Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Aussenwirtschaftspolitik

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aussenwirtschaftspolitik.

Russland-Sanktionen treffen Industrie besonders hart

Bürokratieaufwand behindert GeschäfteShow more

EU-Streit um Grenzschließungen

Staats- und Regierungschefs suchen gemeinsame Lösungen - Warnungen nicht nur aus der WirtschaftShow more

EU-Deal mit China vor Bidens Antritt in der Kritik

Börsen-Zeitung, 20.1.2021 rec Frankfurt - Kurz vor der Machtübernahme Joe Bidens in den USA hat der Chef der amerikanischen Handelskammer in Deutschland, Frank Sportolari, den jüngsten Abschluss eines Investitionsabkommens der EU mit China...Show more
von rec

"Erstaunlich schlechtes Timing"

Der Chef der hiesigen US-Handelskammer über das transatlantische Verhältnis und den Umgang mit ChinaShow more
MACHTWECHSEL IN WASHINGTON - IM INTERVIEW: FRANK SPORTOLARI
von Stefan Reccius

Die wahre Mondmission

Was könnte ein größerer Vertrauensbeweis sein als ein gemeinsamer Flug zum Mond? Ursula von der Leyen und Joe Biden haben genau das vor, im übertragenen Sinne jedenfalls. Die EU-Kommissionschefin hat den von ihr in Aussicht gestellten Umbau der...Show more
LEITARTIKEL
von Stefan Reccius

"Chance beim Schopfe packen und nutzen"

Eurogruppe zu US-Beziehungen und AufbauplänenShow more
von ahe

US-Sanktionen gegen China erhöhen Druck auf EU

Importverbot für Baumwolle und Tomaten - Menschenrechtslage in Provinz Xinjiang gerät in den FokusShow more
von rec

Fragiles Konstrukt

Das Europaparlament hat damit begonnen, den Ende Dezember gefundenen Post-Brexit-Deal in verschiedenen Ausschüssen auf Herz und Nieren zu prüfen. Nach aktuellem Stand werden die Abgeordneten den fast 1 300 Seiten starken Vertrag, der schon vorläufig...Show more
BREXIT
von Andreas Heitker

Peking wappnet sich gegen US-Sanktionen

Neues Regelwerk soll Firmen Rechtsschutz bietenShow more
von nh

Opec hält Förderung stabil

Konzessionen der Saudis gegenüber Russland ermöglichen KompromissShow more
ROHSTOFFE
von ku

EU-China-Abkommen sorgt nicht nur für Jubel

Kritik an Zeitpunkt und Durchsetzbarkeit des Investitionspakts - Verhandlungen gehen noch weiterShow more
von Andreas Heitker

In den Rückstau von Dover kommt Bewegung

Britische Armee hilft bei CoronatestsShow more

Frankreich will Blockade lockern

Britische Neuverschuldung steigt rasantShow more
von hip

Liebesgrüße aus Paris

Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um hinter der Schließung der französischen Grenze für Lkw aus Großbritannien ein anderes Motiv zu erkennen als die Eindämmung einer Variante des Coronavirus. Durch die Aktion wird den Briten wenige Tage...Show more
BREXIT
von Andreas Hippin

EU-weite Regulierung zu Lieferketten wird immer wahrscheinlicher

Auch Schweizer Unternehmen sollten sich darauf vorbereitenShow more
RECHT UND KAPITALMARKT - IM INTERVIEW: MARIUS SCHERB UND MARLEN VESPER-GRÄSKE
von Sabine Wadewitz.

Chefrunde soll Streit über Lieferkettengesetz klären

Gespräch im Januar - Heil macht DruckShow more

Putin setzt auf Biden

Russlands Präsident hofft auf besseres Verhältnis zu den USAShow more

EU-Parlament setzt neue Brexit-Deadline

Frist bis Sonntag - Barnier sieht "Fortschritte"Show more
von ahe

Koalition vertagt Lieferkettengesetz

Börsen-Zeitung, 17.12.2020 rec Frankfurt - Der Zwist in der großen Koalition über ein geplantes Lieferkettengesetz zieht sich ins neue Jahr. Bis zur letzten Sitzung des Bundeskabinetts am gestrigen Mittwoch waren die drei federführenden Ministerien...Show more
von rec

Eine letzte Brexit-Frist bis Sonntag

Von der Leyen und Johnson können Differenzen nicht lösen - EU-Kommission leitet Notfallmaßnahmen einShow more
von ahe

Sanktionen gegen Türkei vorerst wohl vom Tisch

Nato-Generalsekretär Stoltenberg warnt vor BruchShow more

Keine Kompromisssignale vor dem Brexit-Dinner

Suche nach den letzten Optionen für ein AbkommenShow more
von ahe

Brexit-Deal in weiter Ferne

Johnson und von der Leyen wollen zusammenkommen - Bei Binnenmarktgesetz Einlenken möglichShow more

China hat Appetit auf M&A in Europa

Jedes zweite chinesische Unternehmen will nach Corona das bestehende Engagement in Europa ausweitenShow more
von sp
Start
Lesezeichen
ePaper