Hauptversammlung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Hauptversammlung.
Für RWE hat sich der Wind gedreht
Die Aktionäre von RWE sorgen sich um das US-Geschäft des Versorgers. Der Vorstand versucht, die Gemüter zu beruhigen. „Wir sehen aktuell keinen Abschreibungsbedarf“, sagte Finanzvorstand Michael Müller auf der Hauptversammlung.
Munich Re warnt vor Preiskampf der Rückversicherer
Munich Re warnt vor Dumping im Rückversicherungsmarkt. Preisaggressivität schadet laut CEO Wenning dem Markt, trotz attraktiver Konditionen und hoher Nachfrage.
Unter Murren genehmigen Bayer-Aktionäre üppigen Kapitalrahmen
Das Bangen hat ein Ende: Die Aktionäre von Bayer stimmten in der Hauptversammlung allen Tagesordnungspunkten zu, wenn auch unter Murren. Selbst der üppige Kapitalvorratsbeschluss fand die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit.
Conti-Aktionäre billigen Spin-off von Autozuliefergeschäft
Der Dax-Konzern Continental steuert auf eine Dreiteilung zu. Nun haben Aktionäre zunächst grünes Licht für die Abspaltung des Autozuliefergeschäfts gegeben.
Bayer auf Aktionärsunterstützung angewiesen
Die Chancen, dass die Aktionäre von Bayer den üppigen Kapitalrahmen genehmigen, stehen nicht schlecht. Zumindest die internationalen Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis heben den Daumen. Andere Themen sind dagegen strittig.
Putschversuch bei Generali scheitert
Bei der Hauptversammlung der Generali hat sich mit überraschend deutlicher Mehrheit Großaktionär Mediobanca durchgesetzt. CEO Philippe Donnet ist mit einem neuen Dreijahresmandat ausgestattet.
Der neue BASF-Chef räumt auf
BASF und große Kunden des Chemiekonzerns stecken in der Konjunkturflaute fest. Die Erwartungen an das erste Quartal sind nicht hoch gesteckt. Der neue CEO Markus Kamieth durchforstet in schwieriger Zeit das Portfolio.
Bayer-Chef Anderson droht mit Rückzug aus Glyphosat-Geschäft
Klare Worte von Bayer-Chef Bill Anderson: Entweder gelingen umfassende Vergleiche, um die Glyphosat-Klagen weitestgehend zu beseitigen, oder der Konzern zieht sich in den USA aus dem Geschäft mit dem Pestizid zurück.
Continental verspricht Mehrwert durch Aufspaltung
Continental steht vor einer Zäsur. Der Dax-Konzern verspricht Investoren Mehrwert durch Aufspaltung. Die Analysten der UBS empfehlen die Aktie daher zum Kauf.
Bayer-Aktionäre haben das Wort
Am 25. April findet die virtuelle Hauptversammlung von Bayer statt. Einflussreiche Stimmrechtsberater empfehlen, einen üppigen Kapitalrahmen zu schaffen. Kritik manifestiert sich am Vergütungsbericht.
Continental-Aktionäre beschäftigt Aufspaltung
Der Aufsichtsrat von Continental hat bereits grünes Licht gegeben. In der kommenden Woche werden die Aktionäre über die Aufspaltung des Dax-Konzerns entscheiden.
Aufsichtsräte bei Vorstandsvergütung in der Zwickmühle
Ein signifikanter Anteil langfristiger Incentives entkoppelt die Vorstandsvergütung von Konjunkturschwankungen. Gehaltssteigerungen in der Krise müssen für Investoren aber nachvollziehbar sein.
CEO-Vergütung steigt trotz Konjunkturflaute
Die schwache Wirtschaftslage schlägt sich nicht in den Managergehältern nieder. Wie aus den Vergütungsberichten im Dax abzulesen ist, mussten die wenigsten CEOs den Gürtel enger schnallen. Die Schwelle von 10 Mill. Euro wird häufiger überschritten.
Munich Re will Vorratsbeschluss für genehmigtes Kapital vorziehen
Die Munich Re will ein 2026 auslaufendes genehmigtes Kapital auf der diesjährigen Hauptversammlung vorzeitig erneuern lassen. In der Einladung zum Aktionärstreffen bekräftigte sie zugleich den geplanten Wechsel des Abschlussprüfers.
Aktionäre kritisieren „Halteprämie“ für Höttges
Die Maximalvergütung für Telekom-Vorstandschef Tim Höttges, die der Aufsichtsrat auf 14 Mill. Euro angehoben hat, stößt den Aktionären sauer auf. Union Investment verweigert die Zustimmung zum Vergütungssystem.
Deutsche Börse will Jean-Pierre Mustier in den Aufsichtsrat holen
Die Deutsche Börse schlägt den früheren Unicredit-Chef Jean-Pierre Mustier auf ihrer Hauptversammlung als neues Mitglied ihres Aufsichtsrates vor.
Die Musik spielt in den Doppeltürmen
Die Deutsche Bank stärkt mit der Neuordnung im Vorstand die Zentrale. Nachdem Vorstandschef Christian Sewing dem ganzen Haus Präsenzpflicht auferlegt hat, ist das nur folgerichtig.
Simon und von Moltke verlassen Deutsche Bank
Die Deutsche Bank baut den Vorstand um. Rechtsvorstand Stefan Simon verlässt das Institut, Finanzchef James von Moltke übergibt die Geschäfte im kommenden Jahr an Raja Akram, den das Institut von Morgan Stanley abgeworben hat.
Bewegung bei der Deutschen Bank
Personelle Veränderungen bei der Deutschen Bank: Weimer und Valcárcel verlängern ihre Aufsichtsratsmandate wohl nicht.
Rückenwind für Aurubis zur Hauptversammlung
Der Kupferkonzern Aurubis spürt vor der Hauptversammlung Rückenwind an der Börse. Die Aktionäre dürfte nicht zuletzt die Verbindung zum Großaktionär Salzgitter beschäftigen.
Deutsche Bank will Aktionäre wieder einladen
Weil die Proteste nicht nachlassen, lenkt die Deutsche Bank ein. Von 2026 an soll die Hauptversammlung mindestens alle vier Jahre wieder in Präsenz stattfinden.
Kretinsky setzt Metro-Aktionären Pistole auf die Brust
Die Delisting -Offerte für Metro ist angelaufen. Großinvestor Daniel Křetínský bietet 5,33 Euro je Aktie und veranschaulicht eindringlich, warum Kleinaktionäre das Angebot annehmen sollten.
BaFin prüft Veröffentlichung von Bayer zu Kapitalvorrat
Die BaFin prüft einem Insider zufolge bei Bayer den Verstoß gegen Publizitätspflichten. Ausgewählte Analysten sollen vorab über die Pläne zu einem Vorratsbeschluss für genehmigtes Kapital informiert worden sein.
Bayer agiert mit dem Mut der Verzweiflung
Die leidgeprüften Bayer-Aktionäre sollen einen üppigen Kapitalrahmen schaffen. Was mutig erscheint, ist der Mut der Verzweiflung.