Plädoyer für Grundgesetzänderung - Kritik aus der Union - Scholz lobt
wf/fed Berlin/Frankfurt - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat mit einem Vorstoß für eine längere Aussetzung der Schuldenbremse für Kritik aus den eigenen Reihen gesorgt. Braun argumentiert, selbst bei strenger Ausgabendisziplin sei die Schuldenbremse in den kommenden Jahren nicht einhaltbar, ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Angela Wefers/Detlef Fechtner, Berlin/Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 1, 283 Wörter
Italiens Staatsanleihen nach Conte-Rücktritt gefragt - Dax legt 1,7 Prozent zu
kjo Frankfurt - Am Anleiheprimärmarkt haben die Akteure gestern kräftig bei den Anleihen der Europäischen Union (EU) zugegriffen. Für zwei Sure-Bonds, mit dem die Kurzarbeiterprogramme in der EU finanziert werden, kam ein Ordervolumen von mehr als 115 Mrd. Euro ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Kai Johannsen, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 1, 270 Wörter
Die Schuldenbremse steht vor einer Bewährungsprobe, nicht erst seit Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) mit seiner Reformidee Parteifreunde verstört und politische Rivalen begeistert hat. Schon dies sollte ein Alarmsignal sein. Wer Braun bezichtigt, er wolle die Schuldenbremse völlig aussetzen, tut ihm ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Angela Wefers,
Nummer 17,
Seite 1, 344 Wörter
Ralph Hamers mag ein fähiger Manager sein. Aber rückblickend müssen sich der UBS-Verwaltungsrat und allen voran dessen Präsident Axel Weber eingestehen: Seine Verpflichtung war ein Fehler. Gegen Hamers läuft seit Monatsbeginn eine Strafuntersuchung der niederländischen Staatsanwaltschaft wegen möglicher Verstöße gegen ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Daniel Zulauf,
Nummer 17,
Seite 1, 329 Wörter
hek Frankfurt - Die geplante Reform des Patentrechts, mit der sich der Bundestag am heutigen Mittwoch in erster Lesung befasst, stößt bei forschenden Unternehmen auf Widerspruch. Die Einschränkungen des Unterlassungsanspruchs bei Patentverletzungen schössen weit über das Ziel hinaus, monieren ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Helmut Kipp, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 1, 156 Wörter
dz Zürich - Die UBS hat 2020 ein starkes Ergebnis erzielt. Der Nettogewinn legte nicht zuletzt als Folge des Börsenbooms und gesteigerter Kundenaktivität um rund 50 % auf 6,6 Mrd. Dollar zu. Der neue UBS-Chef Ralph Hamers sprach von ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Daniel Zulauf, Zürich,
Nummer 17,
Seite 1, 160 Wörter
jh München - Der amerikanisch-deutsche Industriegasekonzern Linde hat ein neues großes Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Bis Juli 2023 können eigene Aktien im Volumen von maximal 5 Mrd. Dollar erworben werden. Am kommenden Montag endet das vor zwei Jahren gestartete Programm im ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Joachim Herr, München,
Nummer 17,
Seite 1, 107 Wörter
Zunächst eine Vorbemerkung abseits von Technologie: Bankgeschäft ist Informationsgeschäft. Dementsprechend manifestieren sich regulatorische Vorgaben in der Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen, unter anderem im Meldewesen. Im Rahmen der dazugehörigen Prozesse entstehen die Anforderungen bei den Aufsichtsbehörden - in ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Jan Hrynko, Geschäftsführer SKS Group,
Nummer 17,
Seite 2, 830 Wörter
BlackRock adressiert Klimaschutz mit neuen Steuerungsinstrumenten - "Kapitalumschichtung beschleunigt sich"
Der weltgrößte Fondsanbieter BlackRock beansprucht in der Debatte über den Klimawandel und die nachhaltige Finanzwirtschaft eine führende Rolle. Der US-Riese kündigt eine neue Kennziffer für Fonds an und schafft für den Umgang mit Unternehmen eine Negativliste an Wertpapieren.jsc Frankfurt ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Jan Schrader, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 2, 459 Wörter
bn Frankfurt - Die Ratingagentur Fitch malt das Bild des globalen Bankensektors Grau in Grau. Fast 60 % der Bonitätsnoten der Agentur haben einen negativen Ausblick, wie am Dienstag mitgeteilt worden ist. Den Angaben zufolge hat der Prozentsatz gegenüber ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Bernd Neubacher, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 2, 298 Wörter
Institute schneiden in Studie oft "ernüchternd" ab
