Einzelhandel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Einzelhandel.
Fielmann will Wachstum bis 2030 weiter beschleunigen
Fielmann richtet sich in den kommenden Jahren wieder stärker auf Wachstum aus. Die Wachstumsbeschleunigung bis 2030 soll nicht zulasten der Profitabiltät gehen.
Baywa offenbart rapiden Schwund des Eigenkapitals
Ende des vergangenen Jahres hatte der Baywa-Konzern eine Eigenkapitalquote von nur noch 0,3%. Die nächsten drei Jahre sollen die Wende bringen. Gleichzeitig soll der Umsatz stark schrumpfen.
Shein gehört nach Hongkong
Shein ist mit ihren IPO-Plänen in New York und London auf Grund gelaufen. Nun liebäugelt der Einwegmodehändler mit Hongkong. Dort gehört er auch hin.
Hoerning bleibt CEO der Westwing Group
Der Chef des angeschlagenen Online-Händlers soll seinen Transformationsplan in einer weitere Amtszeit beenden. Nach der Corona-Krise ging es für Westwing abwärts.
Ein Halbjahr mit offenem Ausgang
Die Konsumlaune der Verbraucher in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten Stück für Stück verbessert. Laut dem Handelsverband (HDE) ist die Umsatzentwicklung derzeit sogar besser als für die 2025er Prognose angenommen. Doch die Gefahr eines Rückschlags für Kaufkraft und Konsum ist groß.
Frasers macht Hugo Boss Druck
Hugo Boss bekommt Gegenwind vom Großaktionär. Frasers fordert Investitionen in langfristiges Wachstum statt Dividendenausschüttungen.
Müde Stimmung in Chinas Industrie
Chinas amtliche Einkaufsmanagerindizes für Industrie und Dienste zeigen im Juni nach oben. Es gibt Anzeichen für eine Belebung des Konsums, aber die Stimmungslage im Verarbeitenden Gewerbe ist noch dürftig.
Firmen fallen Prognosen wieder leichter
Unternehmen können wieder etwas leichter ihre Geschäftsentwicklung prognostizieren. Vor allem in der Industrie macht das Ifo Entspannung aus.
Unerwarteter Dämpfer für den Einzelhandel
Die Umsätze der deutschen Einzelhändler sind im Mai überraschend in der Breite gesunken. Das zweite Minus ist ein weiteres Indiz, dass das zweite Quartal für die Wirtschaft insgesamt schwach ausfallen wird.
Pop Mart ist der Star für China-Anleger
Neue Konsumtrends in China bringen den Spielwarenanbieter Pop Mart in einen Sweet Spot. An der Hongkonger Börse hat sich der Kurs binnen eines Jahres verzehnfacht.
Währungseffekte und höhere Kosten belasten H&M
Handelshemmnisse und geopolitische Spannungen machen auch der Modebranche zu schaffen. Deshalb verändert H&M seine Strategie.
Investoren trauen sich langsam wieder aufs Fahrrad
Erst boomten die Fahrradverkäufe während Corona, dann kam der Crash. Auch viele Investoren haben sich dabei ein blaues Auge geholt. So langsam aber erholt sich die Branche wieder und die Geldgeber kommen zurück.
Chinas trotzige Sparer lassen sich nicht gängeln
Chinas Niedrigzinsphase gilt als Chance, mit der Sparvorliebe zu brechen und den Konsum anzuregen. Die risikoscheuen Privaten machen jedoch nicht mit.
Monstergeschäft mit Labubu
Eine Zähne zeigende Hasenpuppe hält China in Bann. Neue Konsumtrends machen den Spielwarenanbieter Pop Mart zum Giganten.
Warnsignale für die US-Wirtschaft mehren sich
Schrumpfende Industrieproduktion und sinkende Verkaufserlöse im Einzelhandel könnten Vorbote eines Konjunktureinbruchs in den USA sein.
Inditex tritt auf der Stelle
Der spanische Moderiese litt im ersten Quartal unter schlechtem Wetter, Währungskursen und schwindender Kauflust der Kunden.
„Meteorologisch sieht’s recht gut aus“
Die Umsätze der Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland sind im ersten Quartal laut dem Branchenverband BHB im Vorjahresvergleich flächenbereinigt um 3,5% gesunken. Dennoch macht sich nach zwei Jahren mit sinkenden Erlösen etwas Zuversicht breit.
Modemarke Gerry Weber wird spanisch
Die spanische Victrix Gruppe erhält den Zuschlag für die Markenrechte an Gerry Weber. Damit bleibt die Modemarke zwar erhalten, die letzten eigenen Verkaufsstellen sollen aber schließen.
Beiersdorf-Sprecherin wechselt zu Fresenius
Fresenius bekommt eine neue Kommunikationschefin. In den vergangenen fünf Jahren war Anke Schmidt für Beiersdorf tätig.
Fielmann debütiert am Schuldscheinmarkt
Auf der Hauptversmmlung im Juli will Fielmann den mittelfristigen Wachstumkurs mit neuen Zielen vorstellen. Die finanzielle Flexibilität dafür hat der Optikkonzern jetzt erweitert.
Für Otto hat Profitabilität vorerst weiterhin Vorrang vor Wachstum
Nach zwei Verlustjahren schreibt die Otto Group wieder schwarze Zahlen. Für die neue Vorstandschefin hat die Profitabilität des Handelskonzerns vorerst weiterhin Vorrang vor Wachstum.
Hackerangriff kommt Marks & Spencer teuer
Marks & Spencer beziffert die Belastung durch eine Cyberattacke auf 300 Mill. Pfund. Da treten die starken Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr in den Hintergrund.
Hornbach trotzt Konsumflaute - Aktie rutscht ab
Die Hornbach-Gruppe hat im Bilanzjahr 2024/25 trotz der allgemeinen Konsumflaute zugelegt, ist aber wegen der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten nun skeptisch.
Neuer Glanz für die Schnalle des Bible Belt
Waco ist im kollektiven amerikanischen Gedächtnis mit seiner dunklen Historie verknüpft. Doch ist die texanische Stadt seit einigen Jahren ein Beispiel für gelungenen Strukturwandel.