Einzelhandel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Einzelhandel.
US-Einzelhändler kämpfen gegen Zollchaos an
US-Präsident Donald Trump behauptet, dass seine Handelspolitik keine Mehrbelastungen für Verbraucher nach sich zieht. Doch Amerikas führende Einzelhändler spielen dabei nicht mit.
Staatsanwälte ermitteln gegen frühere Vorstände der Baywa
Die schwere Krise des Münchner Agrarhandelskonzerns hat ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen frühere Vorstände. Es geht um den Geschäftsbericht 2023. Ein Vorstandsmitglied von damals ist heute noch dabei.
Sanierung drückt Umsatz und Ergebnis der Baywa
Der Agrarkonzern Baywa macht in der ersten Hälfte dieses Jahres weniger Umsatz. Der Verlust steigt. Das liegt auch an Kunden und Lieferanten, die sich wegen der Sanierung zurückhalten.
Gary Grant gibt Firma den Mitarbeitern
Gary Grant, der Gründer der größten britischen Spielwarenhandelskette, gibt seine Firma den Mitarbeitern. Das soll ihren Charakter bewahren.
Walmart kämpft mit Preisanstiegen
Walmart muss infolge von Washingtons Zollpolitik die Preise erhöhen. Die Zahlenvorlage des Retailers liefert nun wichtige Hinweise auf die Widerstandsfähigkeit der US-Verbraucher.
Nestlé Waters wegen Plastikmüll im Visier der Justiz
Dem Mineralwasserhersteller Nestlé Waters droht ein Prozess illegaler Müllhalden für Plastikflaschen. Die Halden sollen zudem für erhöhte Mikroplastikwerte verantwortlich sein.
Ceconomy sieht sich in der Position der Stärke
Das Übernahmeangebot für Ceconomy steht kurz bevor. Basierend auf den Zahlen zum dritten Quartal fühlt sich Vorstandschef Kai-Ulrich Deissner „in der Position der Stärke“.
Beiersdorf schockt mit Gewinnwarnung
Beiersdorf hat mit einer Gewinnwarnung Anleger in die Flucht geschlagen. Der schwächelnde Hautpflegemarkt setzt Nivea zu. Die zuletzt enttäuschende Kernmarke soll ihr Wachstum bald wieder beschleunigen. Hoffnungen ruhen vor allem auf der Einführung eines Serums mit einem Anti-Aging-Wirkstoff.
Zweifel an Innovationsstrategie
Über Beiersdorf hängen derzeit dunkle Wolken. Die aktuelle Schwäche der Kernmarke Nivea rückt die Innovationsstrategie des Dax-Konzerns in den Blick.
Beiersdorf kappt Prognose für 2025
Beiersdorf hat seine Geschäftsjahresziele reduziert. Der Nivea-Hersteller verweist auf die weltweiten Hautpflegemärkte, die im zweiten Quartal weniger stark gewachsen seien als erwartet. Anleger gehen auf Distanz.
Handelsverband: Konsumlaune trübt sich erstmals seit Monaten ein
Verbraucher in Deutschland wollen in den nächsten Wochen wieder verstärkt sparen. Laut dem Handelsverband wird sich der private Konsum hierzulande so schnell erstmal nicht erholen.
Cloud-Geschäft von Amazon enttäuscht
Der Online-Händler Amazon hat zwar Wachstum in der Cloud-Sparte AWS gezeigt, doch die Anleger hatten mehr erwartet. Auch der verhaltene Gewinnausblick enttäuschte.
Einzelhandel berappelt sich etwas
Die Umsätze der deutschen Einzelhändler haben im Juni unerwartet kräftig zugelegt. Das zweite Quartal verlief aber insgesamt verhalten – schlechte Nachrichten für die Konjunktur. Das BIP schrumpfte um 0,1%.
Britischer Einzelhandelsumsatz enttäuscht
Der britische Einzelhandelsumsatz verfehlt die Erwartungen, das Konsumklima trübt sich ein. Das bringt bereits Firmen in Schwierigkeiten.
Wirtschaft macht weiteren Mini-Schritt
Die deutschen Unternehmen starten mit etwas mehr Optimismus ins zweite Halbjahr. Vor allem wegen der Hoffnung auf eine gütliche Einigung der EU im Zollkonflikt mit den USA sowie das Investitionsprogramm der Bundesregierung. Ein Problem bleibt der Auftragsmangel.
Neuer Puma-Chef sagt lange Durststrecke voraus
Für Puma sieht es düster aus: Hausgemachte Probleme und die Handelsstreitigkeiten setzen der Sportartikel-Ikone zu. Der neue Vorstandschef will jetzt aufräumen.
Kanadische Couche-Tard gibt Kauf von 7-Eleven-Betreiber auf
Couche-Tard, Betreiber der Circle-K-Läden, gibt im Werben um 7-Eleven auf. Der Konzern begründet den Rückzug mit einer japanischen „Kampagne der Verschleierung und Verzögerung“ zum Schaden der Aktionäre.
Exportkräfte halten Chinas Wachstum in Schwung
Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal mit 5,2% etwas kräftiger gewachsen als erwartet. Trotz Handelsstreits mit den USA erweisen sich robuste Exporte als wesentlicher Wachstumstreiber. Bei Konsum und Binnennachfrage fällt die Bilanz aber weiter schwach aus.
Fielmann will Wachstum bis 2030 weiter beschleunigen
Fielmann richtet sich in den kommenden Jahren wieder stärker auf Wachstum aus. Die Wachstumsbeschleunigung bis 2030 soll nicht zulasten der Profitabiltät gehen.
Baywa offenbart rapiden Schwund des Eigenkapitals
Ende des vergangenen Jahres hatte der Baywa-Konzern eine Eigenkapitalquote von nur noch 0,3%. Die nächsten drei Jahre sollen die Wende bringen. Gleichzeitig soll der Umsatz stark schrumpfen.
Shein gehört nach Hongkong
Shein ist mit ihren IPO-Plänen in New York und London auf Grund gelaufen. Nun liebäugelt der Einwegmodehändler mit Hongkong. Dort gehört er auch hin.
Hoerning bleibt CEO der Westwing Group
Der Chef des angeschlagenen Online-Händlers soll seinen Transformationsplan in einer weitere Amtszeit beenden. Nach der Corona-Krise ging es für Westwing abwärts.
Ein Halbjahr mit offenem Ausgang
Die Konsumlaune der Verbraucher in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten Stück für Stück verbessert. Laut dem Handelsverband (HDE) ist die Umsatzentwicklung derzeit sogar besser als für die 2025er Prognose angenommen. Doch die Gefahr eines Rückschlags für Kaufkraft und Konsum ist groß.
Frasers macht Hugo Boss Druck
Hugo Boss bekommt Gegenwind vom Großaktionär. Frasers fordert Investitionen in langfristiges Wachstum statt Dividendenausschüttungen.