fir Frankfurt - In der Digitalisierung weit fortgeschrittene Banken erzielen im Schnitt eine Eigenkapitalrendite von 8,7 % und damit 2,5 Prozentpunkte mehr als der Durchschnitt der konkurrierenden Institute. Zu dem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Bain in einer Studie über ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Tobias Fischer, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 2, 260 Wörter
bg Frankfurt - Die in den europäischen Kernländern präsente KMU-Kreditplattform October hat mit der Cassa Depositi e Prestiti (CDP) das italienische Gegenstück zur KfW als Partner für Ausleihungen in dem Land gewonnen. Einer Mitteilung zufolge hat die CDP 20 ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Björn Godenrath, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 2, 166 Wörter
ste Hamburg - Die Hamburger Warburg Bank und das Münchner Bankhaus von der Heydt wollen künftig bei der Verwahrung digitaler Vermögenswerte zusammenarbeiten. Der gemeinsame Ansatz ermögliche es, die IT-Systeme der beiden Kreditinstitute mit Beständen auf der Blockchain zu verbinden ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Carsten Steevens, Hamburg,
Nummer 17,
Seite 2, 166 Wörter
Börsen-Boom ermöglicht Bank 2020 starkes Ergebnis - Schweiz-Geschäft lahmt
Der Boom an den Börsen hat der UBS ein starkes Ergebnis 2020 beschert. Die Investmentbank verdreifachte ihr Ergebnis. Angesichts unsicherer Perspektiven, auch mit Blick auf den in Frankreich anhängigen Steuerprozess, will das Institut seine Ausschüttungen gleichwohl flexibler handhaben.Von Daniel Zulauf, ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Daniel Zulauf, Zürich,
Nummer 17,
Seite 3, 564 Wörter
ste Hamburg - Die Allfinanzgruppe Signal Iduna ist 2020 in der Versicherung stärker als der Gesamtmarkt in Deutschland (+1,2 %) gewachsen und hat die Beitragseinnahmen um rund 3 % auf erstmals über 6 Mrd. Euro gesteigert. Nach den Investitionen ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Carsten Steevens, Hamburg,
Nummer 17,
Seite 3, 437 Wörter
jsc Frankfurt - Die Fondsgesellschaft Flossbach von Storch ist nach Jahren des Wachstums hochprofitabel aufgestellt: Mit reichlich Verzögerung veröffentlichte das Unternehmen zum Wochenauftakt im Bundesanzeiger die Geschäftszahlen für das Jahr 2019. Mit Nettoerträgen von 535 Mill. Euro und einem ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Jan Schrader, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 3, 253 Wörter
21,5 Mrd. sfr schweres Mandat beendet - Aktie sinkt
jsc Frankfurt - Die Schweizer Fondsadresse GAM verliert einen Großkunden: Voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte zieht eine nicht genannte Gesellschaft ein zur Jahreswende 21,5 Mrd. sfr schweres Vermögen ab, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Dabei handelt es sich ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Jan Schrader, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 3, 190 Wörter
bg Frankfurt - Die Finanzaufsicht BaFin strebt eine vollständige Beaufsichtigung der Neobank N26 an und dürfte diese künftig als Finanzholding einstufen. Ein entsprechender Reuters-Bericht wurde am Dienstag in Finanzkreisen bestätigt. Damit setzt die BaFin ihre Linie fort, von ihr ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Björn Godenrath, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 3, 242 Wörter
dpa-afx New York - Der US-Kreditkartenanbieter American Express hat auch zum Jahresende erheblich unter der Kaufzurückhaltung von Kunden in der Coronakrise gelitten. In den drei Monaten bis Ende Dezember fiel der Gewinn im Jahresvergleich um 15 % auf 1,4 ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor dpa-afx New York,
Nummer 17,
Seite 3, 157 Wörter
sck München - Die Coronakrise hat der LfA Förderbank Bayern zu einem Rekordjahr verholfen. Das staatliche Kreditinstitut teilte mit, " im Ausnahmejahr 2020 die höchste Nachfrage nach Förderkrediten seit seiner Gründung verzeichnet" zu haben. Die LfA ging 1951 an ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor ck München,
Nummer 17,
Seite 3, 113 Wörter
Finanzminister Scholz zeigt sich offen für Plädoyer von Kanzleramtschef Braun zu längerer Aussetzung
Ein Vorstoß von Kanzleramtschef Helge Braun polarisiert: Der CDU-Politiker hält die Schuldenbremse auf Jahre hinaus für nicht einhaltbar und spricht sich für eine Grundgesetzänderung aus. Aus den Reihen der eigenen Partei kommt heftiger Widerspruch. Finanzminister Olaf Scholz zeigt sich hingegen ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Stefan Reccius, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 4, 507 Wörter
