei Kapitalmarkttagen am 24. Juni offengelegt.

Reifen und Contitech (ohne OESL) streben demnach Erlöse von 14,5 bis 16 Mrd. Euro bzw. von 5 bis 6 Mrd. Euro an. Die bereinigte operative Rendite (Ebit-Marge) soll zwischen 13 und 16% bei Reifen sowie zwischen 11 und 13% bei Contitech landen. Aumovio will langfristig Umsatzerlöse von über 24 (2024: 19,6) Mrd. Euro sowie eine bereinigte Ebit-Marge von 6 bis 8 (2,5)% erreichen.

Ziele für 2025 reduziert

Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr schraubte Continental mit Verweis auf verschlechterte Rahmenbedingungen zurück. Der Reifen-Bereich soll 2025 aufgrund ungünstiger Wechselkurse sowie zunehmender Handelsbarrieren bei Erlösen zwischen 13,5 und 14,5 Mrd. Euro noch auf eine bereinigte Ebit-Marge von 12,5 bis 14% anstatt 13,3 bis 14,3% kommen. Die Umsatzprognose für Contitech wurde infolge von Wechsellkursveränderungen um 300 Mill. auf 6 bis 6,5 Mrd. Euro reduziert, während der Ausblick für die operative Rendite mit 6 bis 7% unverändert blieb. Für den Konzern ohne Aumovio gilt damit ein um 50 Basispunkte auf 10 bis 11% herabgestuftes Margenziel.

An der Börse legte Conti seit Ende 2024 um fast 20% zu. Auch verglichen mit dem Kurs vor dem Kapitalmarkttag am 24. Juni liegt die Aktie im Plus. Mit einer von Analysten im Durchschnitt erwarteten bereinigten Ebit-Marge von 3,8% hat der Automotive-Bereich im zweiten Quartal die diesjährige Zielspanne von 2,5 bis 4% komfortabel erreicht. Bei den Bereichen Reifen und Contitech gehen die Marktschätzungen von 12,5% bzw. 6% aus.