Märkte am Morgen

Dax stabilisiert sich weiter

Der deutsche Leitindex startet mit Aufschlägen in den Tag. In den Blick nehmen Anleger Jobdaten aus Amerika.

Dax stabilisiert sich weiter

Märkte am Morgen

Dax stabilisiert sich weiter

Der Dax hat sich am Donnerstag weiter stabilisiert. Größere Fortschritte auf dem Weg zurück Richtung 24.000 Punkte sind derzeit aber nicht zu erwarten. In den ersten Handelsminuten legte der deutsche Leitindex um 0,3% auf 23.656 Punkte zu. Der MDax gab um 0,1% auf 29.706 Zähler nach. Zugleich zeigte sich der Euro Stoxx 50 prozentual unverändert bei 5.325 Punkten.

Vor dem monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag halten sich die Anleger mehrheitlich zurück, denn auch von diesen Jobdaten könnte die Entscheidung der US-Notenbank Mitte September abhängen, die Leitzinsen zu senken oder beizubehalten. Eine wichtige Indikation liefert an diesem Nachmittag bereits der Bericht des privaten Dienstleisters ADP.

Warten auf ADP-Daten

Einen Vorgeschmack dürften die Daten zum Stellenaufbau im Privatsektor des Anbieters ADP liefern. „Wenn die Arbeitsmarktdaten zu stark ausfallen und sich die Inflation in der kommenden Woche als zu heiß erweist, kann die Fed nicht in einen Modus schneller Zinssenkungen umschalten“, warnte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets.

Am Dienstag hatte der Dax, nachdem er in der vergangenen Woche bereits zahlreiche charttechnisch relevante Trendindikatoren unterschritten hatte, in einer Talfahrt auch die 100-Tage-Linie bei etwas über 23.690 Punkten gerissen. Der Leitindex blieb letztlich über seinem Zwischentief von Anfang August bei 23.380 Zählern, doch all die Trendlinien, die zuvor gestützt hatten, sind nun Hürden, die der Dax auf seinem Weg nach oben erst einmal wieder überwinden muss.

Zwei Wechsel im Dax

Für Gesprächsstoff hierzulande sorgten die von der Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx verkündeten Indexänderungen. Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG und der Laborausrüster Sartorius müssen den Dax verlassen. Porsche-Aktien lagen 0,7% niedriger, Sartorius notierten 0,2% höher. Für die beiden Werte rücken der Anlagenbauer GEA und der Betreiber des Immobilienportals „Immoscout“, Scout24, nach. Beide Werte lagen am Morgen je rund 0,7% im Plus. Wirksam werden die Indexänderungen zum 22. September.