Trotz Zollunsicherheit

Geschäftsklima in Japan hellt sich auf

Die Bank of Japan hatte eigentlich eine Belastung der Stimmung durch die US-Zölle erwartet. Kommt der nächste Zinsschritt nun doch noch in diesem Jahr?

Geschäftsklima in Japan hellt sich auf

Geschäftsklima in Japan hellt sich trotz Zollunsicherheit auf

Notenbank erwartete eigentlich eine Stimmungsbelastung

mf Tokio

Die Stimmung unter Japans großen Herstellern hat sich laut der neuen Tankan-Umfrage der Bank of Japan in den drei Monaten bis Juni leicht verbessert, obwohl die USA einen Importzoll auf Autos und Autoteile von 25% und einen Basiszoll auf alle Waren von 10% erheben und eine Erhöhung auf 24% droht. Die unerwartet hohe Widerstandsfähigkeit der Großindustrie spricht für eine weitere Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr. Bisher erwartet die Mehrheit der Analysten den nächsten Zinsschritt für das erste Quartal 2026.

Gute Laune bei Dienstleistern

Der Stimmungsindex für die Großindustrie stieg von +12 im März auf +13 und übertraf damit die Erwartungen der Ökonomen, die mit einem kleinen Rückgang auf +10 gerechnet hatten. Die Verbesserung wurde von Stahl- und Papierherstellern angeführt, während sich die Managerlaune in der Auto- und Metallindustrie verschlechterte. Offenbar senken die Autobauer ihre US-Importpreise. Der Index für große Dienstleister sank leicht von +35 auf +34 und blieb damit nahe dem höchsten Stand seit Anfang der 1990er Jahre. Bei einem positiven Wert gibt es mehr Optimisten als Pessimisten.

„Die Tankan-Umfrage für Juni fiel solide aus und stellte die Einschätzung der BoJ in Frage, dass die Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen die Stimmung stark belastet", meinte Benjamin Shatil, Ökonom bei J.P. Morgan. In allen Branchen herrscht nach wie vor ein extremer Arbeitskräftemangel, was für Inflationsdruck sorgt. Daher dürfte die Debatte über das Timing der nächsten Zinserhöhung beim nächsten Treffen der BoJ-Führung am 30. und 31. Juli wiederaufleben. Der Hauptindex des Tankan, eine Umfrage unter knapp 9.000 Unternehmen mit 99% Antwortrate, ist nun seit mehr als vier Jahren positiv und stützt die BoJ-Einschätzung, dass sich die Wirtschaft trotz Schwächen weiter erholt.

Verfestigte Inflationserwartung

Die Erwartungen der Unternehmen für die jährliche Inflationsrate nach fünf Jahren lagen zum zweiten Mal in Folge bei 2,3% und damit auf dem höchsten Stand seit 2014. Dies deutet darauf hin, dass die BoJ die Inflation nahe ihrem Preisziel von 2% stabilisieren könnte. Trotz der getrübten Exportaussichten wollen große Unternehmen ihre Investitionen in Anlagen und Ausrüstung in diesem Jahr um 11,5% steigern, ein deutlicher Sprung zu ihrer Steigerungsabsicht von 3,1% im März.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.