Vergütungen könnten bei Vonovia-Hauptversammlung Streitpunkt werden
knd Frankfurt
26. + 28. Mai
Vergütungen könnten Streitpunkt werden
In der kommenden Woche stehen gleich drei Hauptversammlungen von Immobilienkonzernen auf der Agenda. Beim größten unter ihnen könnte der Vergütungsbericht zum Streitpunkt werden. Vonovia sieht sich bereits vor der HV am 28. Mai mit Kritik konfrontiert: Denn der Aktionärsberater Glass Lewis rät den Aktionären, den Vergütungsbericht abzulehnen. Konkret geht es um die Höhe der Bonuszahlungen an das Management. Angesichts der Unzufriedenheit der Aktionäre mit den Vorschlägen zur Vorstandsvergütung und eines weiteren Nettoverlusts hätte der Konzern in Sachen Bonuszahlungen mehr Vorsicht walten lassen sollen – so das Urteil der Analysten. Diesem negativen Votum steht allerdings ein positives von den Stimmrechtsberatern von Institutional Shareholder Services (ISS) gegenüber.
Positiv aufgefallen ist Vonovia bisher mit ihrer Frauenquote im Aufsichtsrat. Diese war mit 60% auffällig hoch. Das wird sich kommende Woche wieder ändern. Für die zwei ausscheidenden Mitglieder Ute Geipel-Faber und Hildegard Müller sollen mit Marcus Schenck und Michael Rüdiger zwei Männer nachrücken. Nur wenige Dax-Mitglieder schaffen einen Frauenanteil im Aufsichtsrat von mehr als 50 Prozent, schlecht steht Vonovia mit 40 Prozent im Vergleich aber immer noch nicht da.
LEG erhöht Dividende
Zwei Punkte könnten mit Blick auf die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) auf Widerworte stoßen: Die Neufassung zur Durchführung virtueller Hauptversammlungen sowie eine neue Ermächtigung zur Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen, Optionsschuldverschreibungen, Genussrechten und/oder Gewinnschuldverschreibungen stoßen auf Ablehnung.
Dasselbe Thema steht auch beim kleineren Konkurrenten LEG Immobilien aus Düsseldorf am 28. Mai auf der Agenda. LEG schlägt eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie (i.V. 2,45) je Aktie vor. Bei Vonovia lautet der Vorschlag 1,22 Euro.
Als dritter Immobilienkonzern lädt die Deutsche Wohnen in der kommenden Woche am 26. Mai ihre Aktionäre ein. Derzeit hält Vonovia mehr als 86% an dem Unternehmen. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung von Vonovia im Januar hatten die Aktionäre grünes Licht dafür gegeben, den Griff um die Deutsche Wohnen zu festigen und weitere Aktien einzusammeln.