ROHSTOFFE

Brent-Ölpreis erreicht fast 75 Dollar

USA verschärfen Sanktionen gegen den Iran

Brent-Ölpreis erreicht fast 75 Dollar

ku Frankfurt – Der Preis der wichtigsten Rohölsorte Brent Crude ist am Dienstag auf den höchsten Stand seit Anfang November geklettert. Die Notierung erreichte in der Spitze 74,70 Dollar je Barrel. Am Abend war die Sorte dann für 74,40 Dollar zu haben, ein Anstieg von 0,5 % gegenüber dem Vortag, der bereits von einer deutlichen Verteuerung des Energieträgers gekennzeichnet war. US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) legte um 1,1 % auf 66,25 Dollar zu.Die US-Regierung hat sämtliche Käufer iranischen Öls aufgefordert, ihre Bestellungen zu stoppen. Die Trump-Administration hat damit ihre Sanktionen gegen den Iran deutlich verschärft. Bislang hatte die US-Regierung einigen Ländern Ausnahmegenehmigungen erteilt, so dass diese weiterhin iranisches Öl kaufen durften. Nun jedoch drohen diesen Staaten harte Sanktionen durch die USA, so dass davon auszugehen ist, dass der Iran nun wesentlich größere Probleme haben wird, sein Öl abzusetzen. Nach Schätzungen des Marktbeobachters Refinitiv Eikon sind die iranischen Ölexporte im April bereits unter die Marke von 1 Mill. Barrel pro Tag (bpd) gefallen. Im März waren es 1,1 Mill. bpd gewesen und im April 2018 noch 2,5 Mill. bpd. In den besten Zeiten hat der Iran rund 4 Mill. Bpd produziert, wovon ein Großteil ins Ausland ging.Die Rohstoffanalysten der Commerzbank gehen davon aus, dass die Ölpreise ausgehend vom gegenwärtigen Niveau weiter steigen werden, da der Ölmarkt bereits jetzt unterversorgt sei. Falls die jetzigen Exporte des Iran wie von den USA gewünscht ausfallen, würde sich das Defizit am Ölmarkt auf bis zu 2 Mill. bpd ausweiten, schreibt Analyst Eugen Weinberg. Auch bei der britischen Investmentbank Barclays rechnet man damit, dass der Ölpreis über das bislang von der Bank ausgegebene Preisziel für Brent von 70 Dollar klettern wird.Nun kommt es darauf an, ob China und Indien weiterhin iranisches Öl beziehen werden. Zudem hat der Iran mit der Schließung der Straße von Hormus gedroht, durch die rund 20 % der globalen Öltransporte gehen. Das würde auch zu einer Verknappung der saudischen Ölexporte führen und eventuell zu einem Krieg mit den USA.