sp Berlin - Der Bundeshaushalt für 2021 sieht nach der Bereinigungssitzung im Haushaltsausschuss eine gegenüber dem jüngsten Entwurf noch einmal gestiegene Nettokreditaufnahme von 180 Mrd. Euro vor. "Das ist viel ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor Stefan Paravicini, Berlin,
Nummer 230,
Seite 1, 111 Wörter
|
ba Frankfurt - Ökonomen haben angesichts des Rekordwachstums im Euroraum im dritten Quartal ihre Prognosen für das Gesamtjahr leicht erhöht, wie das aktuelle Konjunkturtableau der Börsen-Zeitung zeigt. Die vom Mannheimer ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor Alexandra Baude, Frankfurt,
Nummer 230,
Seite 1, 112 Wörter
|
Nettokreditaufnahme liegt 2021 bei 180 Mrd. Euro - Zusätzlich 20 Mrd. Euro für Corona-Mehrausgaben Die Pandemie schlägt sich stärker im Bundeshaushalt 2021 nieder als erwartet. Nach einer Marathonsitzung des Haushaltsausschusses sieht der Etat neue Schulden von knapp 180 Mrd. Euro vor. Doch obwohl weitere ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor Stefan Paravicini, Berlin,
Nummer 230,
Seite 5, 594 Wörter
|
DAS KONJUNKTURTABLEAU VON ZEW UND BÖRSEN-ZEITUNG Konjunkturtableau zeigt mehr Zuversicht für Euro-Wirtschaft - Stimmung trübt sich im November aber ein ba Frankfurt - Das kräftige Wirtschaftswachstum im dritten Quartal zeugt von einer robusten Konjunkturerholung im Euroraum und hat Ökonomen etwas optimistischer für das noch laufende Jahr werden lassen, wie sich ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor Alexandra Baude, Frankfurt,
Nummer 230,
Seite 5, 556 Wörter
|
Zweite Coronawelle verschont Arbeitsmarkt vorerst  ast Frankfurt - Die Frühindikatoren für den deutschen Arbeitsmarkt lassen Gutes hoffen für den Arbeitsmarktbericht, den die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag vorstellen wird. Aufgrund des Teil-Lockdowns war von ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor ast Frankfurt,
Nummer 230,
Seite 5, 361 Wörter
|
dpa-afx Frankfurt - Wegen der Coronakrise dürften die Investitionen deutscher Unternehmen laut einer Studie einbrechen wie seit Jahren nicht mehr. 2020 könnten die Investitionen auf rund 12 % des Bruttoinlandsprodukts ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor dpa-afx Frankfurt,
Nummer 230,
Seite 5, 137 Wörter
|
dpa-afx Neu-Delhi - Indien steckt inmitten der Corona-Pandemie in einer tiefen Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der größten Demokratie der Welt schrumpfte im Sommerquartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,5 %, ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor dpa-afx Neu-Delhi,
Nummer 230,
Seite 5, 141 Wörter
|
dpa-afx Peking/Canberra - Mit Anti-Dumping-Zöllen auf Weinimporte aus Australien stellt China die zunehmend angespannten Beziehungen zu dem Land auf eine neue Belastungsprobe. Die vom Handelsministerium in Peking vorübergehend verhängten Zölle ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor dpa-afx Peking/Canberra,
Nummer 230,
Seite 5, 141 Wörter
|
ast Frankfurt - Chinas Industrie hat im Oktober den sechsten Monat in Folge ein Wachstum der Profite im Sektor verzeichnet. Im abgelaufenen Monat kletterten die Industriegewinne zum Vorjahr um 28,2 ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor ast Frankfurt,
Nummer 230,
Seite 5, 155 Wörter
|
LEITARTIKEL In China sind künftig Münchner Bier, Parmaschinken, Fetakäse und andere Gaumenspezialitäten aus der EU vor Billigimitaten und Namensklau geschützt. Umgekehrt gilt das auch für Tee und Reis aus dem Reich ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor Stefan Reccius,
Nummer 230,
Seite 6, 640 Wörter
|
NOTIERT IN BERLIN Seit der Berliner Senat am Donnerstag entschieden hat, dass in der Hauptstadt auch über Weihnachten strenge Regeln zur Kontaktbeschränkung gelten, überschlagen sich die Oppositionsparteien im Abgeordnetenhaus mit Kritik. Vom "härtesten ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor Stefan Paravicini,
Nummer 230,
Seite 6, 388 Wörter
|
WERTBERICHTIGT Dass es berichtenswert ist, wenn in einem Rechtsstaat ein Regierungschef nach seiner Abwahl die Bereitschaft erklärt, das Amt niederzulegen, spricht Bände über den Zustand der betreffenden Demokratie. Über drei Wochen ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor Peter De Thier,
Nummer 230,
Seite 6, 148 Wörter
|
PERSONEN mf - Nach nur zwei Monaten im Amt werfen zwei Skandale lange Schatten auf Japans Premierminister Yoshihide Suga. Erst legte sich der 71-Jährige mit dem akademischen Establishment an, als er ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor Martin Fritz,
Nummer 230,
Seite 12, 253 Wörter
|
PERSONEN BZ - Der Präsident des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Christoph M. Schmidt, wurde zum Vizepräsidenten des geschäftsführenden Präsidiums der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) berufen. Die fachliche Ergänzung durch ... mehr
Börsen-Zeitung, 28.11.20,
Autor BZ,
Nummer 230,
Seite 12, 90 Wörter
|
|
|