Advent hat sich mit OQ Chemicals verzockt

Die Kreditgeber von OQ Chemicals lassen es auf einen offenen M&A-Prozess ankommen und machen damit deutlich, dass es das Unternehmen nicht zum Schnäppchen gibt. Advents Niederlage sollte anderen Interessenten eine Warnung sein.
mehr
Kommentar:Poker um Chemieunternehmen
von Philipp Habdank

Money, Money, Money – mit Abba zur „Superreturn“

Die „Superreturn“ in Berlin lockt mit prominenten Rednern wie Abba-Star Björn Ulvaeus. Die Private-Equity-Konferenz ist Treffpunkt für Experten und Anleger. Die Branche braucht den Kontakt zu den institutionellen Investoren dringender denn je, denn die versprochenen Exits sind mühsamer geworden.
mehr
LeitartikelTreffen der Private-Equity-Branche
von Christoph Ruhkamp

Flut bedroht auch den Steuerzahler

Bund und Länder haben aus den bisherigen Flutkatastrophen nichts gelernt. Der Steuerzahler ist schon wieder in Gefahr, für nicht versicherte Schäden aufkommen zu müssen.
mehr
KommentarElementarschäden
von Angela Wefers

Ether-ETFs droht nach US-Freigabe eisiger Empfang

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Zulassung von ETFs auf die Kryptowährung Ether genehmigt. Die damit verknüpften Hoffnungen auf institutionelle Mittelzuflüsse in den Kryptomarkt könnten sich als verfrüht erweisen.
mehr
Im BlickfeldKryptomarkt
von Alex Wehnert

Mexikos erste Präsidentin steckt in der Klemme

Claudia Sheinbaum gewinnt die Präsidentschaftswahl in Mexiko. Aber für die im Wahlkampf versprochenen Sozialprojekte ist kein Geld da. Das Defizit des Landes wächst. Damit steckt sie in der Klemme.
mehr
Wahlsieg für Claudia Sheinbaum
von Andreas Fink

Bettina Storck zieht in Sustainable-Finance-Beirat ein

Bettina Storck ist das neue Mitglied im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung. Die langjährige ESG-Chefin der Commerzbank ersetzt Nicolaus Heinen, der von der Deutschen Börse ins Finanzministerium gewechselt ist.
mehr
Nachfolgerin von Nicolaus Heinen
von Anna Sleegers und Wolf Brandes

Neue Finanzierungsformen für Militärtechnik gefordert

Start-ups, die sich auf Verteidigungstechnologie spezialisiert haben, tun sich mit der Finanzierung in Europa nach wie vor schwer. Die Region muss hier dringend Lösungen finden, sagt Bertelsmann-Politologin Cathryn Clüver Ashbrook.
mehr
Defense Tech
von Karolin Rothbart

Bantleon erwirbt Mehrheitsanteil an Wandelanleihespezialisten

Der Vermögensverwalter Bantleon hat einen Mehrheitsanteil am Wandelanleihespezialisten Credit Suisse Investment Partners erworben. Nach der Übernahme von Warburg Invest 2023 baut er das Kerngeschäft Anleihemanagement damit weiter aus.
mehr
Vermögensverwalter kauft zu
von Carsten Steevens

Energieversorger Mainova verkauft seine Datenzentren an Blackrock

Angetrieben wird die Nachfrage nach Rechenkapazität durch den Boom der künstlichen Intelligenz. Jetzt setzt mit Blackrock ein US-Assetmanager in Frankfurt einen Fuß in die Tür – in einem der größten Internetknotenpunkte der Welt.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp

„Die ESG-Komponente ermöglicht eine Zinsreduktion um bis zu 2,5 Basispunkte"

Gemäß Karin Dohm, CFO der Hornbach-Gruppe, hat die in den Konsortialkredit der Holding jüngst aufgenommene ESG-Komponente einen handfesten Vorteil: Sie „ermöglicht eine Zinsreduktion um bis zu 2,5 Basispunkte“. Zudem erläutert Dohm die beabsichtigte Refinanzierung der 2026 fälligen 250-Mill.-Euro-Anleihe der Baumarkt-Tochter.
mehr
CFO-Interview:Karin Dohm, Hornbach
von Martin Dunzendorfer

