Bundesbank sieht steigende Inflation

Börsen-Zeitung, 24.9.2019 dh Frankfurt - Die Bundesbank geht davon aus, dass sich das überdurchschnittliche Lohnwachstum der letzten Jahre in Deutschland in einem allmählichen Anstieg der Inflation niederschlagen wird. Das gab sie gestern bei der...

Bundesbank sieht steigende Inflation

dh Frankfurt – Die Bundesbank geht davon aus, dass sich das überdurchschnittliche Lohnwachstum der letzten Jahre in Deutschland in einem allmählichen Anstieg der Inflation niederschlagen wird. Das gab sie gestern bei der Vorstellung ihres Monatsberichts für den Monat September bekannt. Die Ergebnisse der Analysen zeigen somit, dass der zyklische Einfluss von Löhnen auf die Preise, dem sogenannten Pass Through, nach wie vor intakt ist.Die Bedeutung der Löhne für die Preise hatte in den vergangenen Jahren erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen, vor allem in der geldpolitischen Diskussion. Denn die Europäische Zentralbank (EZB), die auf mittlere Sicht eine Inflation von unter, aber nahe 2 % anpeilt, beruft sich bei ihren Entscheidungen oft auf diese. Insbesondere die nur zögerliche Verstärkung der zugrunde liegenden Inflation sowohl in Deutschland als auch im Euroraum legte deshalb eine genauere Untersuchung des Einflusses der Löhne auf die Verbraucherpreise durch die Bundesbank nahe. Die Ergebnisse deuten nun darauf hin, dass der Pass Through der Löhne auf die Preise ungefähr ein Drittel beträgt. “Eine Lohnänderung um 1 % führt somit zu einer Änderung der Verbraucherpreise von rund 0,3 %”, so die Bundesbank. Die ökonometrischen Studien würden darüber hinaus zeigen, dass die Weitergabe von Lohnänderungen in die Verbraucherpreise graduell über mehrere Jahre erfolgt. Insofern spreche einiges dafür, dass die Inflation bald anziehen wird.