Dax startet mit Gewinnen in die Woche
Märkte am Morgen
Dax startet mit Gewinnen in die Woche
Der Dax ist mit Gewinnen in die Woche gestartet. Der deutsche Leitindex notierte zur Eröffnung am Montag ein halbes Prozent höher bei 24.012 Punkten. „Seit Juni pendelt der Dax mal in mehr, mal in weniger Abstand um die Marke von 24.000 Punkten“, konstatierte Jochen Stanzl, Chefanalyst beim Broker CMC Markets. „Unter der psychologischen Barriere sind weiterhin optimistische Schnäppchenjäger bereit, einzusteigen.“ Von den US-Börsen werden zum Wochenstart keine Impulse ausgehen. Sie bleiben feiertagsbedingt geschlossen.
„Für den Dax geht es weiter darum, die 24.000er Marke nicht allzu weit aus den Augen zu verlieren, um kein Korrektursignal auszusenden“, kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets das Börsengeschehen. Damit ist gemeint, dass dann weitere Kursverluste drohen würden.
Rückenwind aus China
Stützend wirkten Nachrichten aus China. Dort hellte sich laut dem RatingDog-Einkaufsmanagerindex (früher Caixin) die Stimmung unter den kleineren und mittleren Industriebetrieben trotz des Handelsstreits mit den USA überraschend stark auf. Das deutet auf ein Anziehen der Wirtschaftsaktivitäten in diesem Bereich im August hin, während dem staatlichen Einkaufsmanagerindex zufolge die Stimmung in den großen und staatlichen Industrie schlecht blieb. Zudem überzeugte der Handelsriese Alibaba mit einem Umsatzsprung bei KI-bezogenen Produkten.
Für gute Laune sorgte auch die Hoffnung, dass der am Freitag anstehende US-Arbeitsmarktbericht erneut überraschend schwach ausfällt und die US-Notenbank Fed zu einer Zinssenkung bewegt. Die Anfang August veröffentlichten Zahlen für Juli hatten eine deutliche Abkühlung gezeigt. „Obwohl die Inflations- und Wachstumsdaten nicht zwingend eine Zinssenkung erfordern, wäre derzeit wahrscheinlich eine deutliche positive Überraschung bei der Beschäftigung erforderlich, um die Fed von diesem Schritt abzuhalten“, sagte J.P.-Morgan-Experte Michael Feroli.
Zalando legen zu
Gefragt bei den Einzelwerten waren unter anderem die Aktien von Zalando, die um gut 1%t auf 24,09 Euro zulegten. Die Experten des US-Finanzdienstleisters Stifel hatten die Bewertung der Titel mit „Buy“ und einem Kursziel von 36 Euro wieder aufgenommen.
Der Börsenmonat September gilt allgemein als kein besonders guter. Laut IG-Markets-Experte Christian Henke ist seine Bilanz „bekanntlich nicht allzu rosig“, bevor im Oktober der „goldene Herbst“ womöglich wieder ein beeindruckendes Schlussquartal einleiten könnte.