Dax nähert sich Allzeithoch
ku Frankfurt
Die Aussicht darauf, dass die Krankheitsverläufe durch die Omikron-Variante des Coronavirus relativ milde ausfallen und damit langfristige Lockdown-Maßnahmen ihre Notwendigkeit verlieren könnten, hat am Dienstag für Kursgewinne an den europäischen Aktienmärkten gesorgt. Der Dax legte um 0,8% auf 16153 Punkte zu. In der Spitze erreichte er 16203 Punkte, womit ihn weniger als 90 Indexpunkte von seinem Allzeithoch trennten. Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 0,8% auf 4368 Zähler.
Fest zeigten sich die Aktien aus der Reise- und Tourismusbranche. So legte der Kurs von Wizz Air in London um 12,3% auf 47 Pfund zu. Lufthansa verzeichneten einen Kursanstieg von 4,8% auf 7,05 Euro und Air France-KLM sogar von 8,1% auf 4,39 Euro. In London vollführten die Titel der British-Airways-Muttergesellschaft International Consolidated Airlines Group einen Kurssprung von 11,3% auf 1,59 Pfund. Fraport legten um 3,3% auf 63,74 Euro zu. Dabei wirkte sich positiv aus, dass die Bundesregierung die verhängten Einreisebeschränkungen für Großbritannien, Südafrika und andere Länder gelockert hat.
Gesucht waren auch andere konjunktursensible Titel. So kletterten Daimler um 5% auf 72,11 Euro. Volkswagen-Vorzüge befestigten sich um 3,4% auf 186,98 Euro und Porsche SE um 3,7% auf 90,28 Euro.
BASF stiegen um 4,4% auf 65,31 Euro. Bei dem Ludwigshafener Chemiekonzern kam kursstützend hinzu, dass Aktienrückkäufe im Wert von bis zu 3 Mrd. Euro angekündigt wurden, die bis Ende 2023 erfolgen sollen. Nach Aussagen von Analysten war dies am Markt nicht erwartet worden. Es handele sich um die ersten Aktienrückkäufe des Konzerns seit mehr als zehn Jahren. Die Aktienexperten von Jefferies sprachen von einem ersten Signal von BASF, die Anleger wieder an der Gewinn- und Barmittelentwicklung des Konzerns teilhaben zu lassen. Im vergangenen Jahr hatte BASF zu den schwächeren Werten im Dax gehört.
Demgegenüber gerieten die Aktien von Pandemiegewinnern unter deutlichen Verkaufsdruck. So stürzten die Titel des Kochboxenversenders Hellofresh um 8,9% auf 62,92 Euro ab. Delivery Hero verbilligten sich um 6,4% auf 92,50 Euro. Der Kurs des Laborausrüsters Sartorius, der im vergangenen Jahr der größte Dax-Gewinner war, gab um 2,3% auf 478 Euro nach. Zalando ermäßigten sich um 4,2% auf 69,96 Euro.
Im frühen US-Handel gab es am Dienstag bei Apple Gewinnmitnahmen. Der Marktwert des Konzerns war am Vortag mit einem Allzeithoch von 182,94 Dollar erstmals über 3 Bill. Dollar gestiegen. Nun fiel der Kurs wieder unter 180 Dollar.