Politik, Gewerkschaften und Kapitalmarkt begrüßen Bahntechnik-Fusion
mic München - Die deutsch-französische Bahntechnik-Allianz unter Führung von Siemens stößt auf breite Zustimmung der Öffentlichkeit. Politiker beider Länder werteten das Bündnis mit Alstom als Zukunftschance. In das gleiche Horn ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Michael Flämig, München,
Nummer 187,
Seite 1, 280 Wörter
|
US-Steuerpläne stärken Greenback - Saudi-Arabien sammelt 12,5 Mrd. Dollar ein dm Frankfurt - Die Aktienmärkte haben gestern auf breiter Front fester tendiert, wobei Finanzwerte von einer steigenden Zinsfantasie profitierten. Dazu trugen Aussagen der US-Notenbankchefin Janet Yellen bei, die am Dienstag ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Dietegen Müller, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 1, 283 Wörter
|
KOMMENTAR - SIEMENS
Siemens-Vorstandsvorsitzender Joe Kaeser und seine M & A-Mannschaft haben wieder einmal ihr gutes Händchen bewiesen. Monatelang spekulierte die Öffentlichkeit über einen Zusammenschluss der Bahntechniksparte mit Bombardier. Stattdessen ist nun das ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Michael Flämig,
Nummer 187,
Seite 1, 339 Wörter
|
KOMMENTAR - MACRON Emmanuel Macrons flammendes Plädoyer für eine Runderneuerung der EU war bereits die dritte große Europa-Rede, die in den letzten zwei Wochen gehalten wurde - nach Jean-Claude Junckers kontrovers diskutierten Ausführungen ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Andreas Heitker,
Nummer 187,
Seite 1, 334 Wörter
|
Cerberus peilt in Wien Bewertung um 5 Mrd. Euro an wb Frankfurt - Die österreichische Bank Bawag strebt in Wien den Börsengang an und möchte ihr Debüt in etwa vier Wochen geben. Vorgesehen ist eine reine Umplatzierung von Aktien aus ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Walther Becker, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 1, 181 Wörter
|
 ahe Brüssel - Nach Daimler, Volvo/Renault und weiteren Konzernen hat die EU-Wettbewerbsbehörde jetzt auch Scania wegen ihrer Beteiligung an einem Lkw-Kartell zu einer hohen Geldbuße verdonnert. Die schwedische VW-Tochter soll ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Andreas Heitker, Brüssel,
Nummer 187,
Seite 1, 149 Wörter
|
 wb Frankfurt - Die Varta AG unternimmt einen zweiten Anlauf auf die Börse. Der Hersteller von Mikrobatterien und einer der weltweiten Marktführer von Hörgerätebatterien strebt zur Wachstumsfinanzierung in den Prime ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Walther Becker, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 1, 101 Wörter
|
IM GESPRÄCH: ALEXANDER VOLLERT Hohe Investitionen in digitale Mehrwertdienste - Nummer 5 am Markt will wachsen - Externer Run-off in Leben eine Option  Axa investiert kräftig in Start-ups und App-Entwicklungen. Der Versicherer will über tiefere Kundenbeziehungen wachsen. Für das existierende Geschäft zeichnen sich Preiserhöhungen bei Autotarifen ab. Die externe Abwicklung von Lebensversicherungsverträgen über ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Antje Kullrich, Köln,
Nummer 187,
Seite 2, 655 Wörter
|
Umfrage: Anteil des Zinsüberschusses fällt bis 2025 um 21 Prozentpunkte fir Frankfurt - Die Ertragsquellen der deutschen Finanzinstitute werden sich nach Einschätzung von Führungskräften in Privat- und Genossenschaftsbanken sowie Sparkassen deutlich verschieben. Der Provisionsüberschuss wird demnach von knapp einem Viertel ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Tobias Fischer, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 2, 683 Wörter
|
Deutsche Unternehmen genügen den Leitlinien oft nicht - Neue Regeln für 2017 bn Frankfurt - Der deutsche Fondsverband BVI macht zahlreiche Verstöße von Unternehmen gegen die Vorgaben seiner Analyse-Leitlinien für Hauptversammlungen aus. In vielen Fällen hätten die Mitglieder des Verbands dem Vorstand ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Bernd Neubacher, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 2, 248 Wörter
