Fonds mit exzellentem Jahresstart
Im laufenden Jahr haben aktive Fonds auf deutsche Aktien bisher teils deutlich zugelegt. Auch langfristig konnten ausgewählte Produkte den Dax klar schlagen. Heimische Standardwerte erweisen sich als eine durchaus lukrative Assetklasse. Von Werner Rüppel, FrankfurtAktienfonds, die in deutsche Standardwerte investieren, erfahren eine große Aufmerksamkeit und gelten ein wenig als Königsklasse der Fondsindustrie hierzulande. Mit dem Dax liegt zudem eine Benchmark vor, die auf Dauer von aktiven Produkten nicht leicht zu übertreffen ist, ist der Dax doch als Performanceindex definiert, der die Wertentwicklung von Dividenden miteinbezieht. Wie die Tabelle zeigt, haben die aktiven Fonds im laufenden Jahr deutlich zugelegt und damit einen Gutteil der 2018 erlittenen Rückschläge wieder wettgemacht. Vor allem hat es sich langfristig für Anleger gelohnt, in den deutschen Aktienmarkt zu investieren. Dabei ist es mehreren ausgewählten aktiven Produkten gelungen, den Dax zu schlagen. Wobei die Aufstellung vor allem die Top-Fonds enthält. Dargestellt sind jeweils die Retailtranchen, die institutionellen Tranchen aktiver Fonds haben auf ihrer geringeren Gebührenbelastung jeweils noch eine etwas höhere Performance erzielt.Aufgrund der überzeugenden Wertentwicklung sollte gerade bei langfristigen Sparprozessen auf heimische Dividendentitel nicht verzichtet werden. Am einfachsten können Anleger mit einem Dax-ETF vom Wertzuwachs deutscher Standardwerte profitieren. Hier stehen etliche Produkte der einzelnen Anleger zur Verfügung. Zum Beispiel haben die Dax-ETFs von iShares oder Xtrackers mit 10,0 % p. a. über zehn Jahre eine Performance erzielt, die nur leicht hinter der des Dax liegt.Überzeugt hat auf Sicht von fünf Jahren auch der semipassive Sentix Fonds Aktien Deutschland. Mit einem Plus von 5,3 % p. a. nach Kosten liegt er praktisch gleichauf mit dem Dax. Der Fonds investiert gemäß den Signalen aus den von Sentix erhobenen Sentimentindikatoren mit einem Investitionsgrad zwischen mindestens 80 % und maximal 120 % in den Dax. Award für von EngelbrechtenMit 14,7 % hat der Fidelity Germany Fund im vergangenen Jahr unter den aktiven Fonds am wenigsten verloren und sich damit deutlich besser geschlagen als andere Flaggschiffprodukte. Dafür wurde der von Christian von Engelbrechten gesteuerte 750 Mill. Euro schwere Fonds gerade mit dem Morningstar Fund Award ausgezeichnet.”Der Fonds übertraf den durchschnittlichen Deutschland-Fonds um 5,3 Punkte”, rechnet Morningstar für 2018 vor. Und im laufenden Jahr hat das Fidelity-Produkt bereits 18,0 % zugelegt. Fondslenker von Engelbrechten setzt vor allem auf Titel mit einer hohen Kapitalrendite und einem dauerhaft überdurchschnittlichem Ertragswachstum. Zu seinen Top-Positionen zählen auch Titel, die nicht dem Dax angehören, wie Airbus, Porsche und Qiagen. Vor allem hat der Fidelity Germany Fund auch über fünf und zehn Jahre den Dax deutlich geschlagen.Zu den langfristig erfolgreichen Fondsmanagern zählt auch Tim Albrecht, der den 5,9 Mrd. Euro schweren DWS Deutschland lenkt. Im letzten Jahr wollte Albrecht zwar zu Berenberg wechseln, blieb dann aber doch bei der DWS, nachdem der Assetmanager mit Asoka Wöhrmann einen neuen Chef bekommen hat, der Albrecht überredete, sich nicht zu verändern. Mit einem Minus von gut 24 % war 2018 auch kein gutes Jahr für den DWS Deutschland, der aber im laufenden Jahr wieder auf Kurs ist und überdurchschnittlich zugelegt hat. Vor allem hat Albrecht mit seinem Produkt, das auf Standard- und Nebenwerte setzt, über zehn Jahre eine überzeugende Performance von 13,96 % p. a. erzielt.Ein Top-Produkt stellt auch der 4,0 Mrd. Euro schwere DWS Aktien Strategie Deutschland dar, der über zehn Jahre auf eine satte Performance von 15,4 % p. a. kommt. Der Fonds, der auf wachstumsstarke deutsche Titel setzt und auch Small und Mid Caps miteinbezieht, wurde über viele Jahre von Henning Gebhardt gelenkt. Dieser arbeitet seit 2017 für Berenberg. Aktueller Fondsmanager ist Hansjörg Pack, dem mit einem Plus von 22,2 % ein sehr guter Start im laufenden Jahr gelungen ist. Gebhardt mit 25 Prozent PlusGebhardt wiederum steuert jetzt den Berenberg Aktien-Strategie Deutschland, der eine ähnliche Strategie wie das entsprechende DWS Produkt aufweist. Mit einem Plus von 25,1 % gelang auch Gebhardt ein hervorragender Start im laufenden Jahr. Zu den größten Positionen des aktiven Fonds zählen neben SAP und Allianz auch Airbus, Adidas, Deutsche Post, Vonovia und Deutsche Börse.Zu den aktiven Fonds, die über zehn Jahre den Dax geschlagen haben, zählt neben dem Barings German Growth und dem Meag Proinvest auch der Concentra. Der gut 2 Mrd. Euro schwere Flaggschifffonds wurde über viele Jahre von Matthias Born gesteuert, der inzwischen für Berenberg arbeitet. Seit Juni 2017 wird das Produkt von Christoph Berger gelenkt.Vor dem Hintergrund der aktuellen Nullzinsphase in Euroland, die weiter Bestand haben dürfte, bleiben deutsche Standardwerte aussichtsreich. Als Investment kommen neben Dax-ETFs auch die aufzeigten aktiven Top-Aktienfonds in Frage.