Hoerning bleibt CEO der Westwing Group
Westwing Group verlängert mit CEO
knd Frankfurt
Der amtierende CEO der Westwing Group Andreas Hoerning wird den Online-Möbelhändler auch durch die Höhen und Tiefen der kommenden Jahre steuern. Das hat das Unternehmen am Dienstag in München bekannt gegeben. Demnach beginnt die neue Amtsperiode im Januar 2026 und dauert drei Jahre. Der Aufsichtsrat setze auf Kontinuität und würdige damit die erfolgreiche Arbeit des Managers, heißt es weiter. Hoerning hat mit Beginn seiner Amtszeit einen dreistufigen Transformationsplan eingeführt, die ersten beiden Phasen wurden in den vergangenen drei Jahren seit 2022 umgesetzt. Die erneute Ernennung sei ein Vertrauensbeweis gepaart mit der Erwartung, dass Hoerning den Transformationsplan erfolgreich beenden werde, heißt es von Seiten des Aufsichtsrats.
Das Unternehmen hat ein Größenproblem. Nur während der Corona-Krise 2021 bewegte sich der Umsatz über der Marke von einer halben Milliarde Euro. Nach dem Boom folgten allerdings Kundenverluste und herbe Umsatzeinbußen. Allerdings hält sich das kleine Unternehmen als eigenständiger Player, während Konkurrent Home24 unter die Fittiche der Möbelhauskette XXXLutz schlüpfte.