Rufe nach Klage wegen Vertragsbruchs - Britische Warnung vor "Impfstoff-Nationalismus"
ahe/hip Brüssel/London - Nachdem eine Einigung mit dem britisch-schwedischen Pharmakonzern AstraZeneca vorerst nicht gelungen ist, suchen Spitzenpolitiker in der EU angesichts von Lieferkürzungen beim Corona-Impfstoff nach Auswegen. In einigen Ländern wurden Rufe nach einer Klage gegen den Konzern wegen ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Andreas Heitker/Andreas Hippin, Brüssel/London,
Nummer 17,
Seite 4, 417 Wörter
Fonds erwartet 2021 mehr Wachstum - Warnung vor großer Unsicherheit
ms Frankfurt - Trotz neuer Coronavirus-Mutationen und Problemen bei den Impfkampagnen hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft angehoben. Für 2021 erwartet der Fonds laut dem gestern veröffentlichten Update seines Weltwirtschaftsausblicks nun ein Plus von 5,5 ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Mark Schrörs, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 4, 393 Wörter
rec - Angesichts der weiter angespannten Corona-Lage wird der Bundestag voraussichtlich seine dreiwöchige Sitzungspause verkürzen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte, es sei vorgesehen, eine Sitzungswoche vom März in die zweite Februar-Woche vorzuziehen. Der Koalitionspartner SPD befürworte das Vorziehen der Plenarwoche. "Wir ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Stefan Reccius,
Nummer 17,
Seite 4, 145 Wörter
bl Mailand - Italiens Premierminister Giuseppe Conte hat am Dienstag bei Staatspräsident Sergio Mattarella seinen Rücktritt eingereicht. Mattarella kündigte an, heute Gespräche mit allen politischen Kräften des Landes über die Bildung einer neuen Regierung aufzunehmen. Angesichts der schweren Wirtschaftskrise ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Gerhard Bläske, Mailand,
Nummer 17,
Seite 4, 405 Wörter
ahe Brüssel - Der Europäische Rechnungshof hat einen effektiveren Austausch von Steuerinformationen zwischen den EU-Mitgliedstaaten angemahnt. Der Rechtsrahmen, den die EU-Kommission hierfür geschaffen habe, sei zwar "transparent und logisch", hieß es in einem gestern veröffentlichten Bericht der Prüfer. Allerdings ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Andreas Heitker, Brüssel,
Nummer 17,
Seite 4, 306 Wörter
hip London - Der britische Arbeitsmarkt hat sich in den drei Monaten per Ende November unerwartet robust gezeigt. Wie das Statistikamt ONS mitteilte, stieg die Arbeitslosenquote zwar von 4,9 % auf 5,0 %. Bankvolkswirte hatten allerdings bereits 5,1 % ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Andreas Hippin, London,
Nummer 17,
Seite 4, 136 Wörter
dpa-afx Seoul - Südkoreas Wirtschaft ist 2020 als Folge der Corona-Pandemie zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im Jahresvergleich um 1 %, wie die Bank of Korea am Dienstag auf der Grundlage ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor dpa-afx Seoul,
Nummer 17,
Seite 4, 136 Wörter
Drei Monate nach dem Start in den zweiten Lockdown sind Rufe nach einer Öffnungsstrategie unüberhörbar
Vor einem Jahr wurde in Deutschland der erste Corona-Fall gemeldet. Seit drei Monaten verharrt das Land im zweiten Lockdown. Doch die Infektionszahlen sinken und die Forderungen nach einer Öffnungsstrategie werden lauter. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wirbt weiter für einen vorsichtigen ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Stefan Paravicini, Berlin,
Nummer 17,
Seite 5, 726 Wörter
Schnelle Rückkehr zu Wachstum erwartet - Pleitewelle bleibt wohl aus - Arbeitsmarkt beweist Stärke
Von Alexandra Baude, Frankfurt0,06 Prozentpunkte weniger Wachstum - so schätzte das Ifo-Institut Anfang Februar vorigen Jahres die Folgen des Coronavirus-Ausbruchs in China für die deutsche Wirtschaft ein. Basis für die Schätzungen der Volkswirte und Institutionen, die alle in eine ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Alexandra Baude, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 5, 585 Wörter
1 JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND - IM INTERVIEW: BERNHARD EMUNDS
Bernhard Emunds leitet das Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Im Interview zieht der Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie Bilanz zum Corona-Krisenmanagement in Deutschland.