|
Banken fürchten Eigenkapitalregeln für ABCP-Papiere - Konferenz startet heute sts Berlin - Die neuen europäischen Regeln für hochwertige forderungsbesicherte Wertpapiere drohen die Verbriefung von Leasing- und Handelsforderungen deutlich zu verteuern. Sogenannte Asset Backed Commercial Papers (ABCP) werden ab 2019 ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Stefan Schaaf, Berlin,
Nummer 187,
Seite 2, 299 Wörter
|
 Reuters Frankfurt/Berlin - Der Bankensektor in Europa muss sich der EZB zufolge auf eine Schrumpfkur einstellen. Alle Geldinstitute sollten "ihr Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen", sagte die für die Branche ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Reuters Frankfurt/Berlin,
Nummer 187,
Seite 2, 81 Wörter
|
Österreichische Retailbank peilt Bewertung von 5 Mrd. und Emissionsvolumen von 1 Mrd. Euro an - Überdurchschnittlich ertragsstark Der in der Krise der Bawag eingestiegene US-Finanzinvestor Cerberus sucht mit dem Börsengang der einstigen Gewerkschaftsbank über eine Umplatzierung den Einstieg in den Ausstieg. Die Bewertung wird auf 5 Mrd. ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Walther Becker, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 3, 686 Wörter
|
Hufeld: Banken können Aufgaben auslagern, aber nicht die Verantwortung - BaFin fordert Einblicksrechte  Von Bernd Neubacher, Frankfurt Der Trend hin zur Bewältigung regulatorischer Aufgaben mit Hilfe automatisierter Prozesse beschäftigt die deutsche Finanzaufsicht. Dies hat sich am Dienstagabend auf einer Konferenz der Frankfurter Goethe-Universität mit ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Bernd Neubacher, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 3, 369 Wörter
|
Bisher "komplett unterentwickelt" - Kriterien in der Geldanlage sind ohne Renditeverzicht möglich  ge Berlin - Die Deutsche Börse hat mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung eine strategische Zusammenarbeit beim Thema Sustainable Finance beschlossen. Die gemeinsamen Aktivitäten sollen in einem Hub for Sustainable ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Ulli Gericke, Berlin,
Nummer 187,
Seite 3, 460 Wörter
|
Europas Finanzbranche bereitet sich auf PSD2 vor bn Frankfurt - Europas Finanzbranche macht Fortschritte bei ihrer Vorbereitung auf die EU-Zahlungsverkehrsrichtlinie PSD2. Am Mittwoch hat die Standard-Initiative Berlin Group, zu deren Mitgliedern unter anderem die Deutsche Kreditwirtschaft gehört, ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Bernd Neubacher, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 3, 271 Wörter
|
Investoren-Initiative will nachhaltige Anlage stärken jsc Frankfurt - Die Investoren-Initiative Principles for Responsible Investment (PRI) hat die Politik dazu aufgefordert, die nachhaltige Kapitalanlage zu stärken. Institutionelle Anleger seien hierzulande in diesem Punkt weniger fortgeschritten als ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Jan Schrader, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 3, 145 Wörter
|
 ak Düsseldorf - Die Ergo sucht einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge nach einem Käufer für die Altbestände der Ergo Leben und der Victoria Leben. Der drittgrößte deutsche Erstversicherer habe ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Antje Kullrich, Düsseldorf,
Nummer 187,
Seite 3, 212 Wörter
|
Weniger Immobilien - 81 000 neue Millionäre in Deutschland - Capgemini und Allianz legen Daten vor Die Gruppe der weltweiten Millionäre hat ihr Vermögen 2016 um 8,2 % und damit stärker steigern können als alle privaten Haushalte. Deren Geldvermögen wuchs um 7,6 %, aber dennoch ebenfalls ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Karin Böhmert, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 4, 598 Wörter
