Vodafone macht gewagte Versprechen
Vodafone
Die Hoffnung
stirbt zuletzt
Von Heidi Rohde
Nach einem Milliardenverlust, der auf eine erneute Abschreibung des hoffnungslos überbewerteten Deutschlandgeschäfts zurückgeht, verspricht Vodafone-Chefin Margherita Della Valle für den wichtigsten Einzelmarkt des Mobilfunkriesen eine Rückkehr auf den Wachstumspfad im Jahresverlauf. Das ist mit Blick auf die starke Konkurrenz eine verwegene Prognose. Dass die Neuordnung auf dem TV-Markt, die den in der Festnetzsparte gebündelten Kabelaktivitäten scharfe Umsatzrückgänge beschert hat, bereits abgeschlossen ist, darf bezweifelt werden.
Scharfer Wettbewerb
Vor allem die Telekom, deren Breitbandgeschäft sich seit vielen Quartalen unbefriedigend entwickelt, hat jeden Grund, den Druck hier nochmals zu erhöhen. Im Mobilfunk ist T-Mobile der Konkurrenz mit Blick auf den Umsatzmarktanteil enteilt, da die Telekomsparte ihren Premiumanspruch durchsetzt und entsprechend auch im zurückliegenden Quartal das stärkste Wachstum der Service-Erlöse unter den deutschen Anbietern gezeigt hat. Auch hier wird sich die Gefechtslage für Vodafone absehbar eher verschärfen. Denn Telefónica Deutschland muss den Wettbewerb anheizen, um Kunden und Einnahmen zu gewinnen, die den Erlösausfall, den das Ende der Roaming-Vereinbarung mit 1&1 verursacht, nachhaltig kompensieren. 1&1 selbst verfolgt aggressive Wachstumsziele, um den eigenen Netzausbau zu untermauern.
Teuer erkaufte Einnahmen
Daher kann nicht überraschen, dass Vodafone sich im vergangenen Turnus mit hohem Marketingaufwand gegen weitere Marktanteilsverluste stemmen musste. Preisnachlässe haben überdies die Service-Einnahmen gedrückt, aber einen schmerzhaften Einbruch zeigt vor allem das operative Ergebnis in Deutschland mit einem Minus von fast 13%. Das wiegt umso schwerer, als die deutsche Landesgesellschaft nach dem Rückzug aus Spanien und Italien nun ein Drittel zum Free Cashflow beiträgt, sodass auch die Entwicklung der künftigen Dividende stark an Deutschland hängt. Knapp 6% hat die über Jahre gebeutelte Vodafone-Aktie seit Jahresbeginn zugelegt. Der Branche hinkt sie damit weiter hinterher. Zweifel bei Investoren bestehen zu Recht.