Leichter Auftrieb für US-Inflation

Börsen-Zeitung, 15.7.2020 det Washington - Die US-Verbraucherpreise haben im Juni zum ersten Mal seit vier Monaten angezogen. Das wird jedoch nicht ausreichen, um die Notenbank von ihrem ultralockeren Kurs in der Geldpolitik abzubringen. Wie das...

Leichter Auftrieb für US-Inflation

det Washington – Die US-Verbraucherpreise haben im Juni zum ersten Mal seit vier Monaten angezogen. Das wird jedoch nicht ausreichen, um die Notenbank von ihrem ultralockeren Kurs in der Geldpolitik abzubringen. Wie das Bureau of Labor Statistics (BLS) des Arbeitsministeriums meldete, verteuerten sich Konsumgüter sowohl gegenüber Mai als auch im Vorjahresvergleich um jeweils 0,6 %. Die Zahlen entsprachen in etwa den Markterwartungen. Im Mai hatten die Preise gegenüber dem Vormonat um 0,1 % nachgegeben.Benzin verteuerte sich um 12,3 % und machte mehr als die Hälfte des Anstiegs im Gesamtindex aus. Die Lebensmittelpreise lagen ebenfalls über dem Stand vom Vormonat. Die Kernrate, die diese beiden schwankungsanfälligen Komponenten ausklammert, zog um 0,2 % an. Während der vergangenen zwölf Monate legte die Kernrate um 1,2 % zu.In den US-Kleinunternehmen machte sich im Juni wieder etwas mehr Optimismus breit. Der einschlägige Index der National Federation of Independent Business (NFIB) stieg um 6,2 Zähler auf 100,6 Punkte. Demnach rechneten die Unternehmen vergangenen Monat mit einer nur kurzen Rezession und weiter steigenden Umsätzen.