Von Peter De Thier, WashingtonAls Janet Yellen Anfang 2018 ihren letzten Tag an der Spitze der US-Notenbank verbrachte, hätte sie wohl kaum gedacht, dass sie drei Jahre später unter einem neuen Präsidenten als erste Frau die Leitung des Finanzministeriums ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Peter De Thier, Washington,
Nummer 17,
Seite 6, 688 Wörter
Vor einem Jahr ist in Deutschland der erste Fall einer Infektion mit dem Sars-CoV-2-Virus aufgetreten. Im Labor bestätigt wurde er nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) am 28. Januar 2020. Das deutsche Gesundheitssystem sei gut auf das Virus vorbereitet, beteuerte Gesundheitsminister ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Stefan Paravicini,
Nummer 17,
Seite 6, 628 Wörter
Das ohnehin angespannte Verhältnis Hessens zur Europäischen Union steht wieder einmal vor einer Belastungsprobe. Viele Auseinandersetzungen haben beide Seiten schon miteinander - oder besser gesagt: gegeneinander - ausgetragen. Und zwischenzeitlich hätte nicht viel gefehlt und Sachsenhausen wäre aus der EU ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Detlef Fechtner,
Nummer 17,
Seite 6, 582 Wörter
Das muss man sich in dieser Zeit erst einmal leisten können: einen Aktienrückkauf für 5 Mrd. Dollar und 10 % mehr Dividende. Linde kann das, und der Vorstand hält so trotz Corona sein Versprechen, die Aktionäre am üppigen Gewinn ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Joachim Herr,
Nummer 17,
Seite 6, 165 Wörter
Nebenwertefonds sind oft echte Reichmacher. Und die Manager dieser Produkte wissen häufig, was gerade an den Märkten abgeht. So setzten viele Lenker der Small- und Mid-Cap-Fonds auf Werte, die wie Airbus oder Hellofresh im September in den Dax aufsteigen ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Werner Rüppel,
Nummer 17,
Seite 6, 159 Wörter
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) arbeitet sich bei der Ausweitung ihres Tätigkeitsbereichs langsam zum Indischen Ozean vor. Das Institut sollte ursprünglich die ehemals kommunistisch regierten Staaten des Ostblocks beim Aufbau von Marktwirtschaften und Mehrparteiensystemen unterstützen. Danach ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Andreas Hippin,
Nummer 17,
Seite 6, 146 Wörter
Widerspruch gegen geplante Änderungen - Verhältnismäßigkeit bei Unterlassungsanspruch - Erste Lesung im Bundestag
Die Bundesregierung plant eine Modernisierung des Patentrechts. Ging es zunächst darum, mit einer gesetzlichen Neufassung ein Urteil des Bundesgerichtshofs zu verankern, reichen die Änderungen inzwischen weiter. Kritiker aus innovationsorientierten Unternehmen befürchten eine Aushöhlung des Patentschutzes und eine Schwächung der Forschung ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Helmut Kipp, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 7, 993 Wörter
Pharmakonzern stellt vorsichtige Prognose und hofft auf eine Normalisierung des Geschäfts im Sommer
swa Frankfurt - Die Pandemie bremst das Geschäft des Schweizer Pharmakonzerns Novartis. Das Management rechnet erst im zweiten Halbjahr wieder mit einer Rückkehr zur Normalität im Gesundheitswesen. Bis dahin dürften weiterhin viele planbare Behandlungen aufgeschoben werden. Entsprechend zurückhaltend formuliert ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Sabine Wadewitz, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 7, 611 Wörter
jh München - Der amerikanisch-deutsche Industriegasekonzern Linde erfreut seine Aktionäre mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm und einer höheren Dividende. In Frankfurt stieg der Aktienkurs am Dienstag um 3,5 % auf 210,40 Euro. Linde - gemessen an der Marktkapitalisierung hinter SAP ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Joachim Herr, München,
Nummer 17,
Seite 7, 445 Wörter
Am Jahresende 2020 glätten sich die Ausschläge - Schwere Fahrzeuge legen zu
Das Jahr 2020 war für die Nutzfahrzeugindustrie enttäuschend. In Europa sank die Zahl der neu zugelassenen Transporter, Lkw und Busse um nahezu ein Fünftel. Im Dezember ging es um 4 % abwärts, da weniger leichte Nutzfahrzeuge verkauft wurden. Die schweren ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Joachim Herr, München,
Nummer 17,
Seite 8, 502 Wörter
Verband: Internet-Kauf von Waren im Alltag angekommen
ste Hamburg - Die Folgen der Corona-Pandemie haben in Deutschland die Haushaltsausgaben für Waren im Internet im vergangenen Jahr kräftig steigen lassen. Wie der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) anlässlich seiner Jahrespressekonferenz mitteilte, stieg der Bruttoumsatz inklusive Mehrwertsteuer ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Carsten Steevens, Hamburg,
Nummer 17,
Seite 8, 428 Wörter
Milliardenakquisition im Bereich des Möglichen - Elliott scheint raus zu sein
ak Köln - Der Vorstandschef des Maschinenbauers Gea, Stefan Klebert, hat seine Lust auf Zukäufe bekräftigt: "Wir schauen uns um", sagte der Konzernlenker am Montagabend bei einer virtuellen Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf. Gea nimmt durchaus eine größere ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Antje Kullrich, Köln,
Nummer 17,
Seite 8, 341 Wörter
cru Frankfurt - Die Orderbücher beim Börsengang des Online-Gebrauchtwagenhändlers Auto1 sind bereits kurz nach dem Beginn der Zeichnungsfrist am Dienstag gefüllt. Nach gut einer halben Stunde meldete eine der beteiligten Banken, es lägen Kauforders für das vollständige Emissionsvolumen von ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Christoph Ruhkamp, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 8, 359 Wörter
mf Tokio - Der südkoreanische Autobauer Hyundai Motor bringt in diesem Jahr vier Elektroautomodelle weltweit auf den Markt und unterstreicht damit seine Ambitionen als möglicher Partner von Apple für die Produktion eines "iCar". Als erstes Fahrzeug auf Basis einer ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Martin Fritz, Tokio,
Nummer 17,
Seite 8, 316 Wörter
sck München - Der fränkische Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat von Oktober bis Dezember zwar die Kurve bekommen, im von der Coronakrise geprägten Gesamtjahr 2020 aber operativ (nach Sondereffekten) rote Zahlen geschrieben. Das SDax-Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach teilte ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor ck München,
Nummer 17,
Seite 8, 279 Wörter
ab Düsseldorf - Eine Cyberattacke mit erpresserischer Absicht hat dem Duft- und Aromenhersteller Symrise im Schlussquartal zu schaffen gemacht. Das Geschäft sei durch den Angriff Mitte Dezember erheblich beeinträchtigt worden, teilte Symrise am Abend mit. Dadurch wuchs der Konzernumsatz ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Annette Becker, Düsseldorf,
Nummer 17,
Seite 8, 146 Wörter
Reuters München - Der angeschlagene Lkw-Hersteller MAN hat seinen Streit mit dem Betriebsrat über den Abbau von Tausenden Arbeitsplätzen beigelegt. Beide Seiten einigten sich nach Unternehmensangaben auf Eckpunkte, die auf eine Ergebnisverbesserung von 1,7 Mrd. Euro im Jahr abzielten. ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Reuters München,
Nummer 17,
Seite 8, 141 Wörter
hip London - Der britische Regulierer Ofgem hat empfohlen, den Betrieb des Stromnetzes künftig einer unabhängigen Körperschaft zu übertragen. Bislang war dafür National Grid zuständig, der das Netz gehört. Auf diese Weise könne der Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaftsweise ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Andreas Hippin, London,
Nummer 17,
Seite 8, 89 Wörter
hip London - Das Online-Modelabel Boohoo.com hat sich für 55 Mill. Pfund die Marke und die Website der 242 Jahre alten Kaufhauskette Debenhams gesichert. An der Belegschaft und den 118 verbliebenen Filialen hat die Gesellschaft, der Marken wie Nasty ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Andreas Hippin, London,
Nummer 17,
Seite 8, 77 Wörter
CEO Vivek Badrinath: Niedrige Verschuldung eröffnet nach IPO Milliardenspielraum für Funkturmbetreiber
