EZB will härter gegen Problembanken vorgehen

Die EZB will Großbanken im regulären Prüfprozess bei Fehlverhalten künftig rascher bestrafen. Aufsichtschefin Claudia Buch bringt dabei tägliche Bußgelder ins Spiel. Zugleich kündigt sie einige Erleichterungen für Banken an.
mehr
Reform des SREP-Prozesses
von Jan Schrader

Goldman Sachs wirbt 20 Mrd. Dollar für Private-Debt-Strategie ein

Goldman Sachs Alternatives hat den fünften Direct Lending Fund geschlossen. Mit dem Geld sollen große Private-Equity-Deals finanziert werden. Doch dafür müssten sich die Beteiligungsgesellschaften aus der Deckung wagen.
mehr
Rekord im Fundraising
von Philipp Habdank

BaFin rügt OLB für Risikomanagement und Compliance

Die BaFin hat der OLB höhere Eigenmittelanforderungen auferlegt. Die Bank bereitet sich nach der Degussa-Übernahme derzeit auf den Wechsel in die EZB-Aufsicht vor – und will an die Börse gehen.
mehr
Höhere Eigenmittelanforderungen
von Philipp Habdank

Buchholz wird Aufsichtsratsvorsitzende der Finanz Informatik

Die Finanz Informatik bekommt eine neue Aufsichtsratsführung. Liane Buchholz folgt im Juli auf Thomas Mang an der Spitze des Kontrollgremiums.
mehr
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe
von Tobias Fischer

BHP gibt Kauf von Anglo American auf

Anglo American hat das unerwünschte Übernahmeangebot von BHP abgeschmettert. Der weltgrößte Bergwerksbetreiber gibt auf.
mehr
Megadeal scheitert
von Andreas Hippin

VW avisiert Verkauf weiterer Traton-Anteile

Nach dem Börsengang von Traton 2019 stellt VW den Verkauf weiterer Anteile seiner Nutzfahrzeugtochter in Aussicht. Die Traton-Aktie könnte in den MDax aufsteigen.
mehr
Aktie soll attraktiver werden
von Carsten Steevens

VW-Aktionäre erneuern Klage über Defizite bei Fahrzeugbauer

Volkswagen steht wegen Governance-Defiziten und Versäumnissen bei der Aufklärung des Dieselskandals weiter in der Kritik von Anlegern. In diesem Jahr sorgt auch die Rückkehr zur virtuellen Hauptversammlung für Missstimmung.
mehr
Virtuelle Hauptversammlung
von Carsten Steevens

Fünf neue Aroundtown-Hybridanleihen

Mit dem Umtausch alter in neue unbefristete Anleihen ist für Aroundtown die Neustrukturierung dieses Finanzierungsinstruments abgeschlossen. Die Emission neuer Perpetuals sei derzeit unattraktiv.
mehr
Finanzierung
von Helmut Kipp

Palantir als die dunkle Seite der KI

Die Palantir-Aktie schwimmt auf der Welle des Künstliche-Intelligenz-Booms, stellt aber von seinen Geschäftsfeldern her quasi die dunkle Seite der KI dar. Letztlich ist es fraglich, ob die hohe Bewertung der Aktie langfristig zu halten ist.
mehr
Geld oder BriefSoftwarekonzern
von Dieter Kuckelkorn

Dax zum Mittag etwas fester

Nach anfänglichen Verlusten hat sich der Dax zum Mittag wieder etwas gefangen. Als schwach erwiesen sich SAP nach der enttäuschenden Prognose eines Wettbewerbers.
mehr
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn

IWF hebt Wachstumsprognose für China an

Der Internationale Währungsfonds zeigt mehr Zuversicht für Chinas Konjunktur. Die neue Prognose lässt nun ein Wachstum von 5% im Jahr erwarten. Damit wäre das offizielle Wachstumsziel der Regierung in Reichweite.
mehr
Artikel IV-Länderbericht
von Norbert Hellmann

„Wir sind per se nicht auf Konflikt aus“

In der Tarifrunde 2024 setzen die Arbeitgeber der öffentlichen Banken auf zügige Verhandlungen. Diesmal geht es vor allem um das Entgelt.
mehr
Im GesprächGunar Feth und Dominik Lamminger zur VÖB-Tarifrunde 2024
von Angela Wefers

