Sandro Pierri von BNP Paribas führt kombinierten Assetmanager
Sandro Pierri von BNP Paribas führt neuen Assetmanager
phh Frankfurt
Sandro Pierri von BNP Paribas Asset Management wird nach der Übernahme von Axa Investment Managers als neuer CEO den kombinierten Vermögensverwalter führen. Das gaben die Franzosen am Dienstag parallel zum Abschluss der 5,1 Mrd. Euro schweren Übernahme bekannt. Die Führung der beiden Aufsichtsräte wird mit Marco Morelli der bisherige Executive Chairman und CEO von Axa IM übernehmen.
Beide sollen an Renaud Dumora berichten, den stellvertretenden Chief Operating Officer der Bank BNP Paribas. Pierri arbeitet seit knapp acht Jahren für BNP Paribas Asset Management, seit Sommer 2021 als CEO. Zuvor war er bis Juli 2012 Chef von Pioneer Investments, ehe der damalige Assetmanager der italienischen Unicredit von dem französischen Vermögensverwalter Amundi übernommen wurde, der heute auf knapp 2 Bill. Euro verwaltetes Vermögen kommt.
BNP verspricht Update zum Integrationsprozess im dritten Quartal
BNP Paribas IM und Axa IM verwalten nach eigenen Angaben zusammen nun rund 1,5 Bill. Euro, womit sie zu einem Schwergewicht unter den europäischen Vermögensverwaltern aufsteigen. BNP-Paribas-CEO Jean-Laurent Bonnafé bezeichnet die Übernahme als einen wichtigen Moment für die ganze Gruppe. BNP verweist in der Mitteilung explizit auf Axa IM Alts, die Private-Markets-Einheit des Vermögensverwalters, die ein Schlüsselfaktor für Wachstum mit institutionellen Kunden und Privatkunden sei.
Im Rahmen der Übernahme sollen die drei bislang selbstständigen rechtlichen Einheiten Axa IM, BNP Paribas AM und BNP Paribas Reim in eine Plattform überführt werden, die dann von BNP Paribas Cardif gehalten werde, heißt es in der Mitteilung. Reim ist der Immobilienmanager, Cardif der Versicherer der BNP-Gruppe. Aktuell werde darüber noch mit den Arbeitnehmergremien verhandelt, heißt es in der Mitteilung. Ein Update will BNP Paribas im Zusammenhang mit der Präsentation der Geschäftszahlen zum dritten Quartal liefern. Diese sind für den 28. Oktober angekündigt.