Chinas Korruptionswächter schlagen zu
nh
Chinas allgewaltige Antikorruptionskampagne konzentriert sich seit Herbst vor allem auf den Finanzsektor und bringt nun auch Fälle in bislang unbescholtenen Institutionen hervor. Einer Mitteilung der dem chinesischen Parteiapparat direkt angeschlossenen Central Commission for Discipline Inspection (CCDI) zufolge wird mit Sun Guofeng (49) nun erstmals ein ranghoher Mitarbeiter der Notenbank Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens des Korruptionswächters. Die Ankündigung entsprechender Verfahren erfolgt stets über einen Einzeiler mit dem Verweis auf „Ermittlungen wegen ernster Verstöße gegen Gesetz und Disziplin“ und mündet praktisch ausnahmslos in einer Verurteilung zu langjährigen Haftstrafen.
Der seit Mitte der neunziger Jahre in Diensten der People’s Bank of China (PBOC) stehende Sun war im Jahr 2018 zum Direktor der geldpolitischen Abteilung aufgestiegen. Damit ist er kein Mitglied der Führungsriege der Pekinger Zentralbank, deren Positionen in China als ein politisches Amt verstanden werden. Sun soll dem Vernehmen nach bereits Anfang Mai seiner Postenverantwortung enthoben worden sein. Am Mittwoch wurde er dann in den Räumlichkeiten der PBOC von Ermittlern festgenommen. Während offen angekündigte Korruptionsverfahren oft auch einen begleitenden politischen Hintergrund haben und Teil von „Säuberungskampagnen“ der Parteiführung sind, dürfte es sich bei Sun weniger um einen politischen Fall mit Amtsmissbrauch an hoher Warte handeln als um die mögliche Ahndung einer Art von Insidervergehen.
Suns Frau mitverhaftet
Nach Informationen von chinesischen Medien dürften sich die Vorwürfe gegen Sun auf eine illegale Weitergabe von makroökonomischen Daten, etwa zur Inflationsentwicklung, an einzelne Bondhändler bei chinesischen Banken und Brokern beziehen, mit denen diese sich einen Informationsvorsprung im Markt verschafften. Der Korruptionsvorwurf würde sich damit auf Bereicherung durch den „Verkauf“ von Insiderinformationen beziehen und scheint auch in irgendeiner Form Suns Ehefrau mit einzuschließen. So wurde nun bekannt, dass die bislang beim staatlichen Wertpapierabwickler und Bondclearinghaus China Central Depository and Clearing tätige Partnerin des PBOC-Direktors gemeinsam mit ihm verhaftet wurde.