|
US-Senatoren bemängeln verspätete Information  sp New York - Der Chef der US-Börsenaufsicht SEC, Jay Clayton, steht nach einem in der vergangenen Woche öffentlich bekannt gewordenen Hackerangriff, bei dem es Cyberkriminelle im vergangenen Jahr auf ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Stefan Paravicini, New York,
Nummer 187,
Seite 4, 476 Wörter
|
 Reuters Düsseldorf - Kunden der Schweizer Großbank UBS in Deutschland müssen erneut vor der Steuerfahndung zittern. Die Staatsanwaltschaft Bochum ließ unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung zahlreiche Objekte durchsuchen, bis zu ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Reuters Düsseldorf,
Nummer 187,
Seite 4, 211 Wörter
|
Reuters Frankfurt - Die DZ Bank verliert Insidern zufolge die Geduld mit ihrer Tochter DVB Bank und macht Druck beim Verkauf der Schiffskredite. Die DVB habe Berater angeheuert, um den ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Reuters Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 4, 245 Wörter
|
wü Paris - Die französische Justiz hat eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet, um herauszufinden, welche Rolle BNP Paribas beim Genozid in Ruanda gespielt hat. Drei Nichtregierungsorganisationen haben gegen die Bank wegen ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Gesche Wüpper, Paris,
Nummer 187,
Seite 4, 133 Wörter
|
ths Madrid - Die spanische Börsenaufsicht CNMV kann ab Januar auf gespeicherte Telefondaten zugreifen, wenn sie Fälle von Insiderhandel, Preismanipulation und anderen Missbräuchen untersucht. Dazu ist eine richterliche Erlaubnis erforderlich. ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Thilo Schäfer, Madrid,
Nummer 187,
Seite 4, 119 Wörter
|
KOALITIONSPOKER Dienstältester Abgeordneter soll Bundestagspräsident werden - FDP-Chef Lindner: Natürliche Autorität Nun ist es offiziell: Die Unionsbundestagsfraktion hat Wolfgang Schäuble (CDU) für das Amt des Bundestagspräsidenten nominiert. Der bisherige Finanzminister soll am 17. Oktober offiziell vorgeschlagen werden. Kaum dass der die ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Carina Iris Kautz, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 5, 566 Wörter
|
Ausleihungen an Unternehmen legen im August weiter zu - Niedrige Kreditkosten - Inflation im Fokus  ms Frankfurt - Die Kreditvergabe im Euroraum, vor allem auch jene an Unternehmen, hat sich im August erneut erholt - wenn auch weiter in relativ mäßigem Tempo. Das schürt einerseits ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Mark Schrörs, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 5, 449 Wörter
|
Investoren trauen dem US-Präsidenten Erfolg zu Von Stefan Paravicini, New York So hatte sich Donald Trump das zum Start seiner Amtszeit Ende Januar sicher nicht vorgestellt. Als der US-Präsident am Mittwoch in Richtung Indiana aufbrach, um dort ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Stefan Paravicini, New York,
Nummer 187,
Seite 5, 448 Wörter
|
Konjunkturprogrammen starke Wirkung attestiert  det Washington - Eine knappe Dekade nach der globalen Finanzkrise können fiskalpolitische Maßnahmen weiterhin grenzüberschreitende Wirkung entfalten, deren Intensität aber zunehmend von der Konjunkturlage, Geldpolitik und Wechselkurspolitik abhängt. Dies argumentiert ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Peter De Thier, Washington ,
Nummer 187,
Seite 5, 242 Wörter
|
Einschnitte bei Ausgaben geringer als erwartet wü Paris - Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron hat gestern ihren Haushaltsentwurf 2018 vorgestellt. Er sieht vor, das Haushaltsdefizit im nächsten Jahr von 2,9 % Ende dieses Jahres auf ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Gesche Wüpper, Paris,
Nummer 187,
Seite 5, 289 Wörter
|