Wie Investoren den europäischen Fußball kontrollieren

Die abgelaufene Fußballsaison wurde in Europa klar von Investoren-Clubs dominiert. Ob in den nationalen Top-5-Ligen, Champions, Europa oder Conference League: Nahezu überall haben sich investorengeführte Clubs gegen Fußballvereine durchgesetzt. Die eine Ausnahme heißt Real Madrid.
mehr
Im Datenraum: Fußballclubs
von Philipp Habdank

Wahlfang auf europäisch

DIe Qual der Wahl: "Effizienz statt Bürokratie" oder "Vernunft statt Ideologie" – viele der aktuellen Wahlslogans helfen dem Wähler nicht gerade zu verstehen, worauf es den Parteien ankommt. Zumal, wenn er nicht einmal deren Namen kennt.
mehr
Notiert in Frankfurt
von Detlef Fechtner

Steuerlicher Rückenwind für die Forschung

Die deutsche Forschungsförderung ist nachgebessert worden. Der Standort liegt nun im Hinblick auf seine Steuerattraktivität wieder im Mittelfeld für F&E. Aber es ist noch Luft nach oben.
mehr
Forschung und Entwicklung
von Stephan Lorz

Marktübersicht

Kabinett bringt Rentenpaket auf den Weg

Das Bundeskabinett hat die Rentenreform samt Generationenkapital auf den parlamentarischen Weg gebracht. Weitere Reformschritte stehen an.
mehr
Generationenkapital kommt
von Angela Wefers

„Tragbare Geräte sind der nächste Meilenstein“

Während Gesundheitsfragen und -unternehmen längst die Kapitalmärkte bewegen, ist mentale Gesundheit bisher eher ein Nischenthema. Das dürfte sich bald ändern. Davon ist Fondsmanagerin Catherine Tennyson von Axa Investment Managers im Interview der Börsen-Zeitung überzeugt.
mehr
renditeIm Interview: Catherine Tennyson
von Tobias Möllers

Private-Equity-Deals kommen wieder in Gang

Private Equity hat in den letzten zwei Jahren deutlich weniger Deals gemacht. Doch jetzt kommt wieder einiges in Gang. Lazard und Freshfields erwarten bis zu zehn Take Privates in Deutschland bis Ende 2025. Das Comeback kommt rechtzeitig zum Start der globalen Branchenkonferenz „Superreturn“ in Berlin.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Royal Mail und die rätselhafte Sphinx

Daniel Kretinsky will Milliarden für die Royal-Mail-Mutter bezahlen. Wer weiß, was er sich davon verspricht. Aktionäre sollten einschlagen.
mehr
KommentarM&A
von Andreas Hippin

Marks & Spencer holt Alison Dolan als CFO

Marks & Spencer hat die Finanzchefin von Rightmove abgeworben. Alison Dolan wird im Mai 2025 CFO des Traditionsunternehmens.
mehr
Wechsel im Finanzressort
von Andreas Hippin

Pharma-Aktien im Höhenflug

Unter den größten Gewinnern am Aktienmarkt finden sich seit Monaten auch die Titel von Eli Lilly und Novo Nordisk. Das dürfte noch länger so bleiben und könnte auch auf andere Unternehmen übergreifen, denn die Voraussetzungen für Gesundheitswerte sind dank KI und der demographischen Entwicklung bestens.
mehr
renditeHealthcare
von Tobias Möllers

Savedroid hat Teil der Forderungen gegen den Ex-Treuhänder versilbert

Nach sechs Jahren Rechtsstreit dürfte das Frankfurter Fintech Advanced Bitcoin Technologies bald wieder über die Einnahmen aus ihrem damaligen ICO verfügen. Gegen den früheren Treuhänder läuft jetzt eine Schadensersatzklage in Höhe von 1,5 Mill. Euro.
mehr
Verfahren läuft seit 2018
von Björn Godenrath

Mehrere gute Healthcare-Fonds und -ETFs stehen zur Verfügung

Gesundheit ist ein echter Wachstumsmarkt und Investitionen in Healthcare sind äußerst lukrativ. Dazu stehen für Anleger mehrere gute Fonds und ETFs zur Verfügung.
mehr
renditeInvestieren in Gesundheit
von Werner Rüppel

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rohstoffe treiben Inflation an

