Fitch will bei Italien erstmal abwarten
arp Frankfurt – Die Ratingagentur Fitch will nicht voreilig den Stab über Italien brechen. “Wir haben eine abwartende Haltung zu Italien. Was populistische Parteien oder Regierungen ankündigen und das, was sie wirklich tun, wenn sie an der Macht sind, das sind häufig zwei Paar Stiefel”, sagt Ian Linnell, President von Fitch Ratings der Börsen-Zeitung. Er fügt aber hinzu: “Typischerweise steigt die Fähigkeit, seine Schulden rechtzeitig zu bedienen, nicht an, wenn man sich immer höher verschuldet.” Der Börsen-Zeitung sagte Linnell auch, dass Frankfurt nach dem Brexit das neue EU-Hauptquartier der Ratingagentur werde. An dem hessischen Finanzplatz beschäftigt die Agentur jetzt 75 Mitarbeiter, 30 mehr als noch zu Jahresbeginn.—– Interview Seite 7