Immobilienkonzern

Wohnungskonzern Adler verliert weitere Verwaltungsräte

Nach Stefan Kirsten verlassen zwei weitere Verwaltungsräte den Wohnimmobilienkonzern Adler Group. Als neues Mitglied soll der Immobilien- und Finanzexperte Matthias Moser in das auf fünf Mitglieder verkleinerte Gremium einziehen.

Wohnungskonzern Adler verliert weitere Verwaltungsräte

Wohnungskonzern Adler verliert weitere Verwaltungsräte

hek Frankfurt

Nach dem Verwaltungsratsvorsitzenden Stefan Kirsten verlassen zwei weitere Gremiumsmitglieder den schwer angeschlagenen Wohnimmobilienkonzern Adler Group. Heiner Arnoldi und Thomas Zinnöcker hätten ebenfalls ihren Rücktritt mit Wirkung zur kommenden Hauptversammlung eingereicht, teilt das in Luxemburg ansässige Unternehmen mit. Neu ernannt werden soll der Immobilien- und Finanzexperte Matthias Moser. Der Diplom-Volkswirt, Jahrgang 1963, sei in verschiedenen Unternehmen in leitenden, nichtleitenden und beratenden Funktionen tätig gewesen, zuletzt bei Domicil Real Estate, Südewo und GBW Immobilien. Die Hauptversammlung ist für 25. Juni angesetzt.

Weitere Umschuldung notwendig

Die Veränderungen fallen in eine Phase, die wieder einmal besonders herausfordernd sein dürfte. Denn ein Jahr nach der letzten Umschuldung, die erst nach langen Auseinandersetzungen unter Dach und Fach gebracht wurde, braucht Adler abermals Hilfe der Gläubiger. Mit den Bondholdern wurde eine unverbindliche Grundsatzübereinkunft geschlossen, die zeitnah in eine Lock-up-Vereinbarung münden soll. Es liegt auf der Hand, dass der Verwaltungsrat intensiv gefordert ist, die Umsetzung der zweiten finanziellen Restrukturierung zu begleiten.

Kirsten, die treibende Kraft hinter den Sanierungsanstrengungen, hatte sein Mandat im Februar nach zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Er habe von seinen Ärzten eine gelb-rote Karte vorgehalten bekommen. Damals war auch Zinnöckers Ausscheiden angekündigt worden: Er verlasse den Verwaltungsrat planmäßig nach fünf Jahren, hieß es. Als früherer CEO der Wohnungskonzerne GSW und Gagfah, die einst eigenständige börsennotierte Unternehmen waren, zählt Zinnöcker zu den bekannten Managern der Branche.

Nur noch fünf Mitglieder

War vor drei Monaten noch die Rede davon, beide Abgänge durch neue Kandidaten zu ersetzten, steht nun eine Verkleinerung des Verwaltungsrats an. Hinzu kommt noch das Ausscheiden des früheren Investmentbankers Arnoldi, der erst vor einem Jahr in das Gremium gewählt worden war. Künftig umfasst der Verwaltungsrat noch fünf Mitglieder, darunter CEO Thierry Beaudemoulin und CFO Thomas Echelmeyer. Den Vorsitz hat nach Kirstens Rücktritt Stefan Brendgen übernommen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.