KURZ GEMELDET Die US-Industrie hat im August überraschend viele Aufträge eingesammelt. Die Bestellungen für langlebige Güter mit mindestens dreijähriger Haltbarkeit stiegen um 1,7 % zum Vormonat. Ökonomen hatten nur mit einem Plus ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Reuters,
Nummer 187,
Seite 5, 50 Wörter
|
KURZ GEMELDET Trotz der Euro-Aufwertung bewerten die deutschen Unternehmen ihre Exportaussichten besser. Das entsprechende Barometer stieg im September um 0,5 auf 18,7 Punkte, wie das Ifo-Institut gestern zu seiner Umfrage unter 2 ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Reuters,
Nummer 187,
Seite 5, 45 Wörter
|
ba Frankfurt - Ein freier und fairer Handel steht für die in der amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham) organisierten Unternehmen an erster Stelle der Wunschliste an die neue Bundesregierung. Dies ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Alexandra Baude, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 5, 130 Wörter
|
ba Frankfurt - Die Aussichten am deutschen Arbeitsmarkt sind dank der robusten Konjunktur derzeit ausgesprochen rosig, wie zwei aktuelle Indikatoren signalisieren. So hat das IAB-Arbeitsmarktbarometer im September den Abwärtstrend gestoppt, ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Alexandra Baude, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 5, 132 Wörter
|
IM BLICKFELD  Von Martin Dunzendorfer, Frankfurt Die im Wesentlichen seit 2006 gültige EU-Zuckermarktordnung (ZMO), deren Fundament 1968 gelegt wurde, läuft am 30. September aus. Für die Branche bedeutet das nicht weniger als den Start ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Martin Dunzendorfer, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 6, 927 Wörter
|
LEITARTIKEL
Wenn es nach dem spanischen Hochtief-Mutterkonzern ACS geht, dann wird das deutsche Bauunternehmen bald ein Milliardenrisiko mit unkalkulierbaren Folgen eingehen. ACS will sich auf Einladung der spanischen Regierung am Übernahmekampf ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Christoph Ruhkamp,
Nummer 187,
Seite 6, 637 Wörter
|
NOTIERT IN WASHINGTON Dass die Familie von US-Präsident Donald Trump keine Hemmungen hat, dem Steuerzahler auf der Tasche zu liegen, wenn es um private Belange geht, hat der weitläufige Clan um den 45. ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Peter De Thier,
Nummer 187,
Seite 6, 578 Wörter
|
WERTBERICHTIGT  Gibt es wirklich noch Leute, die den Schuss nicht gehört haben? Und zwar auf Banken- wie auf Kunden- respektive Steuerpflichtigenseite? Die einschlägig vorbelastete UBS, die 2014 eine rekordhohe Buße von ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Bernd Wittkowski,
Nummer 187,
Seite 6, 151 Wörter
|
WERTBERICHTIGT Wer kauft in Europa heute eine Bank? Dumme Frage? Nicht ganz. Die österreichische Bawag steht nach der Rosskur durch amerikanische Finanzinvestoren glänzend da. Das zeigt sich an Kernkapitalquote, Eigenkapitalverzinsung oder ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Walther Becker,
Nummer 187,
Seite 6, 157 Wörter
|
WERTBERICHTIGT So mancher Brite, der die "Times" zur Hand nahm, wird sich an seinem Breakfast Tea verschluckt haben. Der Zeitung zufolge wird das Vereinigte Königreich allein für Pensionsansprüche britischer Eurokraten 10 ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Andreas Hippin,
Nummer 187,
Seite 6, 152 Wörter
|
Kapitalerhöhung beim Börsengang soll Wachstum finanzieren - Dividendenzahlung von 2020 an geplant Der Mikrobatteriehersteller Varta versucht den Börsengang im zweiten Anlauf. Das Unternehmen will zur Wachstumsfinanzierung über eine Kapitalerhöhung 150 Mill. Euro einsammeln. Der Großaktionär möchte die Mehrheit behalten. wb Frankfurt - Varta ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Walther Becker, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 7, 530 Wörter
|
