Automobildynastie

Generationswechsel bei Peugeot Invest

Edouard Peugeot hat von seinem Vater Robert den Vorsitz des Verwaltungsrates der Holding Peugeot Invest übernommen. Er muss jetzt vor allem Investoren überzeugen.

Generationswechsel bei Peugeot Invest

Edouard Peugeot übernimmt bei Peugeot Invest

wü Paris
Von Gesche Wüpper, Paris

Peugeot Invest, die Holding einer der bekanntesten Industriellenfamilien Frankreichs, hat auf der Hauptversammlung in Paris einen Generationswechsel vollzogen. Der 41-jährige Edouard Peugeot hat von seinem Vater Robert, 75, den Vorsitz des Verwaltungsrates übernommen. Der Investmentbanker vertritt die neunte Generation der Dynastie, für die der Müller Jean-Pierre 1er Peugeot im ostfranzösischen Hérimoncourt vor mehr als 200 Jahren den Grundstein legte. Sie hält 80% an Peugeot Invest.

Edouard Peugeot muss nun Investoren wie den Minderheitsaktionär Moneta Asset überzeugen. Er hatte Peugeot Invest im Vorfeld der Hauptversammlung unter Druck gesetzt, weil die Holding an der Börse von Paris mit einem Abschlag von 56% des Nettowertes ihrer Aktiva gehandelt wird und den Peugeots Lizenzgebühren für die Nutzung ihres Namens zahlt.

Neuer Stellantis-Chef in Sicht

Peugeot Invest hat innerhalb der letzten zwölf Monate knapp 27% an Wert verloren, der Automobilkonzern Stellantis, an dem die Peugeots 7,7% halten, sogar 53,5%. Nach dem überraschenden Ausscheiden von Konzernchef Carlos Tavares im Dezember ist die Automobilgruppe noch immer auf der Suche nach einem Nachfolger. Er dürfte vor Ende des ersten Halbjahres bekanntgegeben werden, erklärte Robert Peugeot auf der Hauptversammlung von Peugeot Invest. Dem Vernehmen nach umfasst die Shortlist neben Amerika-Chef Antonio Filosa und Einkaufschef Maxime Picat die Namen von drei externen Kandidaten. Das erste Halbjahr von Stellantis dürfte sicher ähnlich schwierig wie die zweite Jahreshälfte 2024 verlaufen, meint Peugeot. Danach dürften Sanierungsmaßnahmen greifen.

Diversifizierung des Portfolios

Der neue Verwaltungsratschef von Peugeot Invest dürfte zusammen mit dem im Oktober vom kanadischen Fonds OTPP (Ontario Teacher's Pension Plan) gekommenen Generaldirektor Jean-Charles Douin die Diversifizierung fortsetzen. Douin hat ein aktives Portfolio-Management versprochen. Deshalb hat Peugeot Invest gerade 35 Fonds für rund 227 Mill. Euro verkauft, die von 22 Investmentsgesellschaften gemanagt werden, darunter Advent und Warburg Pincus.

In diesem Jahr hat Peugeot Invest bereits in den Versicherungsbroker BroadStreet Partners und den Gesundheitsausbilder Novetude investiert, gleichzeitig aber seine Beteiligung an dem technischen Dienstleister Spie reduziert. Auch wenn es nicht auf der Tagesordnung stehe, sei nicht ausgeschlossen, dass Peugeot Invest die Exponierung in der Automobilbranche in Zukunft reduziere, meint die Wirtschaftszeitung „Les Echos“.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.