Vantage Towers wird mit einem angestrebten Emissionserlös von 4 Mrd. Euro das voraussichtlich größte IPO in Deutschland im Jahr 2021. CEO Vivek Badrinath soll die Vodafone-Funkturmtochter in Frankfurt an die Börse führen. Danach stehen ihm Milliardenbeträge für den Kauf weiterer ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor hei/cru Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 9, 600 Wörter
Bundesgerichtshof entscheidet im Kampf um die Höhe der Netzentgelte zugunsten der Netzagentur - Unternehmen wie Eon betroffen
cru Frankfurt - Der Druck auf Strom- und Gasnetzbetreiber wie Eon wächst. Im Streit mit der Bundesnetzagentur über die Höhe der Netzentgelte für die Durchleitung von Strom und Gas haben die Unternehmen jetzt eine empfindliche Niederlage erlitten. Der Energiekartellsenat ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Christoph Ruhkamp, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 9, 579 Wörter
Biotechfirma will bis zu 560 Mill. Dollar einsammeln
swa Frankfurt - Das Biotechunternehmen Curevac zapft gut fünf Monate nach dem Börsengang erneut den Kapitalmarkt an. Der Impfstoffentwickler aus Tübingen will 5 Millionen Aktien anbieten und geht davon aus, dass den Zeichnern eine 30-Tage-Option für den Erwerb von ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Sabine Wadewitz, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 9, 361 Wörter
hei Frankfurt - Kurz vor Ablauf der Bezugsrechtsfrist für die von der Hauptversammlung Anfang des Monats genehmigte Kapitalerhöhung, die 500 Mill. Euro in die Kasse der Tui spülen soll, verweist Betriebsratschef Frank Jakobi auf den anhaltenden Kostendruck im Konzern. ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Heidi Rohde, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 9, 268 Wörter
scd Frankfurt - Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers hebt nach einem starken Auftaktquartal zum neuen Geschäftsjahr 2020/21 (per 30.9.) bereits den Ausblick an. Das Unternehmen teilte am Dienstagabend mit, dass der vergleichbare Umsatz im ersten Quartal um 13,3 % auf ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Sebastian Schmid, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 9, 225 Wörter
ab Düsseldorf - Für Lanxess hat das Krisenjahr 2020 einen versöhnlichen Ausklang gefunden. Mit voraussichtlich 200 Mill. Euro habe das bereinigte operative Ergebnis im Schlussquartal deutlich über der durchschnittlichen Markterwartung gelegen, teilte der Chemiekonzern mit. "Das vierte Quartal wird ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Annette Becker, Düsseldorf,
Nummer 17,
Seite 9, 155 Wörter
ab Düsseldorf - Die Beteiligungsholding Indus hat die Aufholjagd im vierten Quartal fortgesetzt und zieht vor diesem Hintergrund die Prognose für das operative Ergebnis im Gesamtjahr nach oben. Nach aktueller Einschätzung soll sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Annette Becker, Düsseldorf,
Nummer 17,
Seite 9, 122 Wörter
jh München - Osram hat im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres (30. September) das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) um 42 % auf 162 Mill. Euro gesteigert. Das ergibt eine Umsatzrendite von 19,3 (i. V. 13,0) %. Der ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Joachim Herr, München,
Nummer 17,
Seite 9, 110 Wörter
ahe Brüssel - Die EU-Kommission hat erneut eine milliardenschwere Forschungsallianz im Bereich von Batteriezellen freigegeben. An dem Projekt sind 42 Konzerne aus zwölf EU-Ländern entlang der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt, die in den nächsten Jahren insgesamt 2,9 Mrd. Euro öffentliche ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Andreas Heitker, Brüssel,
Nummer 17,
Seite 9, 108 Wörter
Von Sebastian Schmid, FrankfurtNach neun Jahren an der Spitze der Hardwaresparte von Apple übernimmt Dan Riccio eine neue Rolle, in der er sich auf ein komplett neues Projekt konzentrieren wird, wie der Konzern mitteilte. Welches Projekt dies sein wird, ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Sebastian Schmid, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 12, 413 Wörter
