Daniel Haartz wird Vize-Chef der Hannoverschen Volksbank
Hannoversche Volksbank
hat neuen Vize-Vorstandschef
ste Hamburg
Die mit einer Bilanzsumme von 8,8 Mrd. Euro größte genossenschaftliche Primärbank in Norddeutschland hat einen neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Wie die Hannoversche Volksbank am Dienstag bekannt gab, hat Daniel Haartz diese Funktion übernommen. Der 47-Jährige gehört dem Vorstand seit 2022 an und ist für die Bereiche Kreditservice, Marktservice, Organisationsentwicklung und IT zuständig. Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist Haartz Kandidat für die Nachfolge von Bankchef Jürgen Wache. Der Vertrag des 65-Jährigen, der seit 2008 an der Spitze der Hannoverschen Volksbank steht, läuft Mitte 2026 aus.
Haartz, der gebürtig aus Garbsen bei Hannover stammt und seine berufliche Laufbahn bei der Volksbank Garbsen, einem Vorgängerinstitut der Hannoverschen Volksbank, begann, ist als Vize-Chef Nachfolger von Gerhard Oppermann. Der 65-Jährige hatte die Bank Ende April nach mehr als 40 Dienstjahren und rund 16 Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender verlassen. Sein Amt als Präsident der Industrie- und Handelskammer Hannover, für das er noch bis 2028 gewählt ist, übt Oppermann weiterhin aus – künftig als Unternehmensberater.
Vier Mitglieder
Oppermanns Zuständigkeit für das Firmenkundengeschäft hat im Vorstand der Hannoverschen Volksbank Marcus Hölzler übernommen. Hölzler, der seine bisherige Karriere wie Haartz im Lager der Genossenschaftsbanken absolvierte, war 2014 Mitglied im Vorstand der Volksbank Hildesheimer Börde geworden, die 2019 mit der Hannoverschen Volksbank fusionierte. Anfang 2024 wurde er stellvertretendes Vorstandsmitglied des Instituts. Dem weiterhin vierköpfigen Vorstand der Hannoverschen Volksbank gehört zudem Matthias Battefeld an. Battefeld ist seit 2015 verantwortlich für das Privatkundengeschäft. Zuvor arbeitete er mehr als zwei Jahrzehnte für die Deutsche Bank.