Deutsche Inflation minimal höher als erwartet
knb Frankfurt – Die Inflation in Deutschland schwächt sich im Oktober weiter ab. Das legen die vorläufigen Zahlen des für EU-Zwecke gemessenen Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) nahe, die gestern vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht wurden. Beim HVPI steigen die Preise um 0,9 % im Vorjahresvergleich. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang von 1,2 % im Vormonat auf 0,8 % gerechnet. Zum September stieg der HVPI um 0,1 %. Auch in nationaler Rechnung schwächte sich die Teuerungsrate im Oktober weiter ab. Der vorläufige Verbraucherpreisindex steht bei 1,1 % im Vergleich zum Oktober 2018 und 0,1 % zum Vormonat September 2019. Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) mittelfristig angestrebte knapp unter 2 % liegende Jahresteuerungsrate wird somit weiterhin unterschritten.Ralph Solveen von der Commerzbank identifiziert die schwankenden Energie- und Nahrungsmittelpreise als Verursacher der niedrigeren Teuerungsrate in nationaler Rechnung. Für deutsche Konsumenten war Energie laut Destatis im Oktober um 2,1 % billiger als im Vorjahreszeitraum. Hingegen hat sich laut Solveen bei anderen Gütersegmenten ein leicht verstärkter Preisanstieg eingestellt. “Nach unserer Berechnung ist die Kernteuerungsrate im Oktober von 1,5 % auf 1,6 % gestiegen.” Bei der Kernteuerungsrate werden Energie- und Lebensmittelpreise nicht berücksichtigt. Rechnet man zudem auch noch die Pauschalreisen, die saisonal bedingte Schwankungen erzeugen, aus der Inflationsrate heraus, dann steigt die Teuerungsrate seit dem Herbst 2018 leicht an.Der Inflationsexperte der Kfw, Sebastian Wanke, prognostiziert, dass die schwache Konjunktur “perspektivisch die Inflation noch weiter drücken” werde, da der Preisauftrieb zurückgehe. Durch den Preisverfall beim Rohöl im letzten Dezember könnte zum Jahresende die Inflationsrate aufgrund der Energiepreise im Jahresvergleich zwar steigen. Ohne diesen technischen Effekt sinke 2020 die Inflation aber erneut, erwartet Wanke.Die endgültigen Ergebnisse für den Oktober werden am 13. November 2019 veröffentlicht.