Siemens

Finanzvorstand Thomas verlängert bis zum Jahr 2026

Finanzvorstand Ralf Thomas bleibt Siemens erhalten. Der Aufsichtsrat ignoriert in diesem Fall die Regel-Altersgrenze für Vorstände und verlängert den Vertrag.

Finanzvorstand Thomas verlängert bis zum Jahr 2026

mic

Siemens hat frühzeitig den Finanzvorstand Ralf Thomas (60) für weitere fünf Jahre an den Konzern gebunden. Der Aufsichtsrat habe das Mandat bis zum 14. Dezember 2026 verlängert, teilte der Konzern mit. Der promovierte Betriebswirt arbeitet seit 1995 für Siemens und hat seit dem Jahr 2013 als Finanzvorstand den Umbau des Konzerns sehr friktionslos und extrem effizient orches­triert. Darüber hinaus sorgte Thomas dafür, dass die Sonderbelastungen im Projektgeschäft in seinem Einflussbereich verschwanden. Sein bisheriger Vertrag wäre noch bis September 2023 gelaufen.

„Herausragend“

Mit der Entscheidung einer Vertragslaufzeit bis 2026 macht Aufsichtsratsvorsitzender Jim Hagemann Snabe eine Ausnahme von der unverbindlichen Altersgrenze für Vorstände. Denn in der Geschäftsordnung heißt es: „Die Mitglieder des Vorstands sollten in der Regel nicht älter als 63 Jahre sein.“ Die Erfolgsbilanz von Thomas sei herausragend, erklärte Snabe. Der Finanzvorstand habe bei der Umsetzung der Strategie hin zu einem fokussierten Technologieunternehmen eine ganz wesentliche Rolle gespielt: „Ralf Thomas vereint die ruhige Hand der Erfahrung mit einer klaren Vision, auch in den kommenden Jahren nachhaltigen Wert zu schaffen.“

Thomas hatte acht Jahre lang an der Seite des Vorstandschefs Joe Kaeser gearbeitet, der den CFO mehrfach ausdrücklich gelobt hatte. Sein Nachfolger Roland Busch schlägt die gleiche Tonart an: „Ich schätze Ralf Thomas sehr – als vertrauten Kollegen und Ratgeber mit dem nötigen Scharfsinn, um die erfolgreiche Umsetzung unserer Finanzziele und des beschleunigten wertsteigernden Wachstums auf Basis des großartigen Geschäftsjahres 2021 weiter voranzutreiben.“ Thomas zeigte sich erfreut: „ Es ist mir eine große Ehre, ein so exzellentes Finanzteam zu leiten und an der Seite von Roland Busch und mit dem gesamten Vorstandsteam zu arbeiten.“

Thomas agiert nicht nur als Finanzvorstand, sondern ist auch für das Finanz- und Immobiliengeschäft (Siemens Financial Services und Siemens Real Estate) sowie die zu sanierenden Portfolio Companies zuständig. Im Jahre 2019 übernahm er außerdem den Vorsitz des Aufsichtsrats von Siemens Healthineers. Seit dem Jahr 2020 ist er Mitglied des Siemens-Energy-Aufsichtsrats.

Zusätzlich ist er seit Juli 2019 Vorsitzender der Börsensachverständigenkommission beim Bundesministerium der Finanzen, seit Januar 2014 Mitglied des Präsidiums und des Vorstands des Deutschen Aktieninstituts sowie seit Juni 2014 Schatzmeister und Mitglied des Verwaltungsrats der Max-Planck-Gesellschaft.