Standort Deutschland
News und Hintergründe zu Wirtschaft und Investitionen in Deutschland.
Rigides Gesellschaftsrecht behindert Wagniskapitalfinanzierung
Die Märkte für Wagniskapital in Europa und Deutschland hinken im internationalen Vergleich weit zurück. Es ist an der Zeit, sie zu aktivieren, um Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaften langfristig zu sichern. Dafür muss auch das Gesellschaftsrecht flexibler werden.Show moreAus der Kapitalmarktforschung
VPI plant Großinvestition in Deutschland
Die vom Energiehändler Vitol gestützte britische VPI will 450 Mill. Euro in Deutschland investieren. Das Geld soll in Batterieprojekte fließen. Show moreStandortdebatte
Deutschland verspielt nächste technologische Chance
Politik und Wirtschaft verspielen die nächste technologische Chance, weil sie die strukturverändernde Macht der KI unterschätzen.Show moreLeitartikelKünstliche Intelligenz
Dramatische Investitionslücke lässt Wachstum wegschmelzen
Wegen der deutschen Investitionszurückhaltung droht dem Standort ein langes Siechtum. Ifo-Chef Fuest fordert eine Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik. Show moreWirtschaftsstandort Deutschland
Deutsche Banken fordern Standards
Die deutsche Kreditwirtschaft mischt sich offensiv in die Debatte um Verbriefungsregeln in Europa ein. Ein wichtiges Stichwort dabei ist Standardisierung.Show moreEuropäischer Verbriefungsmarkt
Deutsche Autobauer kämpfen mit hohen Kosten
Hohe Kosten trugen dazu bei, dass die Margen der deutschen Autobauer zum Jahresauftakt erodierten. Auf BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen wächst der Druck, mit Einsparungen gegenzusteuern. Show moreIm BlickfeldAutoindustrie
Düstere Aussichten für Investitionsstandort Deutschland
Deutschland kommt nur mit mehr Investitionen aus der Wachstumsschwäche heraus. Doch die Akteure machen einen großen Bogen um den Wirtschaftsstandort. Eine Ifo-Umfrage fordert Reformen, eine Strategy&-Studie warnt vor fortschreitender Deindustrialisierung.Show moreWirtschafts- und Strukturpolitik
„Eine Regulierungspause könnte helfen“
Engin Eroglu, Europaabgeordneter der Freien Wähler, plädiert für eine „Regulierungspause“ und eine Überprüfung, wie vor allem die USA Basel III umgesetzt haben, um in Europa gegebenenfalls nachzusteuern.Show moreIm GesprächEngin Eroglu, Europaabgeordneter der Freien Wähler
Climate-Tech-Nation in Bedrängnis
Deutschland genießt als Innovationsstandort für Klimaschutztechnologien ein hohes Ansehen. Doch dieses zu erhalten ist alles andere als ein Selbstläufer. Show moreStart-ups
Die Vermessung des Finanzplatzes
Der Finanzstandort Frankfurt wächst gegen den Trend. Noch schaffen Banken mehr Stellen, als abgebaut werden. Die Börsen-Zeitung zeigt, wo die Banker arbeiten.Show moreBankenmetropole Frankfurt
Wieviel Büro braucht es noch?
Mit zum Teil scharfen Worten plädieren US-Bankchefs für die Rückkehr zur Präsenzkultur. Schwer zu beurteilen, ob ihnen dabei die Produktivität oder doch eher die Bewertung ihrer Kreditportfolios im Gewerbeimmobilienbereich Sorge bereitet. Show moreHybrides Arbeiten setzt sich durch
Warum Deutschland im Direct Lending nur dritte Wahl ist
Großbritannien enteilt, Anschluss an Frankreich verloren: Dass der Standort Deutschland sein Direct-Lending-Potenzial nicht ausschöpft, hat viele Gründe – eine Spurensuche.Show moreInvestitionsstandort Deutschland
Green Finance treibt die Märkte an
Green und Sustainable Finance wird 2024 den Siegeszug an den internationalen Kapitalmärkten fortsetzen. Denn immer mehr Anleger setzen auf eine grüne, soziale oder eben auch nachhaltige Rendite. Show moreNachhaltig investieren
Immobilienbewertung schreckt Investoren ab
Am deutschen Markt für Gewerbeimmobilien gibt es derzeit nur relativ wenige Transaktionen. Das macht die Preisfindung extrem schwierig. Investoren stehen damit vor einer großen Herausforderung.Show moreImmobilien
Gender Diversity nimmt Fahrt auf
Das Thema Gender Diversity und Inclusion nimmt an den Kapitalmärkten einen höheren Stellenwert ein. Entsprechende Bonds für spezielle Projekte kommen auf den Markt. Show moreGeschlechterangleichung
Deutschland läuft die Zeit in der Altersvorsorge davon
Die kapitalgedeckte Altersvorsorge kommt in Deutschland nicht vom Fleck. Auf den demografischen Wandel ist die Bundesrepublik somit schlechter vorbereitet als viele andere Länder.Show morePrivate Geldvermögen
Militärtechnik "Made in Germany" lockt Investoren
Militärtechnologie ist für Start-up-Geldgeber kein Tabu mehr. 2023 sind erneut beachtliche Summen in den Sektor geflossen – auch nach Deutschland.Show moreVenture Capital
Die deutsche Biotechnologie kann mehr als Impfstoff
Der herausragende Erfolg mit Corona-Impfstoffen hat innovative Firmen wie Biontech und Co. weltweit ins Rampenlicht gerückt. Das Potenzial der Biotech-Branche in Deutschland ist damit aber nicht erschöpft.Show moreForschungsstandort
Mit ESG-Richtlinien das Kapital zähmen
Christiane Benner, neue Chefin der IG Metall, beklagt den fehlenden Masterplan der Ampel-Regierung für die ökologische Transformation, verteidigt schuldenfinanzierte Industriepolitik und stellt auch bei Hedgefonds in Unternehmen ein Umdenken fest.Show moreIm Interview:Christiane Benner
Chipstandort D entgeht dem Rotstift
Nach der überwundenen Haushaltskrise des Bundes stehen die zugesagten öffentlichen Fördermittel bereit für den Bau hochmoderner Chipfabriken vor allem in Ostdeutschland. Im internationalen Wettbewerb um Chipstandorte erringt die größte Volkswirtschaft der EU einen Teilerfolg. Der deutsche Steuerzahler zahlt dafür aber einen hohen Preis.Show moreHalbleiter
US-Quälgeister machen Spiel am Kryptomarkt kaputt
Krypto-Anleger hoffen auf institutionelle Mittelzuflüsse. Laut Analysten unterschätzen sie aber die US-Behörden, deren hartes Vorgehen regulatorische Fortschritte in Europa übertöne.Show moreDigital Assets
"Hidden Champions" treten ins Rampenlicht
Small- und Mid-Caps dürften im kommenden Jahr aus dem Schatten der Blue Chips treten. Sie profitieren vom aufgehellten Zinsumfeld und relativ hoher Gewinndynamik.Show moreSmall- und Mid-Caps
Meistgelesene Artikel - Standort Deutschland
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.