Von Norbert Kuls, New York Der New Yorker Finanzier Leon Black (69), Mitgründer von Apollo Global Management, gibt wegen privater Geschäfte mit dem Sexualstraftäter und Finanzberater Jeffrey Epstein den Vorstandsvorsitz der großen US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft bis Ende Juli ab. Black ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Norbert Kuls, New York,
Nummer 17,
Seite 12, 367 Wörter
lee - Der vor dem Absprung bei der Citigroup stehende Christian Spieler hat seine Nachfolge für den Bereich Märkte und Handel in Deutschland und Österreich geregelt. Wie aus einer internen Mitteilung hervorgeht, die der Börsen-Zeitung vorliegt, hat Citigroup Christian Keller ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Anna Sleegers,
Nummer 17,
Seite 12, 276 Wörter
lee - In der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals nimmt der Druck auf den im Aufsichtsrat der Deutschen Bank vertretenen Investor Alexander Schütz zu. Nachdem er sich vor knapp zwei Wochen öffentlich für eine Mail an den früheren Wirecard-Vorstandschef Markus Braun entschuldigt ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Anna Sleegers,
Nummer 17,
Seite 12, 262 Wörter
ak - Dem Steueranwalt Hanno Berger droht ein weiterer Strafprozess in Sachen Cum-ex-Geschäfte. Das Landgericht Bonn hat nach eigenen Angaben eine Anklage der Staatsanwaltschaft Köln zur Hauptverhandlung zugelassen und das Verfahren gegen einen "bekannten deutschen Steuerrechtsanwalt" eröffnet. Eine Gerichtssprecherin bestätigte, ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Antje Kullrich,
Nummer 17,
Seite 12, 218 Wörter
ck - Rainer Roubal ist tot. Der Aufsichtsratsvorsitzende der ICF Bank starb am Dienstagmorgen völlig unerwartet im Alter von nur 73 Jahren. Es ist ein schwerer Schock nicht nur für die ICF Gruppe, sondern für den ganzen Finanzplatz. Denn über ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Christopher Kalbhenn,
Nummer 17,
Seite 12, 225 Wörter
hei - Mit dem Eintritt von Guido Eidmann in die Geschäftsführung bei der Deutschen Glasfaser ist die neue Führungsetage des Unternehmens komplett. Eidmann, der als Chief Operating Officer unter CEO Thorsten Dirks künftig für das Tagesgeschäft des Glasfasernetzbetreibers zuständig sein ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Heidi Rohde,
Nummer 17,
Seite 12, 144 Wörter
bl - Andrea Orcel wird neuer Vorstandschef der HVB-Mutter Unicredit. Dies hat die Börsen-Zeitung aus gut unterrichteten Kreisen erfahren. Die offizielle Bestätigung soll auf einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung wahrscheinlich noch in dieser Woche erfolgen. Orcel würde auf den Franzosen Jean Pierre ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Gerhard Bläske,
Nummer 17,
Seite 12, 185 Wörter
ahe - Der Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments (Econ) hat der Berufung von Frank Elderson zum stellvertretenden Vorsitzenden der EZB-Bankenaufsicht mit großer Mehrheit zugestimmt. In einer geheimen Abstimmung votierten 46 Abgeordnete für den Niederländer bei nur neun Gegenstimmen und fünf ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Andreas Heitker,
Nummer 17,
Seite 12, 165 Wörter
fir - Die DZ Privatbank hat im vergangenen Jahr gegenüber 2019 die Assets under Management auf mehr als 20 Mrd. Euro gesteigert, wie die DZ-Bank-Tochter am Dienstag mitteilte. Mit dem Wachstum geht demnach der personelle Aufbau einher. So wurde Patrick ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Tobias Fischer,
Nummer 17,
Seite 12, 102 Wörter
kb - Mit der Schaffung und Neubesetzung von Führungspositionen reagiert der Erstversicherungsmakler Aon eigenen Angaben zufolge "auf den harten Markt". Zudem wolle man das Wachstum der letzten Jahre fortsetzen und ausbauen, wird mitgeteilt. Rainer Breeck übernimmt demnach die neue Funktion ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Karin Böhmert,
Nummer 17,
Seite 12, 98 Wörter
kb - Sandra Scholz, Mitglied des Vorstands der Commerz Real, scheidet zum Monatsende auf eigenen Wunsch aus, wie der Assetmanager für Sachwertinvestments der Commerzbank-Gruppe mitteilt. Sie habe den Schritt bereits länger geplant, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Karin Böhmert,
