Citi erwartet Outperformance europäischer Small Caps
ck Frankfurt – Nach einer zuletzt mäßigen Entwicklung spricht nach Überzeugung der Citigroup eine Reihe von Gründen dafür, dass europäische Small-Caps-Aktien mit höherer Marktkapitalisierung wieder outperformen werden. Nach einem starken Start ins Jahr seien die Small Caps in den zurückliegenden Monaten von Gegenwinden getroffen worden. Ihre Underperformance gegenüber den Large und Mid Caps sei keine Überraschung. In der Vergangenheit hätten sie in Zeiten erhöhter Risikoaversion und Marktunsicherheit im Vergleich zu Large Caps unterdurchschnittlich abgeschnitten.Die Bank glaubt aber nicht, dass damit das Ende der Small-Cap-Rally eingeläutet worden ist. Vielmehr seien durch die Korrektur die teilweise überhitzten Bewertungen auf moderatere Niveaus gebracht worden. Damit ergäben sich nun aus strategischer Sicht Aktienselektionsgelegenheiten für langfristig ausgerichtete Investoren. Nach Meinung des Instituts sprechen fünf Hauptargumente für eine überdurchschnittliche Kursentwicklung der kleinstkapitalisierten Aktien. So verweist es auf ein für das kommende Jahr erwartetes überdurchschnittliches Wachstum der Unternehmensergebnisse von 18 % im Vergleich zu 9 % bei den Large Caps.Hinzu kommt eine günstigere geografische Verteilung der Erlöse. Small Caps seien inlandsorientierter, was angesichts der relativ starken Stimmung von Verbrauchern und Unternehmen in Europa für eine stärkere fundamentale Unterstützung der Ergebnisse sorgen werde. Damit seien sie in einer besseren Lage als Large Caps, deren Erlösanteile in den Schwellenländern in etwa doppelt so hoch seien wie bei den Small Caps.Insgesamt seien europäische Aktien derzeit weder billig noch teuer. Derzeit wiesen die kleinsten Aktien des S & P Europe BMI die niedrigsten Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse auf. Das sei angesichts des sonst üblichen Bewertungsaufschlags für Small Caps eine ungewöhnliche Erscheinung und erhöhe die Wahrscheinlichkeit einer Gegenbewegung in den kommenden Wochen.