Airline-Branche kann Nachfrage nicht decken

Passagierzahlen, Umsatz und Ergebnisse der globalen Airline-Industrie dürften die Werte des Vorkrisenjahres 2019 in diesem Jahr deutlich übertreffen, doch Probleme der Zulieferer und verspätete Flugzeugauslieferungen bremsen sie aus.
mehr
Luftverkehrsbranche
von Gesche Wüpper

Steigende Kosten in der US-Industrie könnten Inflation befeuern

In den USA könnte der zunehmende Kostendruck im verarbeitenden Gewerbe während der kommenden Monate die Inflation wieder befeuern. Unterdessen liefern die wichtigsten Indizes widersprüchliche Signale mit Blick auf die Produktion und die Auftragslage.
mehr
Verarbeitendes Gewerbe
von Peter De Thier

54 Mrd. Euro für Frankreichs Zukunft

Das Investitionsprogramm France 2030, das Bruno Bonnell verantwortet, soll Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft liefern.
mehr
Zukunfts-Investitionsprogramm
von Gesche Wüpper

Sparkassen schrumpfen – aber nicht überall

Im vergangenen Jahr sind etliche große Sparkassen geschrumpft. Das ist mitunter gewollt, meistens aber schmerzhaft. Doch es gibt Ausnahmen, wie die Analyse der Börsen-Zeitung zeigt.
mehr
Im DatenraumDSGV legt Liste vor
von Jan Schrader

Chinas privater Industrie-PMI zieht weiter an

Chinas Einkaufsmanagerindizes zeichnen ein uneinheitliches Stimmungsbild im Industriesektor. Während der offizielle Index im Mai wieder abtauchte, signalisiert die private Erhebung Caixin Manufacturing PMI deutliche Aktivitätsfortschritte.
mehr
Einkaufsmanagerdaten
von Norbert Hellmann

Marktübersicht

BVB-Aktie fällt nach Finalniederlage deutlich zurück

Die Aktie von Borussia Dortmund ist nach der Finalniederlage gegen Real Madrid deutlich eingebrochen. Der Dax hat dank guter Vorgaben aus den USA freundlich tendiert. Der Ölpreis fällt nach dem Opec-Treffen klar zurück.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Baidu und die Mutter aller PR-Pannen

Ausgerechnet die PR-Chefin des Tech-Konzerns Baidu hat mit der Verherrlichung einer toxisch anmutenden Arbeitskultur im Netz angegeben. Das ist weder ihrem eigenen Job noch der Baidu-Aktie sonderlich gut bekommen.
mehr
Notiert in Schanghai
von Norbert Hellmann

Euro-Industrie erholt sich etwas

Die Euro-Industrie schrumpft zwar immer noch, das Tempo hat sich aber verlangsamt.
mehr
Einkaufsmanagerindex legt auf niedrigem Niveau zu
von Alexandra Baude

E-Commerce-Vorstand Klauke verlässt Otto-Konzern

Nach der im März bekannt gewordenen Berufung von Finanzchefin Petra Scharner-Wolff zur Vorstandsvorsitzenden verlässt E-Commerce-Vorstand Sebastian Klauke den Handelskonzern Otto.
mehr
Nach angekündigtem Managementumbau
von Carsten Steevens

Audi erweitert Vorstand um Ressort für Innovation

Der Autohersteller Audi gibt Innovation und Software mehr Bedeutung: Das neue Ressort im Vorstand leitet Geoffrey Bouquot, der Technikchef des Autozulieferers Valeo war.
mehr
Neuzugang von Valeo
von Joachim Herr

Japan bestätigt Devisen-Intervention in Rekordhöhe

Am Devisenmarkt wurde schon länger über eine Intervention zugunsten der japanischen Währung spekuliert, nun kam die Bestätigung.
mehr
Weichwährung Yen
von Martin Fritz