Nummer 17,
Seite 12, 97 Wörter
High-Yield-Stratege sieht Spielräume für die Geldpolitik - Renditen von 2 bis 3 Prozent erwartet
Der Manager des DWS Euro High Yield Corporates, Per Wehrmann, zeichnet ein optimistisches Bild für europäische Hochzinsanleihen. Wehrmann verweist auf die gute Ratingqualität in Europa. Er rechnet für 2021 mit einer Rendite von 2 bis 3 Prozent. Gleichzeitig seien die ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Wolf Brandes, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 13, 872 Wörter
Von Christian Henke *)Das Börsenjahr 2020 kann man wahrhaftig als turbulent bezeichnen. Nun werden die Karten neu gemischt. Dennoch dürfte die Pandemie vorerst ein ständiger Begleiter bleiben. Die weitere Entwicklung erschwert eine Prognose für das neue Jahr. Vor allem ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Christian Henke *),
Nummer 17,
Seite 13, 736 Wörter
ku Frankfurt - Der Brent-Ölpreis hat sich von seinem Tief im April von wenig mehr als 25 Dollar je Barrel und auch von dem Zwischentief Ende Oktober von rund 38 Dollar gut erholt und inzwischen rund 55 bis 56 ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Dieter Kuckelkorn, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 13, 453 Wörter
nh Schanghai - Mahnende Worte von chinesischen Zentralbankern und ein Liquiditätsentzug via Offenmarktgeschäften der People's Bank of China (PBOC) haben den Aktienmärkten der Volksrepublik am Dienstag Rücksetzer beschert. Dabei ist insbesondere die seit Jahresbeginn kräftig haussierende Hongkonger Börse von ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Norbert Hellmann, Schanghai,
Nummer 17,
Seite 13, 359 Wörter
Anleger setzen auf gute Berichtssaison - UBS-Studie stützt Automobilaktien
ck Frankfurt - Nach dem schwachen, von Pandemiesorgen geprägten Wochenauftakt haben sich die europäischen Aktienmärkte am Dienstag deutlich erholt. Der Dax stieg bis auf 13 926 Punkte und schloss mit einem Plus von 1,7 % bei 13 871 Zählern, ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Christopher Kalbhenn, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 20, 438 Wörter
wrü Frankfurt - Anfang Januar hat der Lieblingsindikator von Starinvestor Warren Buffett, der die Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes der US-Wirtschaftsleistung gegenüberstellt, den höchsten Stand seit 13 Jahren erreicht. Daher sprechen manche Beobachter bereits von der höchsten Überbewertung von US-Aktien seit ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Werner Rüppel, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 20, 239 Wörter
kjo Frankfurt - Die Europäische Union (EU) kann sich weiterhin über eine gute Nachfrage nach ihren Papieren am Anleiheprimärmarkt freuen. Das war zumindest am ersten Auftritt der EU in diesem Jahr abzulesen. Denn die Anleger standen praktisch Schlange, um ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Kai Johannsen, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 20, 226 Wörter
ku Frankfurt - Ein schwächerer Dollar hat am Dienstag für einen Anstieg des Kupferpreises gesorgt. Die Notierung des wichtigsten Industriemetalls legte an der London Metal Exchange um 0,5 % auf 8 015,50 Dollar je Tonne zu. Damit nimmt die ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Dieter Kuckelkorn, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 20, 165 Wörter
xaw Frankfurt - Die führende Kryptowährung Bitcoin ist am Dienstag unter die Marke von 32 000 Dollar gerutscht. Bis zum Abend fiel der Kurs um 4 % auf 31 427 Dollar. Die Bitcoin-Volatilität zeigt sich seit der vergangenen Woche ... mehr
Börsen-Zeitung, 27.01.21,
Autor Alexander Wehnert, Frankfurt,
Nummer 17,
Seite 20, 122 Wörter
Termine des Tages Mittwoch, 27.1.2021
Ergebnisse
Apple: 1. Quartal
AT&T: 4. Quartal
Barry Callebaut: 1. Quartal
Boeing: 4. Quartal
Facebook: 4. Quartal
Hapag-Lloyd: Jahr
KPN: Jahr
Nasdaq: 4. Quartal
Sartorius: Jahr
Software AG: Jahr
Tesla: 4. Quartal
Presse- und Analystenkonferenzen
SAP: Keynote (virtuell) von CEO Klein bei der Vorstellung des neuen Produkts „Rise with SAP“