Märkte am Morgen

Dax startet verhalten in den Tag

Trotz einem Ende des US-Shutdowns startet der deutsche Leitindex kaum verändert in den Handelstag. Aufschläge gibt es bei Merck und Grenke.

Dax startet verhalten in den Tag

Märkte am Morgen

Dax startet verhalten in den Tag

Das Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) ist für den Dax am Donnerstag zunächst kein Treiber mehr. Wenige Minuten nach der Xetra-Eröffnung notierte der deutsche Leitindex knapp im Plus bei 24.389 Punkten. Das Rekordhoch bei 24.771 Punkten bleibt in Reichweite. Der MDax zog am Donnerstag um 0,8% auf 29.811 Punkte an. Der Euro Stoxx 50 gewann 0,4%.

Nach 43 Tagen ist der bisher längste Shutdown durch die Unterschrift des Präsidenten unter den zuvor vom Parlament beschlossenen Übergangshaushalt beendet. Der Etat gilt aber nur bis Ende Januar. Wenn bis dahin kein regulärer Haushalt verabschiedet werden kann, könnte es ab Februar erneut zu einem Shutdown kommen.

Dow Jones mit Rekord

Die Börsen hatten die Aussicht auf ein Ende des Shutdowns in den vergangenen Tagen bereits gefeiert. Dem US-Leitindex Dow Jones gelang am Vorabend ein Rekord. Im Wochenverlauf zeigte sich auch der Dax stark.

Am Donnerstag legen noch einmal viele Unternehmen Geschäftszahlen vor. Aus dem Dax sind es die Deutsche Telekom, Merck und Siemens. Dazu kommen zig Unternehmen aus dem MDax und SDax.

Merck verdient gut

Zu den größten Gewinnern zählten in den ersten Minuten Merck mit einem Plus von mehr als 6%. Der Pharma- und Technologiekonzern hat im dritten Quartal dank eines guten Tagesgeschäfts einen überraschend hohen operativen Gewinn erzielt. Auf der Verliererseite fanden sich Siemens wieder, obwohl das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende September) mit 10,4 Mrd. Euro einen Rekordgewinn erwirtschaftet hat. Die Aktie verlor 3,5%.

Die Zahlen der Deutschen Telekom bezeichnete ein Händler als solide. Zusammen mit der erhöhten Prognose sollte dies den Kurs erst einmal weiter stützten. Auf Tradegate gewann die T-Aktie vorbörslich 1,8% im Vergleich mit dem Xetra-Schluss.

Die Papiere des Leasinganbieters Grenke gewannen 6,6% auf Tradegate. Die Markterwartungen lägen bereits am unteren Ende der Prognose, hieß es aus dem Handel.