Löber beaufsichtigt Clearinghäuser
fed – Für einen der wichtigsten Posten bei der Beaufsichtigung von Clearinghäusern in Europa ist ein ehemaliger Bundesbanker vorgeschlagen. Die EU-Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA hat Klaus Löber als Vorsitzenden des Aufsichtsausschusses für Zentrale Gegenparteien nominiert. Dieses Gremium mit dem etwas sperrigen Namen könnte in Zukunft große Bedeutung erlangen. Denn durch die Reform der EU-Derivateverordnung – besser bekannt unter dem Kürzel Emir 2.2 – etabliert die Europäische Union einen neuen Ausschuss, der für die direkte Überwachung von Central Counterparties (CCP) aus Drittstaaten zuständig ist. Diese Beaufsichtigung ist politisch sensibel, da bislang große Teile der Euro-denominierten Derivate in London verrechnet werden. Löber kennt sich mit der Aufsicht über CCP gut aus, schließlich hat er in Diensten der EZB-Bankenaufsicht ein Auge auf die Finanzmarktinfrastruktur, also auf Zahlungssysteme, Zentralverwahrer und Clearinghäuser. Neben der Bundesbank war Löber zuvor auch für die Treuhand tätig.