Preise für Seltene Erden dürften sich erholen

Seltene Erden hatten einen enormen Preisverfall von rund 70% hinzunehmen, der sich nun aber dem Ende nähert. Analysten sehen Chancen für eine Erholung, zumal die Seltenen Erden im Rahmen des Wirtschaftskriegs zwischen den USA und China von großer Bedeutung sind. Für Anleger überwiegen aber die Risiken.
mehr
Rohstoffmärkte
von Dieter Kuckelkorn

Reisekonzern FTI schlittert in die Insolvenz

Dem Reiseveranstalter FTI geht das Geld aus: Mehrere Gesellschaften müssen in die Insolvenz. FTI Touristik strauchelte bereits während der Corona-Pandemie, damals gab es drei Finanzspritzen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds.
mehr
Belastungen durch Vorkasse
von Sabine Reifenberger und Heidi Rohde

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mitbestimmung? Gerade jetzt!

5/31/2024
Deutsche Aufsichtsräte sind laut einer Studie noch wenig international aufgestellt. Das Problem muss dringend angegangen werden - die Wiederauffrischung der Mitbestimmungskritik ist aber nicht der richtige Weg.
mehr
esg-pro
meinung-analyse
aufsichtsraete
corporate-governance
diversitaet
mitbestimmung
KommentarAufsichtsräte
von Karolin Rothbart

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine Demokratie im Wanken

5/31/2024
Trotz des Schuldspruchs gegen ihn könnte Donald Trump der nächste US-Präsident werden. Dies wiederum unterstreicht den gefährlichen Wandel, der sich in der US-Demokratie vollzogen hat.
mehr
meinung-analyse
msn-rss
demokratie
donald-trump
joe-biden
schuldspruch
urteil
wahl
KommentarTrump-Urteil
von Peter De Thier

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Auch MDax und SDax sind begehrt

5/31/2024
Tui, Rational und Traton dürften in Kürze in den MDax aufsteigen. Auch die Zugehörigkeit zu MDax und SDax verschafft Aufmerksamkeit und ist bei Unternehmen begehrt.
mehr
kapitalmaerkte
meinung-analyse
dax
deutsche-boerse
douglas
mdax
sdax
traton
tui-rational
MarktplatzAufsteiger-Aktien
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Zugkraft lässt nach

5/31/2024
Die Nachfrage nach schweren Lkw hat sich in Europa abgeschwächt. Die Hersteller rechnen auch in Nordamerika mit einem Absatzrückgang in diesem Jahr. Bange ist ihnen dennoch nicht. Das hat triftige Gründe.
mehr
meinung-analyse
Im BlickfeldLkw-Industrie
von Joachim Herr

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europäische Ersparnisse müssen europäisches Wachstum finanzieren!

6/3/2024
Initiativen zur Stärkung der Integration der europäischen Kapitalmärkte und zum Ausbau der Spar- und Anlageunion in Europa sind wichtig, schreibt Euronext-CEO Stéphane Boujnah in einem Gastbetrag.
mehr
banken-finanzen
kapitalmarktunion
st-phane-boujnah
Gastbeitrag:Stéphane Boujnah
von Stéphane Boujnah

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Bank plant Nachranganleihe

6/3/2024
Die Deutsche Bank plant, ihr Kernkapital durch die Ausgabe von zusätzlichen Nachranganleihen zu stärken. Die AT1-Papiere sollen im Benchmark-Volumen ausgegeben werden und erstmals am 30. Oktober 2029 kündbar sein.
mehr
banken-finanzen
at1
deutsche-bank
emission
kapitalstruktur
Stärkung des Kernkapitals

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Baillie Gifford wird zur Zielscheibe

5/31/2024
Israelhasser und Apokalyptiker nehmen den Assetmanager Baillie Gifford aufs Korn. Zwei Kulturfestivals müssen deshalb auf ihn als Sponsor verzichten.
mehr
banken-finanzen
assetmanager
baillie-gifford
sponsoring
Sponsoring wird zum Problem
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ESMA fordert kurze Leine für künstliche Intelligenz