BaFin prüft Fortum-Angebot - Hohe Vertragsstrafe für Eon von 750 Mill. Euro - Zweiter Vorstoß der Finnen
Von Christoph Ruhkamp, Düsseldorf Die feindliche Übernahme des Kraftwerksbetreibers Uniper durch den Konkurrenten Fortum rückt näher. Nachdem der finnische Energiekonzern ein Angebot zum Kauf aller Uniper-Aktien mit einem Gesamtwert von 8,1 ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Christoph Ruhkamp, Düsseldorf,
Nummer 187,
Seite 7, 522 Wörter
|
EU verhängt Geldbuße von 880 Mill. Euro - VW-Tochter weist Vorwürfe zurück ahe Brüssel - Die EU-Wettbewerbsbehörde hat die schwedische VW-Tochter Scania wegen ihrer Beteiligung an einem Lkw-Kartell zu einer Geldbuße von 880 Mill. Euro verdonnert. Nach Angaben der Brüsseler Behörde hat ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Andreas Heitker, Brüssel,
Nummer 187,
Seite 7, 338 Wörter
|
Auch Deutschland betroffen - Rückzug bei Alitalia
lis Frankfurt - Die irische Billigfluglinie Ryanair wird ihren Winterflugplan ausdünnen, um die Probleme mit ihren Piloten in den Griff zu bekommen. Von November an würden 25 Maschinen der insgesamt ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Lisa Schmelzer, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 7, 273 Wörter
|
 lis Frankfurt - Dem kanadischen Flugzeugbauer Bombardier drohen hohe Strafzölle in den USA. Diese Aussicht drückte den Aktienkurs des Unternehmens am Mittwoch um zeitweise 9 %. Das US-Handelsministerium hatte Strafzölle ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Lisa Schmelzer, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 7, 186 Wörter
|
 wb Frankfurt - Der für 43 Mrd. Dollar an Chemchina gehende Schweizer Saatguthersteller Syngenta hat sich im Rechtsstreit über gentechnisch veränderten Mais mit US-Klägern auf einen Vergleich geeinigt. Demnach soll ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Walther Becker, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 7, 168 Wörter
|
jh München - Die Lage für das Spezialchemieunternehmen SKW Metallurgie spitzt sich zu. Am Mittwoch hat die Holdinggesellschaft am Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Joachim Herr, München,
Nummer 187,
Seite 7, 95 Wörter
|
 jh München - Der angepeilte Zusammenschluss von Linde und Praxair ist einen Schritt weiter. Die Aktionäre des amerikanischen Industriegasekonzerns haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch mit klarer Mehrheit für ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Joachim Herr, München,
Nummer 187,
Seite 7, 144 Wörter
|
US-Sportartikelhersteller stellt erneut Umsatzrückgang in Aussicht - Adidas-Manager wieder auf freiem Fuß
Der US-Sportartikelhersteller Nike hat im Heimatmarkt die Erwartungen enttäuscht. Im laufenden Quartal sieht es nicht viel besser aus, weshalb die Aktie des Adidas-Rivalen unter Druck steht. Hoffnung macht das Online-Geschäft. sp ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Stefan Paravicini, New York,
Nummer 187,
Seite 8, 459 Wörter
|
Automaten erobern nach den Autoherstellern die nächste Branche - China treibt die Nachfrage ds Frankfurt - Der Trend zur Automation kommt den Herstellern von Industrierobotern wie ABB, Kuka oder Fanuc zugute. Weltweit wird die Nachfrage nach den ein- und zweiarmigen stählernen Helfern in ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Daniel Schauber, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 8, 446 Wörter
|
Investitionen drücken Automotive-Marge  ab Düsseldorf - Der auf Licht und Elektronik spezialisierte Autozulieferer Hella hat den Schwung aus dem vorigen Geschäftsjahr mitgenommen. Im Auftaktquartel wuchs der Konzernumsatz um 4,9 (wechselkursbereinigt: 5,8) % auf ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Annette Becker, Düsseldorf,
Nummer 187,
Seite 8, 376 Wörter
|
Investitionsvolumen von bis zu 350 Mill. Euro  ab Düsseldorf - Erstmals seit 40 Jahren soll in Europa ein neues Stahlwerk gebaut werden. Bauherr ist Voestalpine, die an ihrem Standort im österreichischen Kapfenberg ein neues Edelstahlwerk errichten will. ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Annette Becker, Düsseldorf,
Nummer 187,
Seite 8, 258 Wörter
|
Bilanzeffekte können Bonitätsurteile verzerren igo Stuttgart - Im Januar 2019 wird der Bilanzierungsstandard IFRS 16 in Kraft treten und Änderungen bei der Bilanzierung von Leasinggegenständen mit sich bringen. Einer Studie der HSH Nordbank zufolge ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Isabel Gomez, Stuttgart,
Nummer 187,
Seite 8, 371 Wörter
|
Drittes Standbein in Nordamerika durch Übernahme  igo Stuttgart - Der Prüfkonzern Dekra steigt in das Prüfgeschäft für Kraftwerke in den USA ein. Der Konzern gab am Mittwoch die Übernahme des US-Inspektionsunternehmens Core Visual Inspection Services (Core ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Isabel Gomez, Stuttgart,
Nummer 187,
Seite 8, 250 Wörter
|
SIEMENS UND ALSTOM FUSIONIEREN BAHNGESCHÄFT Bahntechnik-Fusion verstärkt Siemens-Tendenz zur Holdingsstruktur - Alstom-Verbund will Profitabilität stark steigern  Der Bahntechnikkonzern Siemens Alstom verspricht eine starke Steigerung der Profitabilität. Der Zusammenschluss soll erst Ende 2018 gültig sein. Das Unternehmen wird in Paris notiert. Der Deal drängt Siemens noch stärker ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Michael Flämig, München,
Nummer 187,
Seite 9, 699 Wörter
|
SIEMENS UND ALSTOM FUSIONIEREN BAHNGESCHÄFT Siemens Alstom will 470 Mill. Euro in vier Jahren hereinspielen - Beschäftigte in Europa konzentriert  mic München - "Eine perfekte Verbindung": So stufte Alstom-Vorstandschef Henri Poupart-Lafarge die Verbindung seines Unternehmens mit der Siemens-Bahntechnik ein. Beide Unternehmen seien sehr komplementär zueinander aufgestellt, sagte der Manager, der ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Michael Flämig, München,
Nummer 187,
Seite 9, 446 Wörter
|
SIEMENS UND ALSTOM FUSIONIEREN BAHNGESCHÄFT Griff in die Trickkiste reduziert die Bewertung und ermöglicht eine Partnerschaft mit Paris auf Augenhöhe  mic München - Siemens macht sich im Bahnbündnis mit Alstom kleiner, als es ist: Eigentlich hätte den Münchnern aufgrund der höheren Profitabilität ein Aktienanteil an der neuen Gesellschaft von wohl ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Michael Flämig, München,
Nummer 187,
Seite 9, 509 Wörter
|
SIEMENS UND ALSTOM FUSIONIEREN BAHNGESCHÄFT Staatsriese CRRC als der große Rivale der Zukunft nh Schanghai - Beim Zusammenschluss der Zugsparten von Siemens und Alstom zum neuen europäischen Branchenchampion gilt vor allem die Konkurrenz des staatlichen chinesischen Branchenriesen China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Norbert Hellmann, Schanghai,
Nummer 187,
Seite 9, 473 Wörter
|
SIEMENS UND ALSTOM FUSIONIEREN BAHNGESCHÄFT  mic München - Der Schulterschluss der europäischen Bahnindustrie stößt auf breiten Applaus. Französische und deutsche Politiker, Arbeitnehmervertreter, Großkunden und die Aktionäre lobten den Plan von Siemens und Alstom. Das Duo ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Michael Flämig, München,
Nummer 187,
Seite 9, 160 Wörter
|
PERSONEN  Von Gesche Wüpper, Paris Er gilt als diskret und zurückhaltend, als jemand, der bewusst nicht das Rampenlicht sucht. Alstom-Chef Henri Poupart-Lafarge hat bisher kaum Interviews gegeben und nach Angaben französischer Medien ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Gesche Wüpper, Paris,
Nummer 187,
Seite 12, 516 Wörter
|
PERSONEN Von Bernd Wittkowski, Frankfurt Der Vorstand des deutschen Fondsverbandes BVI ist wieder komplett. Das Gremium wurde auf der Mitgliederversammlung turnusgemäß für drei Jahre neu gewählt. Dabei wurden die acht bisherigen Vorstandsmitglieder ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Bernd Wittkowski, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 12, 407 Wörter
|
PERSONEN ste - Im Frühjahr sprach Hartwig Fuchs, seit Februar 2010 Vorstandsvorsitzender des zweitgrößten deutschen Zuckerproduzenten Nordzucker, noch über Pläne für eine internationale Expansion. Vor dem Ende September anstehenden Wegfall der ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Carsten Steevens,
Nummer 187,
Seite 12, 292 Wörter
|
PERSONEN  ste - Das zum Signal-Iduna-Konzern gehörende Bankhaus Donner & Reuschel wird künftig nur noch von einem zweiköpfigen Vorstand geführt. Wie mitgeteilt wird, verlässt das für das Private-Banking-Geschäft zuständige Vorstandsmitglied Jörg ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Carsten Steevens,
Nummer 187,
Seite 12, 181 Wörter
|
PERSONEN  wb - Bain und Cinven, die neuen Mehrheitsaktionäre von Stada, ziehen in den Aufsichtsrat des Pharmakonzerns aus Bad Vilbel ein. Das Registergericht Frankfurt hat einer Mitteilung zufolge fünf neue Mitglieder ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Walther Becker,
Nummer 187,
Seite 12, 208 Wörter
|
PERSONEN ak - Ein halbes Jahr im Voraus hat das Bankhaus Lampe den Führungswechsel eingetütet. Anfang April 2018 wird Klemens Breuer den Posten des Sprechers der persönlich haftenden Gesellschafter bei der ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Antje Kullrich,
Nummer 187,
Seite 12, 234 Wörter
|
PERSONEN  ste - Der seit Juli 2015 amtierende Technikvorstand von Jungheinrich, Dr. Oliver Lücke, verlässt Europas zweitgrößten Gabelstaplerhersteller. Wie das Hamburger Familienunternehmen mitteilt, will sich der 50-Jährige neuen Aufgaben widmen. Er ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Carsten Steevens,
Nummer 187,
Seite 12, 109 Wörter
|
PERSONEN  dpa-afx - Nach dem Abgang von Marketing-Chefin Tina Müller bündelt Opel die Vorstandsressorts Marketing und Vertrieb. Vertriebschef Peter Küspert übernehme die Aufgaben von Müller zusätzlich zu seinem Bereich, teilte der ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor dpa-afx,
Nummer 187,
Seite 12, 117 Wörter
|
PERSONEN  Reuters - Der frühere HUK-Coburg-Vorstandschef Wolfgang Weiler ist neuer Chef-Lobbyist der Versicherer in Berlin. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat den 65-Jährigen zunächst für ein Jahr zum Präsidenten gewählt, ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Reuters,
Nummer 187,
Seite 12, 114 Wörter
|
AKTIEN Euro-Schwäche stützt den Index - MDax verfehlt Rekordhoch um Haaresbreite ck Frankfurt - Am Mittwoch ist den europäischen Aktienmärkten ein Durchbruch gelungen. Der Dax erreichte bei 12 685 den höchsten Stand seit dem 29. Juni und schloss mit einem Plus ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Christopher Kalbhenn, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 13, 487 Wörter
|
IM INTERVIEW: GÖTZ ALBERT, LUPUS ALPHA Portfoliomanager: Strukturelle Faktoren treiben Outperformance - Immobilienwerte potenzielles Problem Nach einer Pause im vergangenen Jahr knüpfen die Nebenwerte im laufenden Turnus wieder an ihre seit mehr als einem Jahrzehnt anhaltende Outperformance gegenüber Standardwerten an. Der MDax kletterte gestern bis ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Christopher Kalbhenn,
Nummer 187,
Seite 13, 803 Wörter
|
KREDITWÜRDIG Von Mauro Toldo *) Es ist keine neue Erkenntnis, dass die Politik die Märkte beeinflusst. Allerdings ist der Einfluss der Politik auf die Märkte in wenigen Ländern so groß, wie es ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Mauro Toldo,
Nummer 187,
Seite 13, 959 Wörter
|
ZUR PERSON  ck - Götz Albert ist ein ausgewiesener Nebenwerteexperte. Der promovierte Volkswirt ist Partner bei Lupus Alpha sowie Head of Portfolio Management Small & Mid Caps. Er ist verantwortlich für Equity ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Christopher Kalbhenn,
Nummer 187,
Seite 13, 94 Wörter
|
GASTBEITRAG  Eigentlich sollten die Anleihemärkte jetzt volatil sein: Gründe für Unsicherheiten bieten das aktuelle politische Umfeld in den USA, ein möglicher Richtungswechsel bei den bedeutenden Notenbanken der Welt sowie das geopolitische ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Paul Hatfield, Global Chief Investment Officer der zu BNY Mellon Investment Management gehörenden Alcentra,
Nummer 187,
Seite 14, 853 Wörter
|
DEVISEN Fed-Chefin Janet Yellen deutet Zinsschritt im Dezember an - Euro fällt auf tiefsten Stand seit sechs Wochen dm Frankfurt - Der Dollar hat im Vorfeld der Ankündigung der Steuerpläne von US-Präsident Donald Trump deutlich angezogen. Trump hatte unter anderem Steuererleichterungen für die Mittelklasse in Aussicht gestellt. Für ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Dietegen Müller, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 14, 529 Wörter
|
ANLEIHEN Orderbuch für drei Bonds erreicht 40 Mrd. Dollar kjo Frankfurt - Saudi-Arabien ist gestern kurzerhand am Bondmarkt aufgetreten. Das Land hatte keinerlei Probleme, ausreichend Käufer für seine Anleihen zu finden. Für drei Staatstitel des Landes kam ein Orderbuch ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Kai Johannsen, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 14, 597 Wörter
|
ROHSTOFFE Platin und Palladium erstmals seit 2001 gleich teuer ku Frankfurt - Der Preis der wichtigsten Rohölsorte Brent Crude hat am Mittwoch den zweiten Tag in Folge nachgegeben. Die Notierung fiel um 0,6 % auf 58,08 Dollar je Barrel. ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Dieter Kuckelkorn, Frankfurt,
Nummer 187,
Seite 14, 298 Wörter
|
Verlagsbeilage: Bankenstandort Düsseldorf Ein Plädoyer für mehr Wirtschaftswachstum Martin Renker Vorsitzender des Bankenverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. und Vorsitzender des Vorstands, Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA Wir wollen unser Land wieder nach vorne bringen - mit Maß und ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Martin Renker, Vorsitzender des Bankenverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. und Vorsitzender des Vorstands, Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA,
Nummer 187,
Seite 4, 1295 Wörter
|
Verlagsbeilage: Bankenstandort Düsseldorf Innovative Unternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft Dr. Michael H. Wiedmann Vorsitzender des Vorstands, IKB Deutsche Industriebank Die großen Mittelstandsunternehmen haben die letzten Jahre genutzt, um ihre Marktstellung in Deutschland und auf den internationalen Märkten weiter auszubauen. Diese innovativen ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Michael H. Wiedmann, Vorsitzender des Vorstands, IKB Deutsche Industriebank,
Nummer 187,
Seite 6, 739 Wörter
|
Verlagsbeilage: Bankenstandort Düsseldorf Banken als Partner für Land und Unternehmen Dr. Norbert Schraad Mitglied des Vorstandes, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Die neue Landesregierung hat im Koalitionsvertrag das Ziel ausgerufen, "NRW zum innovativsten Industriestandort in Europa" zu machen, und will dazu "beste Investitionsbedingungen" im ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Norbert Schraad, Mitglied des Vorstandes, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen,
Nummer 187,
Seite 8, 1162 Wörter
|
Verlagsbeilage: Bankenstandort Düsseldorf Der Bankenplatz Düsseldorf zehn Jahre nach Beginn der Finanzmarktkrise Karin-Brigitte Göbel Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf In den vergangenen zehn Jahren hat der Wirtschaftsstandort Düsseldorf seine starke Position gefestigt und in vielen Bereichen noch ausgebaut. Er präsentiert sich heute als international stark ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.09.17,
Autor Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf,
Nummer 187,
Seite 10, 757 Wörter
|
|
|