5/29/2024
Bislang erscheint die Inflation weltweit als unter Kontrolle. Es kündigt sich jedoch ein neuer Schub an, der durch den Rohstoffsektor verursacht werden könnte. Dort gibt es nämlich Preisanstiege auf breiter Front.
mehr
meinung-analyse
MarktplatzSuperzyklus
von Dieter Kuckelkorn

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europäische Bankenfusionen schaffen Binnenmarkt auf Arbeitsebene

5/28/2024
ABN Amro will mit der Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe ihr Deutschland-Geschäft ausbauen. Das könnte sich als praktischer Schritt auf dem Weg zur europäischen Bankenunion erweisen.
mehr
banken-finanzen
meinung-analyse
KommentarPaneuropäische Bankenkonsolidierung
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im globalen Versicherungsmarkt verschieben sich die Gewichte

5/28/2024
Während der Versicherungsmarkt in Deutschland vergleichsweise klein ist, nimmt er in den USA und vielen anderen Ländern eine viel stärkere Rolle ein. Das Wachstum des Sektors vollzieht sich künftig in Entwicklungs- und Schwellenländern.
mehr
banken-finanzen
meinung-analyse
msn-rss
Im DatenraumAssekuranz
von Anna Sleegers und Jan Schrader

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Überraschende Zurückhaltung

5/28/2024
In Japan haben sich die Anleger beim zweiten Climate Transition Bond des Landes überraschend zurückgehalten. Die Zinspolitik sorgt für Unsicherheit, heißt es am Markt.
mehr
esg-pro
meinung-analyse
KommentarJapans Green Bonds
von Kai Johannsen

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Natwest-Platzierung platzt

5/29/2024
Schatzkanzler Jeremy Hunt wollte Natwest-Aktien bei Kleinanlegern platzieren. Neuwahlen machen ihm einen Strich durch die Rechnung.
mehr
banken-finanzen
jeremy-hunt
labour
natwest
platzierung
Reprivatisierung ausgesetzt
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ratepay verbleibt im Deutschland-Portfolio von Nexi

5/29/2024
Der italienische Payment-Konzern Nexi hat zu seinen Preisvorstellungen keinen Käufer für die deutsche Tochter Ratepay finden können. Dort findet auf dem CEO-Posten nun die Staffelübergabe statt. Für Nina Pütz übernimmt die bisherige CFO Sabrina Flunkert.
mehr
banken-finanzen
nexi
payment
ratepay
Italiener haben keinen passenden Käufer gefunden
von Björn Godenrath

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ESG-Finanzierung durch Venture Capital und Debt

5/29/2024
Im Climate-Tech-Bereich häufen sich seit einiger Zeit die Debt-Finanzierungen. In der Zusammenarbeit mit Eigenkapitalinvestoren bietet das noch viel Potenzial, findet Jan Lozek, Managing Partner von Future Energy Ventures.
mehr
banken-finanzen
esg-pro
podcasts
nachhaltiges-investieren
podcast
venture-capital
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rückschlag für mittelständischen Leveraged-Finance-Markt

5/29/2024
Im ersten Quartal gab es in Deutschland weniger Leveraged-Finance-Deals als im Vorjahr, zeigt der neue Midcap Monitor von Houlihan Lokey. Dabei wähnte die Branche die Talsohle eigentlich durchschritten.
mehr
banken-finanzen
debt-fund
leveraged-finance
private-debt
private-debt-fund
Midcap Monitor
von Philipp Habdank

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hohe Inflation stellt EZB vor Herausforderung

5/29/2024
Die Inflation in Deutschland legt im Mai deutlich zu und auch die Euro-Inflation wird wohl gestiegen sein. Eine EZB-Zinssenkung in der kommenden Woche dürften die Zahlen nicht infrage stellen. Sie erhöhen aber den Druck auf die EZB, bei der Zinswende vorsichtig vorzugehen.
mehr
konjunktur-politik
ezb
geldpolitik
inflation
loehne
Geldpolitik
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Geldpolitik der EZB bremst Kreditvergabe aus

5/29/2024
Die Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen im Euroraum kommt weiterhin nicht in Schwung. Dafür mehren sich die Anzeichen, dass die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte langsam an Fahrt gewinnt.
mehr
konjunktur-politik
ezb
geldmenge
geldpolitik
isabel-schnabel
kreditvergabe
Hohes Zinsniveau
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Verbraucher werden etwas zuversichtlicher