5/31/2024
Der EU-Wertpapierregulator sieht den Einsatz der Technologie in Investmenthäusern skeptisch. Die Branche soll daher dokumentieren, wie sie künstliche Intelligenz konkret einsetzt.
mehr
banken-finanzen
msn-rss
esma
kuenstliche-intelligenz
regulierung
EU-Regulator ermahnt Fondsbranche
von Jan Schrader

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Internationale Zusammenarbeit als Plädoyer für mehr Globalisierung

6/3/2024
Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Ahmed Alattar, plädiert für eine stärkere Globalisierung. Deutschland und die VAE könnten hier mit ihrer engen Zusammenarbeit vorangehen.
mehr
konjunktur-politik
botschafter
emirate
globalisierung
vae
GastbeitragWelthandel
von Ahmed Alattar

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Geld und Kompetenzen für Brüssel?

5/31/2024
Nach der Europawahl stehen viele Grundsatzentscheidungen über die Ausrichtung der EU-Politik an. Sie betreffen die Größe des Haushalts, den Green Deal oder auch die Wettbewerbs- und Handelspolitik. Es ist ein Ringen um Geld und Macht, aber auch eine Neubewertung der Regulierung.
mehr
konjunktur-politik
SerieEuropawahl 2024
von Andreas Heitker

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kopfzerbrechen in der EZB

5/31/2024
Die Euro-Inflationszahlen für Mai beinhalten eine negative Überraschung für die EZB. Auch bei dem von der US-Notenbank bevorzugten Inflationsmaß gibt es keine Fortschritte. Die Zinsdebatte dies- und jenseits des Atlantiks gewinnt an Fahrt.
mehr
konjunktur-politik
ezb
fed
geldpolitik
inflation
Geldpolitik
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Baukrise lässt sich nicht so schnell lösen

5/31/2024
Auftragsmangel, hohe Stornoquote sowie Finanzierungs- und Materialkosten, die Investoren, private Hausbauer und die öffentliche Hand abschrecken: ein giftiger Cocktail für die deutsche Baubranche.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
auftragsmangel
bauhauptgewerbe
hochbau
tiefbau
wohnungsbau
Im DatenraumBaubranche
von Alexandra Baude

Unternehmen

Kapitalmärkte

Personen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

NIBC-Chef de Wilt wird Aufsichtsratschef der HCOB

5/31/2024
Paulus de Wilt, Vorstandschef der niederländischen NIBC Bank, soll im Laufe dieses Jahres an die Aufsichtsratsspitze der Hamburg Commercial Bank (HCOB) rücken. Zuvor gibt es einen Interims-Vorsitzenden.
mehr
personen
chad-leat
hamburg-commercial-bank
juan-rodr-guez-inciarte
paulus-de-wilt
Nach Interims-Lösung
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax-Aufsichtsräte im Vergleich wenig international

5/31/2024
80% aller Umsätze im Dax werden mittlerweile im Ausland erwirtschaftet, 90% der Aktionäre kommen nicht aus Deutschland. Von so viel Internationalität ist in den Aufsichtsräten der Konzerne laut einer Studie allerdings noch nicht viel zu spüren.
mehr
personen
aufsichtsraete
Diversität
von Karolin Rothbart

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Birgit Dietze wird Personalchefin beim Stahlkonzern Salzgitter

5/31/2024
Die Juristin Birgit Dietze wird Anfang 2025 Personalchefin bei Salzgitter. Unter den börsennotierten Unternehmen in Deutschland kommt der Stahlkonzern damit auf einen ungewöhnlich hohen Frauenanteil im Vorstand.
mehr
personen
birgit-dietze
birgit-potrafki
gunnar-groebler
michael-kieckbusch
salgitter
Weitere Frau im Vorstand
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bethge-Krauß in europäischen Verbandsvorstand wiedergewählt

5/31/2024
Iris Bethge-Krauß wurde zum vierten Mal zum Vorstandsmitglied der EAPB gewählt. Die Hauptgeschäftsführerin des VÖB freut sich, die Stimme der öffentlichen Banken in Europa zu stärken.
mehr
personen
bundesverband-oeffentlicher-banken-deutschlands
iris-bethge-krau
EAPB
von Dennis Jung

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper