bl/fed Mailand/Frankfurt - Der Chef der italienischen Börsenaufsicht (Consob), Mario Nava, ist nach anhaltenden Rücktrittsforderungen seitens der Regierung von seinem Posten zurückgetreten. Vizepremier Luigi di Maio hatte Nava vorgeworfen, dass ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor bl/fed Mailand/Frankfurt,
Nummer 178,
Seite 1, 141 Wörter
|
Italiens populistische Regierungspartner 5 Stelle und Lega wollen alles anders machen als ihre Vorgänger Die Zusammensetzung der italienischen Regierung und ihre Existenzgrundlage, nämlich alles anders machen zu wollen, machen es wenig wahrscheinlich, dass Rom einen vernünftigen Kurs einschlägt. Denn dann würden 5 Stelle und ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Gerhard Bläske, Mailand,
Nummer 178,
Seite 4, 587 Wörter
|
Draghi: In naher Zukunft keine Option - Vor- und Nachteile einer Einführung  ms Frankfurt - Für EZB-Präsident Mario Draghi ist die Einführung digitalen Zentralbankgelds für alle im Euroraum auf absehbare Zeit keine Option. "Die EZB und das Eurosystem haben derzeit keine Pläne, ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Mark Schrörs, Frankfurt,
Nummer 178,
Seite 4, 387 Wörter
|
Im Juli niedrigstes Plus seit vier Jahren - Ausfuhren in die USA ziehen an jw Frankfurt - Der Handelsüberschuss der Eurozone mit der restlichen Welt ist im Juli auf den tiefsten Wert seit vier Jahren gefallen. Die EU erzielte sogar ein leichtes Defizit im ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Julia Wacket, Frankfurt,
Nummer 178,
Seite 4, 379 Wörter
|
Maastricht-Grenze schon 2018 wieder in Sicht wf Berlin - Deutschlands Staatsverschuldung könnte schon in diesem Jahr und damit früher als angenommen unter die Marke von 60 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) fallen. Dies ließ Bundesfinanzminister Olaf Scholz ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Angela Wefers, Berlin,
Nummer 178,
Seite 4, 291 Wörter
|
ba Frankfurt - Arbeit in Deutschland hat sich im zweiten Quartal nicht so stark verteuert wie im Euroraum. Während die Arbeitskosten in der Eurozone von April bis Juni etwas stärker ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Alexandra Baude, Frankfurt,
Nummer 178,
Seite 4, 171 Wörter
|
wü Paris - Frankreich muss in diesem Jahr mit einem noch geringeren Wachstum als bisher angenommen rechnen. Die Zentralbank des Landes senkte nun erneut ihre Wachstumsprognose. Die Banque der France ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Gesche Wüpper, Paris,
Nummer 178,
Seite 4, 175 Wörter
|
Reuters Dublin - Der britische Notenbankchef Mark Carney hat vor der Gefahr von Preiseinbrüchen am Immobilienmarkt im Falle eines ungeordneten Brexit gewarnt. Dies sei keine Prognose, sagte Carney am Freitag ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Reuters Dublin,
Nummer 178,
Seite 4, 166 Wörter
|
Zentralbank hebt Leitzins überraschend an - US-Sanktionen belasten Wachstum - Währung schwächelt  Nach Jahren kontinuierlicher Leitzinssenkungen heben Russlands Währungshüter ihren Zins unerwartet an. Der Hauptgrund sind immer neue US-Sanktionen. Diese haben zusammen mit den steigenden US-Zinsen den Rubel stark unter Druck gebracht ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Eduard Steiner, Moskau,
Nummer 178,
Seite 5, 778 Wörter
|
Industrieproduktion und Einzelhandel wieder etwas robuster nh Schanghai - Chinas neuester Konjunkturdatenkranz für den August verstärkt den Eindruck, dass die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft unter Abkühlungsdruck steht. Zwar haben sich sowohl die Industrieproduktion als auch die Einzelhandelsumsätze ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Norbert Hellmann, Schanghai,
Nummer 178,
Seite 5, 456 Wörter
|
"Geduld hat Grenzen" - Lira wieder unter Druck BZ Frankfurt - Der Machtkampf zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seinen Währungshütern geht in die nächste Runde. Einen Tag nach der überraschend kräftigen Zinsanhebung der Notenbank hat ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor BZ Frankfurt,
Nummer 178,
Seite 5, 363 Wörter
|
Fed bleibt auf Kurs - Zinserhöhung steht bevor  det Washington - Eine überraschende Schwäche im Einzelhandel, optimistische Verbraucher und ein moderater Anstieg der Industrieproduktion - die am Freitag veröffentlichten Daten zeichnen ein durchwachsenes Bild der bislang robust wachsenden ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Peter De Thier, Washington ,
Nummer 178,
Seite 5, 454 Wörter
|
Reuters Brüssel/Berlin - Deutschland sucht nach Wegen, um europäischen Unternehmen trotz US-Sanktionen weiter Geschäfte mit dem Iran zu ermöglichen. "Es ist ein zentrales Ziel der EU und der Bundesregierung, die ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor Reuters Brüssel/Berlin,
Nummer 178,
Seite 5, 80 Wörter
|
BZ Washington - Trotz der Aussicht auf neue Gespräche im Handelsstreit zwischen den USA und China hat US-Präsident Donald Trump einem Medienbericht zufolge die nächste Eskalation beschlossen. Der Republikaner leitete ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor BZ Washington,
Nummer 178,
Seite 5, 123 Wörter
|
PERSONEN bl/fed - Mit sichtlicher Freude und Genugtuung hat Vizepremier und 5-Stelle-Chef Luigi Di Maio auf den Rücktritt des Chefs der italienischen Börsenaufsicht Consob, Mario Nava, reagiert. "Endlich hat er zur ... mehr
Börsen-Zeitung, 15.09.18,
Autor bl/fed,
Nummer 178,
Seite 12, 448 Wörter
|
|
|