5/29/2024
Die Laune der deutschen Verbraucher verbessert sich im Mai: Sie sparen weniger und setzen auf höhere Einkommen und eine bessere Konjunktur. Größere Anschaffungen haben sie aber immer noch nicht im Sinn.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
anschaffungsneigung
einkommenserwartung
gfk
ifo-besch-ftigungsbarometer
inflation
konjunkturerwartungen
konsum
konsumklima
sparneigung
verbraucherstimmung
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gemeinsame Agenda für eine wettbewerbsfähigere EU

5/28/2024
Deutschland und Frankreich haben gemeinsam eine Neun-Punkte-Agenda veröffentlicht, die in der EU zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum führen soll. Die Initiative, zu der auch ein Bürokratieabbau und ein Finanzbinnenmarkt gehört, soll eine Vorlage für das Arbeitsprogramm der nächsten EU-Kommission sein.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
deutschland
frankreich
Deutsch-französischer Ministerrat
von Andreas Heitker

Unternehmen

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

SAP-Minus und Zinsfurcht belasten

5/30/2024
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine jüngsten Kursverluste angesichts der neu aufgekommenen Ungewissheit um erwartete Zinssenkungen etwas ausgeweitet. Im frühen Handel verlor der Dax 0,28%.
mehr
kapitalmaerkte
aktienmarkt
dax
mdax
salesforce
sap
Märkte am Morgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax fällt aufgrund von Zinssorgen gut ein Prozent zurück

5/29/2024
Infolge von wieder aufkommenden Zinssorgen fielen die Aktienmärkte vor dem Feiertag zurück. Gleichzeitig erhöhte sich die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen deutlich.
mehr
kapitalmaerkte
adidas
aroundtown
dax
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Australien zieht mehr Millionäre an als jedes andere Land der Welt“

5/29/2024
Fondsmanager Jason Pidcock setzt auf entwickelte Märkte. Besonders angetan haben es ihm Australien, Taiwan und Singapur. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, warum Demographie und Dividenden zwei Pluspunkte sind, bei denen Down under besser dasteht als andere Länder.
mehr
kapitalmaerkte
Im InterviewJason Pidcock, Jupiter AM
von Tobias Möllers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Invesco startet Fundraising für Klimaanpassungsfonds über 500 Millionen Dollar

5/29/2024
Der Invesco Climate Adaptation Action Fund (ICAAF) soll institutionellen Investoren die Möglichkeit bieten, Maßnahmen zur Minderung der Folgen des Klimawandels in besonders gefährdeten Ländern zu unterstützen.
mehr
kapitalmaerkte
msn-rss
fonds
fundrsaising
invesco
klimaanpassungsfonds
klimawandel
Neuer Klimafonds
von Werner Rüppel

Personen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Technologievorstand von Thyssenkrupp Steel geht

5/30/2024
Ein weiterer wichtiger Manager verlässt den angeschlagenen Industriekonzern Thyssenkrupp. Der Technologiechef der Stahltochter nimmt Ende Juni seinen Hut. Nachfolger von Arnd Köfler wird Dennis Grimm.
mehr
personen
grimm
k-fler
stahlsparte
technologiechef
Grüner Stahl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Boohoo gibt Vergütungspolitik auf

5/29/2024
Boohoo-Aktionäre haben ein neues Vergütungssystem für das Management noch vor der Hauptversammlung zu Fall gebracht. Zudem verzichtete die Führung auf Boni für das abgelaufene Geschäftsjahr.
mehr
personen
boni
boohoo
hauptversammlung
verguetung
Aktionäre machen Druck
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Multitude erreicht mit Berufung von Marion Khüny ihre Diversitätsziele vorzeitig

5/29/2024
Das in Frankfurt börsennotierte Fintech Multitude baut ihre Kompetenz im Aufsichtsrat mit der Berufung von Marion Khüny aus. Sie wird Mitglied im Prüfungsausschuss und Vorsitzende des Risikoausschusses.
mehr
personen
aufsichtsrat
board-of-directors
fintech
multutide
pruefungsausschuss
risikoausschuss
Frauenanteil von 50 Prozent im Gremium
von Björn Godenrath

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Christian Storck steigt bei Linklaters auf

5/29/2024
Die Wirtschaftskanzlei Linklaters hat Christian Storck zum Global Head of Capital Markets berufen. Seine Amtsperiode läuft über vier Jahre.
mehr
personen
wirtschaftskanzleien
Global Head of Capital Markets
von Sabine Reifenberger

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper