Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Siemens AG

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Siemens AG.

Siemens streicht 1,6 Mrd. Euro ein

Siemens verbucht im zweiten Quartal einen Sondergewinn nach Steuern in Höhe von 1,59 Mrd. Euro. Es sei eine Wertaufholung der Beteiligung an Siemens Energy vorzunehmen, die den Beteiligungsbuchwert erhöhe, teilte der Konzern am Freitagabend nach...
mehr
Sondergewinn
Ralf Thomas, Finanzvorstand der Siemens AG.

Siemens setzt Höhenflug im zweiten Quartal fort

Siemens hat den Kapitalmarkt im laufenden Geschäftsjahr bereits positiv überrascht. Nun läuft es im zweiten Quartal ebenfalls besser als erwartet, macht Finanzvorstand Ralf Thomas klar.
mehr
Kapitalgüterbranche
von Michael Flämig
Siemens-Finanzchef Ralf Thomas.

„Siemens war noch nie so stark wie heute“

Siemens hat mit der Aufspaltung auf das richtige Pferd gesetzt. Die Neuordnung der Weltwirtschaft erzwingt den Bau vieler Fabriken. Auch im zweiten Quartal läuft es gut, wie Finanzchef Ralf Thomas erklärt.
mehr
Ralf Thomas, Siemens
von Michael Flämig

Ralf Thomas

Seit fast zehn Jahren führt Ralf Thomas (62) das Finanzressort von Siemens. Der Industriekaufmann und promovierte Betriebswirt, dessen Vertrag bis 2026 läuft, hatte sein Amt im September 2013 angetreten. Zuvor war er ein halbes Jahrzehnt als...
mehr
von BZ
Rekorde weltweit und vor allem im Dax

Rekorde weltweit und vor allem im Dax

Die Dividendensaison 2023 verspricht neue Rekorde – weltweit wie auch am deutschen Aktienmarkt. Ausschüttungen werden oft unterschätzt, doch sind sie ein wichtiger Performancetreiber für Aktien.
mehr
Dividendensaison 2023
von Werner Rüppel
Giulio Terzariol.

Satte Ausschüttungen im April und Mai

Aktionäre dürfen sich freuen. Denn in den kommenden Wochen stehen am deutschen Aktienmarkt satte Ausschüttungen bevor. Zahlreiche große Dax-Unternehmen wie Volkswagen, Deutsche Telekom, Mercedes-Benz Group sowie die Allianz erhöhen ihre Dividende.
mehr
Dividendenkalender
von Werner Rüppel
Die letzten Gewinner des Corporate Finance Awards. Die neuen Preisträger werden am 27. April geehrt.

Mutige Deals in einem kriegsgeprägten Jahr

Nach dem Ende der Pandemie wurde 2022 ein Deal-Feuerwerk erwartet. Es kam anders. Mit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine ging die M&A-Tätigkeit zurück. Die Preisträger der Corporate Finance Awards zeigten Mut in der Unsicherheit – weil sie wollten oder mussten.
mehr
Corporate Finance Awards 2022
von Detlef Fechtner
Die beste Zeit für Aktionäre

Die beste Zeit für Aktionäre

Immer mehr Dax-Werte heben ihre Ausschüttungen an. Insgesamt steht der Dax vor einem neuen Dividendenrekord. Bei den Aktionären rappelt es in wenigen Wochen richtig im Geldbeutel.
mehr
Dividendensaison 2023
von Werner Rüppel
Belgien zieht Orders für mehr als 34 Mrd. Euro an

Belgien zieht Orders für mehr als 34 Mrd. Euro an

Belgien ist am Mittwoch mit seiner 5 Mrd. Euro schweren 30-jährigen Anleihe auf eine sehr starke Nachfrage gestoßen. Für das Papier gaben Investoren Orders für mehr als 34 Mrd. Euro ab.
mehr
Anleihen
von Christopher Kalbhenn
Inflationsdaten treiben Renditen

Belgien zieht Orders für mehr als 34 Mrd. Euro an

Belgien ist am Mittwoch mit seiner 5 Mrd. Euro schweren 30-jährigen Anleihe auf eine sehr starke Nachfrage gestoßen. Für das Papier gaben Investoren Orders für mehr als 34 Mrd. Euro ab.
mehr
Anleihen
Simon Seiter leitet als Head of Digital Assets bei Hauck Aufhäuser Lampe die Ausgabe des Kryptowertpapiers von Siemens.

Siemens begibt erstmalig ein Kryptowertpapier

Siemens gibt den Eisbrecher im Markt für elektronische Wertpapiere und begibt mit Hilfe von Hauck Aufhäuser Lampe eine Emission über 60 Mill. Euro. Die Transaktion läuft über die Polygon-Blockchain.
mehr
E-Wertpapiere
Simon Seiter leitet als Head of Digital Assets bei Hauck Aufhäuser Lampe die Ausgabe des Kryptowertpapiers von Siemens.

Siemens begibt erstmals ein Krypto-Wertpapier

Siemens gibt den Eisbrecher im Markt für elektronische Wertpapiere und begibt mit Hilfe von Hauck Aufhäuser Lampe eine Emission über 60 Mill. Euro. Die Transaktion läuft über die Polygon-Blockchain.
mehr
Blockchain
von Björn Godenrath
Siemens drückt das Gaspedal durch

Siemens drückt das Gaspedal durch

Siemens erhöht das Investitionstempo, um die Wachstumschancen zu nutzen. Vorstandsvorsitzender Roland Busch kündigte bei Vorlage der Quartalszahlen steigende Ausgaben im Vertrieb und den Bau neuer Fabriken an.
mehr
Industrie
Siemens drückt das Gaspedal durch

Siemens drückt das Gaspedal durch

Siemens erhöht das Investitionstempo, um die Wachstumschancen zu nutzen. Vorstandsvorsitzender Roland Busch kündigte bei Vorlage der Quartalszahlen steigende Ausgaben im Vertrieb und den Bau neuer Fabriken an.
mehr
Industrie
von Michael Flämig

Vorstand erwägt Abgabe über Börse

Um den 35,1-%-Anteil an Siemens Energy zu verringern, präferiert die Siemens AG einen schrittweisen Anteilsverkauf über die Börse. Dies deutete Finanzvorstand Ralf Thomas im Gespräch mit Analysten anlässlich der Vorlage der Zahlen des ersten...
mehr
Siemens Energy
von Michael Flämig

Vorstand erwägt Abgabe über Börse

Um den 35,1-%-Anteil an Siemens Energy zu verringern, präferiert die Siemens AG einen schrittweisen Anteilsverkauf über die Börse. Dies deutete Finanzvorstand Ralf Thomas im Gespräch mit Analysten anlässlich der Vorlage der Zahlen des ersten...
mehr
Siemens Energy
Die Hoffnungsrally des Dax geht weiter

Dax sollte stabil in den Handel starten

Der Rücksetzer an den US-Börsen in der Nacht könnte auf die europäischen Märkte durchschlagen. Gleichwohl gehen Börsenbeobachter aber nach wie vor davon aus, dass der Dax über den Tag zumindest recht stabil bleiben wird.
mehr
Märkte am Morgen
Die Hoffnungsrally des Dax geht weiter

Die Hoffnungsrally des Dax geht weiter

Der Aktienmarkt stürmt weiter nach oben und klettert auf den höchsten Stand seit einem Jahr. Für Erleichterung sorgten starke Quartalsergebnisse etwa von Siemens, und neue deutsche Inflationsdaten, die weniger schlimm ausgefallen waren als befürchtet.
mehr
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz
Die Hoffnungsrally des Dax geht weiter

Die Hoffnungsrally des Dax geht weiter

Der Aktienmarkt stürmt weiter nach oben und klettert auf den höchsten Stand seit einem Jahr. Für Erleichterung sorgten starke Quartalsergebnisse etwa von Siemens, und neue deutsche Inflationsdaten, die weniger schlimm ausgefallen waren als befürchtet.
mehr
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz
Die Hoffnungsrally des Dax geht weiter

Dax nimmt Hürde von 15.600 Punkten

Trotz eher durchwachsener Vorgaben der US-Börsen stürmt der Aktienmarkt in Deutschland nach oben und legte zum Handelsstart 1,3% zu. Für Erleichterung sorgten neue Inflationsdaten, die weniger schlimm ausgefallen waren als befürchtet.
mehr
Märkte am Morgen

Siemens erhöht die Prognose

Der Siemens-Konzern ist optimistisch: Die Umsatz- und Gewinnprognose haben die Münchener am Mittwochabend überraschend erhöht. 
mehr
Geschäftszahlen

Siemens erhöht die Prognose

Der Siemens-Konzern ist optimistisch: Die Umsatz- und Gewinnprognose haben die Münchener am Mittwochabend überraschend erhöht. 
mehr
Geschäftszahlen
von Michael Flämig
Hohe Erwartungen an die Deutsche Börse

Hohe Erwartungen an die Deutsche Börse

Wie schlägt sich die Deutsche Börse, und was steht bei Teamviewer, Siemens und Linde auf dem Programm? Die Vorschau auf die spannendsten Unternehmen und Termine der 6. Kalenderwoche heute im Podcast #7TageMärkte.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“
von Sabine Reifenberger
Hohe Erwartungen an die Deutsche Börse

Hohe Erwartungen an die Deutsche Börse

Wie schlägt sich die Deutsche Börse, und was steht bei Teamviewer, Siemens und Linde auf dem Programm? Die Vorschau auf die spannendsten Unternehmen und Termine der 6. Kalenderwoche heute im Podcast #7TageMärkte.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper