Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Aktienfonds

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktienfonds.

Ingo Koczwara

„Porr sind noch günstig bewertet“

An KI-Aktien kommt man nicht herum, sagt Fondsmanager Ingo Kocwara im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Auch außerhalb der USA gebe es attraktive Wachstumswerte. So hat er wieder in China investiert und Porr gekauft. Show more
GesprächIngo Kocwara, Eyb & Wallwitz
von Werner Rüppel
Börsenbulle - Aktienfonds haben deutlich zugelegt.

Hohe Gewinne mit Aktienfonds auf Gold und China

Aktienfonds haben auf Jahressicht deutlich zugelegt, stellt Scope fest. Dabei haben Produkte auf Gold und Edelmetalle sowie China-Fonds am meisten gewonnen. Den höchsten Anteil an Top-Ratings weisen die Fondsgesellschaften J.P. Morgan Asset Management, Robeco und M&G auf. Show more
Große Analyse von Scope
von Werner Rüppel
Friedrich Merz und Lars Klingbeil geben eine Presseerklärung zu den Sondierungsgesprächen ab

„Whatever it takes“ für Verteidigung treibt die Kurse

In den Sondierungsgesprächen wurden die Geldschleusen für die Verteidigung weit geöffnet. Auch Europa wird deutlich mehr Geld für Rüstung ausgeben. Davon sollten Verteidigungsaktien sowie entsprechende Fonds und ETFs profitieren.Show more
Investments in Sicherheit
von Werner Rüppel
Deutschland-Flagge. Aktive Deutschland-Aktienfonds haben 2024 enttäuscht.

Nur ein Fünftel der aktiven Aktienfonds liefert einen Mehrertrag

Im abgelaufenen Jahr 2024 haben die aktiven Aktienfonds enttäuscht. Denn gemäß einer Studie von Scope konnten nur 19% dieser Produkte ihre Benchmark schlagen. Besonders schlecht waren Aktien Deutschland mit einer Outperformance-Quote von lediglich 2%. Show more
Studie von Scope
von Werner Rüppel
BVI-Präsident Matthias Liermann

Fondsmarkt trotzt Zinssenkungen und globalen Unsicherheiten

Die Analyse der deutschen Fondsbranche zeigt Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in verschiedenen Anlageklassen.Show more
Assetmanagement
von Wolf Brandes
SAP-CEO Christian Klein kann sich über die überdurchschnittliche Kursentwicklung der SAP-Aktie freuen

Deutsche Börse legt Dax 2.0 ohne Kappungsgrenze auf

Die Deutsche Börse legt in Kürze einen Index ohne Kappungsgrenze auf. In diesem Dax 2.0 wird die SAP-Aktie nicht auf ein Indexgewicht von 15% beschränkt. Die Börse will alles tun, um SAP im Dax zu halten.Show more
Nach scharfer Kritik
von Werner Rüppel
Die Deka hat gerade einen Themenfonds für Security und Defense aufgelegt.

Oliv ist das neue Grün

Zwei neue Themenfonds fokussieren das Thema Verteidigung und Sicherheit. Diese Produkte reflektieren die veränderte Gemengelage, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine besteht.Show more
MarktplatzNeue Themenfonds
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Immer mehr Junge entdecken die Aktienanlage via ETFs

In Deutschland beträgt der Anteil von Aktionärinnen und Aktionären lediglich 17,2%. Doch sparen immer mehr junge Menschen hierzulande über ETFs in Aktien.Show more
Im DatenraumAktionärszahlen in Deutschland
von Werner Rüppel
Keir Starmer geht dahin, wo die Musik spielt. Besuch des britischen Premiers an der Nasdaq.

Für britische Aktien schwindet die Hoffnung

Britische Aktien gelten schon lange als attraktiv bewertet. Doch die Maßnahmen der im Juli gewählten Labour-Regierung setzen die Rentabilität der heimischen Unternehmen unter Druck.Show more
Anleger stimmen mit den Füßen ab
von Andreas Hippin
Bernd Schröder

Bernd Schröder rockt den Weltaktienmarkt

Im Jahr 2024 hat Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder mit dem UniGlobal eine Performance von rund 30% erzielt und damit vergleichbare Fonds deutlich geschlagen. Vor allem hat sich das Engagement in Tech-Werten ausgezahlt.Show more
JSA24 Köpfe des Jahres
von Werner Rüppel
Bernd Schröder, Fondsmanager des UniGlobal

Top Fondsmanager Bernd Schröder: „Ich bevorzuge wachstumsstarke Qualitätsunternehmen“

Mit dem UniGlobal ist Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder 2024 sehr erfolgreich gewesen und hat mit einer Performance von knapp 26% vergleichbare Produkte um rund fünf Prozentpunkte geschlagen. Im rendite-Fragebogen erläutert der Top-Fondslenker sein Erfolgsrezept.Show more
renditeIm Fragebogen
von Werner Rüppel
Feier des Dax in der Frankfurter Börse.

Dax-ETFs schlagen Aktienfonds im laufenden Jahr um Längen

Dax-ETFs haben dank SAP im laufenden Jahr aktive Deutschland-Aktienfonds zum Teil sehr deutlich geschlagen, stellt Morningstar in einer Studie fest. Aber auch die Unterschiede zwischen den aktiven Fonds sind erheblich.Show more
Morningstar-Analyse
von Werner Rüppel
ETFs legen stetig zu.

ETFs sind nicht zu bremsen

Die ETF-Industrie boomt und hat neue Rekorde erzielt. Dies hat mehrere gute Gründe. Daher wird der Aufwärtstrend sich fortsetzen. ETFs sind auf der Überholspur.Show more
MarktplatzAuf der Überholspur
von Werner Rüppel
Frontansicht der Frankfurter Börse

Dax-ETFs mit klarem regulatorischen Vorteil

Dax-ETFs dürfen bis zu 20% in eine einzelne Aktie investieren, aktive Fonds nur bis zu 10%. Das verschafft den Dax-ETFs angesichts der SAP-Hausse einen gewaltigen Vorteil. Das ist nicht fair.Show more
MarktplatzSAP in Fonds
von Werner Rüppel
Aktive Deutschland-Aktienfonds enttäuschen

Aktive Fonds enttäuschen im ersten Halbjahr

Vor allem aktive Aktienfonds haben im ersten Halbjahr schwer enttäuscht. Dabei haben die auf deutsche Aktien fokussierten Produkte mit einer Underperformance-Quote von satten 88% am schlechtesten abgeschnitten. Zu diesem Ergebnis kommen die aktuellen Berechnungen von S&P Dow Jones Indices.Show more
Studie von S&P Dow Jones
von Werner Rüppel
Geschäftshäuser und Büroimmobilien in Straßburg

Immobilienfonds bleiben deutlich hinter Aktienfonds zurück

Immobilienfonds haben binnen Jahresfrist Verluste hinnehmen müssen und langfristig nur moderate Gewinne erzielt. Deutlich besser abgeschnitten haben Aktienfonds. Sie haben sich für Anleger so richtig gelohnt.Show more
Im DatenraumPerformance im Vergleich
von Werner Rüppel
Mischen ist eine Kunst. Nicht jeder Anleger honoriert sie.

Boom der Mischfonds ist vorbei

Jahrelang waren Mischfonds im deutschen Finanzvertrieb ein Hit. Nun steht das Segment unter Druck, wie neuste Branchendaten des deutschen Fondsverbands BVI zeigen.Show more
Im DatenraumFondsvertrieb
von Jan Schrader

Erneuter Managerwechsel beim Megafonds Uniglobal

Bernd Schröder übernimmt als Fondsmanager den Uniglobal ab 1. April und verantwortet damit 45 Mrd. Euro. Der Fonds ist das Flaggschiff von Union Investment mit einer langen Geschichte.Show more
Aktives Assetmanagement
von Wolf Brandes
Banknoten der BRICS Staaten (Quelle: Björn Wylezich/stock.adobe.com)

Die Schwellenländer sind zurück

Das Jahr 2022 war miserabel für die Emerging Markets. Doch nun sind aufgrund eines überdurchschnittlichen Wachstums und einer niedrigen Bewertung die Chancen für eine Outperformance von Aktien aus Schwellenländern ausgesprochen gut.Show more
von Werner Rüppel
ETFs statt Bankschuldverschreibungen

ETFs statt Bankschuldverschreibungen

Ein Vorteil der ETFs im Vergleich zu Zertifikaten ist ihre Auflegung als sichere Ucits-Fonds. Die kostengünstigen Indexfonds wachsen kräftig weiter. Potenzial besteht vor allem in Europa.Show more
Indexfonds
von Werner Rüppel
Wasserfonds sind eine lukrative Anlage

Wasserfonds sind eine lukrative Anlage

Wasser ist weltweit ein knappes Gut und die Infrastruktur ist marode. Daher sind Investitionen in Wasserfonds aussichtsreich. In der Vergangenheit haben diese Aktienfonds in der Regel ansprechende Erträge geliefert, so das Ergebnis einer Studie von Scope.Show more
Wasserfonds und -ETFs
von Werner Rüppel
Für die Integration von Nachhaltigkeit in den Investmentprozess ist eine systematische und konsequente Umsetzung von größter Bedeutung. Sie beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl.

Wie sichergestellt wird, dass Unternehmen auch wirklich nachhaltig sind

Für die Integration von Nachhaltigkeit in den Investmentprozess ist eine systematische und konsequente Umsetzung von größter Bedeutung. Sie beginnt mit der sorgfältigen Auswahl nachhaltiger Unternehmen und reicht bis zur permanenten Überprüfung und Überwachung der Einhaltung von Nachhaltigkeit bei den investierten Firmen.Show more
Investmentprozess
von BZ
Überflieger Nasdaq 100

Überflieger Nasdaq 100

Welcher Aktienindex performt am besten, fragen sich Anleger. Der Praxistest zeigt, dass über zehn Jahre ETFs auf den Nasdaq 100 und den S&P 500 am meisten zugelegt haben. Doch langfristig überzeugt auch der Dax und vor allem sein kleiner Bruder MDax. Show more
Indizes im Performancevergleich
von Werner Rüppel
Eier­legende Woll­milch­sau

Eier­legende Woll­milch­sau

Vielleicht gibt es sie doch, die eierlegende Wollmilchsau an den Kapitalmärkten? Denn Dividendenfonds bieten ein langfristig lukratives Investment bei relativ geringem Risiko und hohen regelmäßigen Ausschüttungen.Show more
Dividendenfonds
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper